Herunterladen Diese Seite drucken

Ovitec 730062 Gebrauchsanleitung Seite 2

Led-aussen-lichterkette

Werbung

A
1
B
4
3
Technische Daten
Typ:
730062
LEDs:
je 3 V; max. 0,06 W
Gesamtleistung:
DC 4,5 V; 0,2 W
Schutzart:
IP44
Schutzklasse:
III
Batterien:
3× 1,5 V; Typ LR6 AA
Artikelnummer:
54279
erhältliche Leuchtfarben:
warmweiß
kaltweiß
bernstein
erhältliche Kabelfarben:
transparent
grün
ca.
ca.
KUNDENDIENST
30 cm
10 cm
Tel.: +49 208 4432 390
AT
Fax: +49 40 87408 292
ca. 490 cm
www.ovibell­int.de
Service­Center@ovibell­int.de
MODELL:
730062
Lieferumfang/Teile
1
LEDs, 50×
2
Sicherungshaken, 2×
1,5-V-Batterie (AA/LR6), 3×
3
4
Gummidichtung
5
Ein-/Ausschalter
C
2
5
QR­Code –
Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem
Smartphone den QR-Code und
erfahren Sie mehr über Ihr neu
erworbenes Hofer-Produkt.
Beim Ausführen des QR-Code-
Readers können abhängig von
Ihrem Tarif Kosten für die Inter-
net-Verbindung entstehen.
54279
11/2016
sind oder wenn Sie die
WARNUNG!
Lichterkette für längere
Zeit nicht benutzen.
Gefahren durch Batterien!
− Verwenden Sie nur
Unsachgemäßer Umgang mit
Batterien gleichen Typs
Batterien kann Ihre Gesund-
(siehe Kapitel „Technische
heit gefährden.
Daten").
− Batterien können bei Ver-
− Verwenden Sie alte und
schlucken lebensgefähr-
neue Batterien nicht
lich sein. Bewahren Sie
gemeinsam.
die Batterien deshalb für
− Schließen Sie die An-
Kleinkinder unerreichbar
schlussklemmen nicht
auf. Wenn Sie vermuten,
kurz.
dass eine Batterie ver-
schluckt wurde oder auf
andere Weise in den Kör-
per gelangt ist, nehmen
Beschädigungsgefahr!
Sie sofort medizinische
Unsachgemäßer Umgang
Hilfe in Anspruch.
kann zur Beschädigung der
− Entfernen Sie eine er-
Lichterkette führen.
schöpfte Batterie um-
− Betreiben Sie die Lichter-
gehend aus dem Batte-
kette nicht im aufgerollten
riefach. Sie kann sonst
Zustand.
auslaufen. Falls eine
− Knicken Sie die Lichterket-
Batterie ausgelaufen
te nicht.
ist, vermeiden Sie den
− Versuchen Sie nicht, LEDs
Kontakt mit Haut, Augen
auszutauschen.
und Schleimhäuten. Bei
− Verbinden Sie die Lichter-
kette nicht elektrisch mit
Kontakt mit Batteriesäure
einer anderen Lichterkette.
spülen Sie die betrof-
− Betreiben Sie die Lichter-
fenen Stellen sofort mit
kette nicht in der Verpa-
reichlich klarem Wasser
ckung.
und suchen Sie umge-
− Wird die Lichterkette
hend einen Arzt auf.
innen angeschlossen und
− Werfen Sie Batterien nicht
im Freien betrieben, ist
ins Feuer. Sie können
die Zuleitung im Bereich
explodieren oder giftige
elastischer Gummidich-
Dämpfe verursachen.
tungen von Fenstern und
Türen so zu verlegen, dass
− Setzen Sie Batterien nicht
sie nicht durch scharfe
uneingeschränkter Son-
Kanten beschädigt wird.
neneinstrahlung aus.
− Um das Auslaufen der
Lichterkette und Liefer­
Batterien zu vermeiden,
umfang prüfen
laden Sie sie nicht auf,
nehmen Sie sie nicht aus-
1. Nehmen Sie die Lichterkette
einander und schließen
aus der Verpackung.
Sie sie nicht kurz.
2. Prüfen Sie, ob die Liefe-
− Entnehmen Sie die Bat-
rung vollständig ist (siehe
terien aus dem Batte-
Abb. A und B).
riefach, sobald sie leer
3. Kontrollieren Sie, ob die
Lichterkette oder die Einzel-
teile Schäden aufweisen. Ist
dies der Fall, benutzen Sie
die Lichterkette nicht. Wen-
den Sie sich an die auf der
Garantiekarte angegebene
Serviceadresse.
Inbetriebnahme
Batterien einlegen
1. Klappen Sie die beiden
Sicherungshaken
Batteriefach nach oben
HINWEIS!
(siehe Abb. B).
2. Öffnen Sie das Batteriefach.
3. Legen Sie die drei mitgelie-
ferten 1,5-V-Batterien
ein.
Achten Sie dabei auf die
Polaritätsmarkierung im
Batteriefach.
4. Achten Sie darauf, dass die
Gummidichtung
in der Führung sitzt und
schließen Sie das Batterie-
fach wieder.
5. Klappen Sie die Sicherungs-
haken so weit nach unten,
dass sie einrasten.
2
am
3
richtig
4

Werbung

loading