Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio Optionen; Installation Unter Windows - Yellowtec PUC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Audio-Quellenanwahl erfolgt denkbar einfach. Liegt am digitalen Eingang ein
Signal bzw. ein Takt an, ist dieser Eingang aktiv. Anderenfalls sind die analogen
Eingänge durchgeschaltet.
Die Ausgänge, digital und analog, sind immer gleichzeitig in Betrieb.
Ein zusätzlicher Kopfhörerausgang ermöglicht Ihnen schnelles, problemloses Kontroll-
hören. Durch die Verwendung einer eigenen Verstärkerstufe ist gewährleistet, dass
keine Rückwirkung auf die analogen Ausgänge stattfindet.

Audio Optionen

Über GPIs (Kontrolleingänge) können Sie 3 Funktionen schalten:
1. ZLM (Zero Latency Monitoring). Nutzen Sie diese Funktion, um das analoge Eingangs-
signal direkt dem analogen Ausgangssignal zuzumischen. Hiermit realisieren Sie z.B.
latenzfreies Mithören während der Aufnahme.
2. BYP (Digital Bypass). Das digitale Eingangssignal wird direkt auf den digitalen Ausgang
geschaltet. Das vom PC kommende Ausgangssignal wird hierbei abgeschaltet.
3. INT LVL (International Level). Schaltet die analogen Eingänge und Ausgänge auf
internationalen Standard um, d.h. Nennpegel +4dBu / max. Pegel +18dBu.
Hinweis zu Analogpegeln:
Der maximale Pegel auf der analogen Ebene entspricht 0dBFS auf digitalen Ebene.
0dBFS entspricht im Grundzustand +15dBu, folglich ergibt -9dBFS +6dBu (deutsche Studionorm).
Ist der GPI "INT LVL" aktiviert, entspricht 0dBFS +18dBu, folglich ergibt +4dBu -14dBFS (übliche int. Norm).

Installation unter Windows

Nach dem Verbinden mit Ihrem PC wird PUC automatisch von Windows erkannt und
installiert. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen und wird auf dem
Bildschirm durch Standard Windows-Dialoge angezeigt:
... neue Hardware gefunden ... USB Audio Codec ... USB-Audiogerät ... wird installiert ...
... die neue Hardware wurde installiert und kann verwendet werden ...
Der erforderliche Treiber gehört zum Standardumfang von Windows. Falls dieser
Treiber dennoch nicht auf Ihrem PC installiert sein sollte, werden Sie aufgefordert,
Ihre Windows-System-CD einzulegen, um den Treiber nachzuladen.
Die vorher aktivierte Soundkarten-Einstellung wird automatisch deaktiviert.
PUC verfügt somit über echte "PLUG 'N PLAY" Funktionalität.
Sie benötigen keine speziellen Treiber, um PUC an Ihrem PC zu installieren
und zu verwenden.
Die einzige Einstellung, die wir empfehlen, stellt sicher, dass die Wiedergabepegel an
den PUC-Audioausgängen den professionellen Studionormen entsprechen.
WICHTIG:
Die Treiber-Installation und -Einstellungen werden von Windows für jeden USB-Port einzeln abgespeichert.
Wenn Sie Ihren PUC zu einem späteren Zeitpunkt an einem anderen USB-Port ihres PC betreiben,
startet automatisch die Installationsroutine und wir empfehlen, die im folgenden beschriebene Einstellung
auch für diesen USB-Port vorzunehmen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Yellowtec PUC

Inhaltsverzeichnis