Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchflussgeber - PoolDigital MZ02001 Betriebsanleitung

Durchflussarmatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Durchflussarmatur MZ02001 / MZ03001

5.1 Durchflussgeber

Für ein optimales Messergebnis ist ein Durchflussgeber zu verwenden. Dieser kann in Verbindung mit
einer geeigneten Auswerteeinheit die Anströmgeschwindigkeit an den Elektroden anzeigen. Weiterhin
lässt sich das Signal ebenfalls dazu verwenden eine Unterbrechung der Anströmung zu melden.
Hinweis !
Ein Durchflussgeber ist im Zubehör erhältlich und wird in die Zuleitung zur Armatur
installiert. Achten Sie darauf, dass der Durchflussgeber in der richtigen Vorzugsrichtung
installiert wird. Ein Pfeil auf dem Gehäuse zeigt die Vorzugsrichtung an.
Zur Ermittlung der Anströmgeschwindigkeit wird die Gesamtmenge des Messmediums in einer Zeit t
benötigt. Ein Durchflussgeber wird üblicherweise mit der Einheit Impulse/l angegeben, eine externe
Auswerteeinheit ermittelt daraus die Wassermenge die pro Zeiteinheit durch die Armatur fliesst.
Die Menge des Wassers pro Zeiteinheit ist dabei an allen Stellen innerhalb der Armatur gleich.
An den Stellen, an denen die Elektroden in die Kammer tauchen, ist durch den verringerten Querschnitt
die Anströmungsgeschwindigkeit höher.
Für eine Berechnung der Anströmungsgeschwindigkeit benötigt man die effektiv, verbleibende
Querschnittsfläche (oder den Durchmesser), die sich aus dem Innendurchmesser der Messkammer
abzüglich des Durchmessers der eingesetzten Elektrode ergibt.
Innendurchmesser der linken und rechten Messkammer (MZ02001) bzw. der linken und mittleren
Messkammer (MZ03001):
d = 18,0 mm (r = 9,0mm)
Innendurchmesser der rechten Messkammer (nur bei MZ03001):
d = 14,0 mm (r = 7,0)
d
bzw. r
seien die Durchmesser / Radien der Elektrode am sensitiven Bereich Elektrode. Die
E
E
verbleibende Querschnittsfläche des entstehenden Kreisrings ergibt sich aus:
2
2
A
d
d
E
4
bzw
.
2
2
A
r
r
E
Der effektiv verbleibende Durchmesser ergibt sich aus:
2
2
d
d
d
eff
E
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mz03001

Inhaltsverzeichnis