Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

180°
Anleitung
Hinweise:
• Wenn Sie das Produkt als Fahrradanhänger nutzen möchten, befestigen Sie bitte
die Räder an der vorderen Radaufnahme.
• Wenn Sie das Produkt mit dem passenden Umbausatz (Art.-Nr. 12815 für Fahr-
rad-Anhänger 12814 bzw. 12817 für Anhänger 12816) als Jogger verwenden
möchten, nutzen Sie bitte die hintere Radaufnahme zur Anbringung der Räder.
• Der Anhänger ist an Vorder- und Rückseite sowie an beiden Rädern mit Refl ek-
toren ausgestattet. Die refl ektierenden Streifen sorgen für eine bessere Sicht-
barkeit und somit für mehr Sicherheit. Bei schlechter Sicht ist die Anbringung
von batteriebetriebenen Fahrradrücklichtern empfehlenswert.
• Den Anhänger nur mit Anhängerkupplung und korrekt befestigtem Sicher-
heitsriemen benutzen.
• Die maximale Belastbarkeit darf nicht überschritten werden. Überprüfen Sie
regelmäßig Luftdruck und Profi l der Reifen und stellen Sie vor jeder Fahrt
sicher, dass Fahrrad und Anhänger richtig miteinander verbunden sind.
• Bitte beachten Sie, dass das Fahren mit einem Anhänger das Bremsverhalten
des Fahrrads beeinfl usst und den Bremsweg verlängert!
• Der Anhänger ist nur zum Transport von Tieren oder Gegenständen, jedoch
nicht für den Transport von Kindern geeignet.
Verbindung des Anhängers mit dem Fahrrad
Zum Anbringen der Anhängerkupplung, die auf der linken Seite des Fahrrads
befestigt wird, lösen Sie bitte die Mutter der Hinterrad-Nabe. Bei Rädern mit
Schnellspannern wird die Gewindestange komplett herausgezogen, durch die An-
hängerkupplung geschoben, in die Nabe gesteckt und wieder festgeschraubt.
Achten Sie unbedingt darauf, dass der Zapfen der Anhängerkupplung nach außen
sowie nach hinten zeigt, damit die Deichsel angeschlossen werden kann. Das
Ende der Deichsel wird nun über den Zapfen der Anhängerkupplung geschoben
und mithilfe des Bügelsplints befestigt. Sichern Sie den Splint durch Schließen
des Bügels. Legen Sie nun den Sicherheitsriemen um den Rahmen des Fahrrads
und schließen Sie ihn.
Sicherung des Tieres
Das Tier sollte grundsätzlich bei geschlossener Vordertür durch die hintere Tür
ein- und aussteigen. Legen Sie das Rad hierbei auf die Seite oder lassen Sie es
von einer weiteren Person festhalten. Sichern Sie das Tier mithilfe der Siche-
Vor Fahrtbeginn
Anhängerkupplung
auf Festigkeit prüfen.
rungsleine und stellen Sie diese
so ein, dass das Tier nicht heraus-
springen kann. Fahren Sie grund-
sätzlich mit geschlossener Hinter-
tür und angeleintem Tier.
TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG · D-24963 Tarp · www.trixie.de
Tipps zur Gewöhnung des Hundes
Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit und wählen Sie einen möglichst ruhigen
Ort aus, damit Sie ungestört arbeiten können und Ihr Hund nicht durch
äußere Einfl üsse abgelenkt oder erschreckt wird. Achten Sie auf einen ebenen
Untergrund, z. B. einen asphaltierten Platz. Der Hund sollte ein Geschirr tra-
gen, die hintere Tür offen und die vordere Tür geschlossen sein. Nehmen Sie
sich möglichst eine zweite Person zur Hilfe.
Die Gewöhnung erfolgt im Idealfall in den folgenden drei Stufen:
Stufe 1: Der Hund lernt den Anhänger kennen
1. Ihr Helfer sichert das Gespann während der gesamten Übung und verhindert
so das Wackeln des Anhängers. Führen Sie Ihren Hund durch die hintere Tür in
den Anhänger und sichern Sie ihn mittels Kurzführer.
2. Nun wird die hintere Tür geschlossen und die vordere geöffnet. Der Hund wird
gelobt und mit Leckerlies belohnt.
3. Schließen Sie die vordere Tür wieder und öffnen Sie die hintere. Loben und
belohnen Sie Ihren Hund und lassen Sie ihn auf Kommando aussteigen.
Stufe 2: Der Hund wird an die Bewegung gewöhnt
1. Ihr Helfer sichert wieder das Gespann, Sie führen den Hund wie im ersten
Schritt in den Anhänger und befestigen den Kurzführer am Geschirr.
2. Schließen Sie wieder die hintere Tür und belohnen Sie Ihren Hund durch die
vordere Tür mit Leckerlies.
3. Sitzt der Hund ruhig, schiebt Ihr Helfer das Gespann langsam an. Gehen Sie
neben dem Anhänger her und loben und belohnen Sie Ihren Hund.
– Wird der Hund unruhig, bitte das Gespann anhalten. Geben Sie Ihrem Hund
– sobald er wieder ruhig ist – Leckerlies und beenden Sie die Übung wie in
Stufe 1.
– Bleibt der Hund ruhig, beenden Sie die Übung – ebenfalls wie in Stufe 1 – nach
ca. 2 Minuten langsamer Fahrt.
Stufe 3: Fahren mit dem Fahrrad
1. Eine Person sichert wieder das Gespann, Sie führen den Hund wie im ersten
Schritt in den Anhänger und befestigen den Kurzführer am Geschirr.
2. Schließen Sie die hintere Tür und belohnen Sie Ihren Hund durch die vordere
Tür mit Leckerlies.
3. Sitzt der Hund ruhig, fährt Ihr Helfer langsam mit dem Fahrrad an. Gehen Sie
nebenher und geben Sie Ihrem Hund Leckerlies.
– Wird der Hund unruhig, bitte anhalten. Warten Sie, bis Ihr Hund sich beruhigt
hat und geben Sie ihm zunächst im Stand ein Leckerlie. Dann wird das Ge-
spann behutsam noch einmal angeschoben (s. Stufe 2) und nach einer kurzen
Zeit die Übung wie in Stufe 1 und 2 beendet.
– Bleibt der Hund ruhig, Übung nach ca. 2 Minuten wie zuvor beschrieben be–
enden.
Wenn der Hund dabei ruhig bleibt, können Sie die Fahrzeit schrittweise verlän-
gern und das Gespann ohne Begleitperson fahren.
Wiederholen Sie Stufe 3 ggf. bis Ihr Hund sich an das Fahren im Anhänger
gewöhnt hat.
Fahrrad-Anhänger
12814/12816
Art.-Nr.
„Klick"

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Trixie 12814

  • Seite 1 • Wenn Sie das Produkt mit dem passenden Umbausatz (Art.-Nr. 12815 für Fahr- gen, die hintere Tür offen und die vordere Tür geschlossen sein. Nehmen Sie rad-Anhänger 12814 bzw. 12817 für Anhänger 12816) als Jogger verwenden sich möglichst eine zweite Person zur Hilfe.
  • Seite 2 • If you want to use the product for jogging with the corresponding conversion should be closed. If possible take a second person to assist. kit (item 12815 for Bicycle Trailer 12814 and item 12817 for Trailer 12816), please use the rear wheel receiver for attaching the wheels.

Diese Anleitung auch für:

12816