Herunterladen Diese Seite drucken

tapHome EASYPlugDim Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EASYPLUGDIM GERÄTE- & BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufputz Steckdosen-Dimmadapter
1. Grundsätzlicher Hinweis zu dieser Anleitung
Vor Inbetriebnahme von tapHOME Komponenten lesen Sie bitte diese Bedienungs-
anleitung vollständig und sorgfältig durch. Bewahren Sie die Anleitung auf und
geben Sie diese bei Weitergabe Ihrer Geräte ebenfalls weiter.
2. Gefahrenhinweise
Das Öffnen des Gerätes ist ausschließlich autorisierten Fachkräften vorbehalten,
birgt die Gefahr eines Stromschlages und ist für den Anwender nicht notwendig, da
keine zu wartenden Komponenten enthalten sind. Das Gerät ist ausschließlichen
für den Betrieb in Innenräumen und an max. 16A abgesicherten 230V/50Hz-Wech-
selspannungschaltkreisen zulässig. Das Gerät ist für den Dauerbetrieb ausgelegt,
besitzt keine eigene Trennvorrichtung und ist nur ausgesteckt stromfrei. Achten Sie
daher darauf, dass das Gerät stets leicht zugänglich ist. Stecken Sie mehrere Ger-
äte nicht ineinander. Schützen Sie das Gerät grundsätzlich vor Feuchtigkeit, Staub,
Sonnen- und sonstigen Wärmebestrahlungen.
WICHTIG:
Die zulässigen Anschlusslasten sind ausschließlich: konventionelle
Glühlampen, Hochvolt-Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit elektronischen
Trafos und dimmbare LEDs. Bitte beachten Sie immer die maximale Last von 500W
(300W elektronische Trafos und dimmbaren LEDs). Der Anschluss von zu großen
und/oder nicht geeigneten Lasten kann zur Zerstörung und damit zum Ausschluss
von der Gewährleistung führen. Nicht Beachtung kann darüber hinaus zu Unfällen
und Bränden führen.
3. Grundsätzliche Funktion des EASYPlugDim
Das EASYPlugDim dimmt angeschlossene Lampen durch Z-Wave
Diese Befehle werden im tapHOME System durch das EASYGate (für den Betrieb
erforderlich) selbstständig oder durch einen Anwenderbefehl aus der tapHOME
App ausgesandt (siehe tapHOME-App unter www.tapHOME.eu ).
4. Allgemeine tapHOME-Systeminformationen
Dieses Gerät ist Teil des tapHOME-Hausautomatisierungssystem und nutzt ein
spezielles für diese Zwecke entwickelten Funkprotokoll namens Z-Wave
Z-Wave
®
bietet u.a., neben einer generellen herstellerunabhängigen Kompatibilität,
folgende wesentlichen Merkmale:
1.
Bidirektionale Kommunikation:
vom empfangenden Gerät als umgesetzt quittiert.
2.
Mesh-Networking:
Einzelne Z-Wave
sogenannte Repeater (Relaisstationen). Ein Schaltbefehl zu einem zu weit
entfernten oder schwer erreichbaren Gerät wird hierbei von bis zu 4 weiteren
Geräten weitergeleitet. Das EASYGate sorgt dafür den besten Weg zu den
zu steuernden Geräten zu finden und verwaltet gleichzeitig die sogenannte
Routingtabelle.
Die Kombination dieser Merkmale ergibt eine sichere, stabile und zuverlässige
Kommunikation zwischen den Geräten. Die Konfiguration des Systems wird aus-
schließlich mit der tapHOME-App vorgenommen, die im Zusammenspiel mit dem
am Router/Switch/Accesspoint angeschlossenen EASYGate alle Funktionen und
Operationen ausführt. Den Umfang der ausbaubaren tapHOME-App entnehmen
Sie bitte den Anleitungen unter www.taphome.eu.
5. Bedienung des EASYPlugDim
5.1 Manuelle Bedienung des Gerätes
1.
An/Aus-Schalten durch kurzes betätigen
2.
Wenn die Lampe angeschaltet wurde, kann die Helligkeit durch halten der
Taste eingestellt werden. Beim ersten Drücken und Halten wir die Lampe hel-
ler. Nach dem Loslassen wird die erreichte Helligkeit gehalten. Beim nächsten
Drücken und Halten der Taste wird die Lampe dunkler. Nach dem Loslassen
wird die erreichte Helligkeit wieder gehalten.
3.
Die letzte eingestellte Helligkeit wird beim späteren wieder Einschalten
automatisch übernommen.
5.2 Am tapHOME System anlernen
Zum Anlernen stecken Sie das Gerät in eine Steckdose an dem Ort an dem es
zukünftig eingesetzt werden soll. Dieses ist wichtig, da ansonsten das EASYGate
die Mesh-Networking Funktion nicht sinnvoll ausführen kann und hierdurch das
Gerät ggf. nicht einwandfrei angesprochen wird.
Gerät an (die LED ist nun auf- und abschwellend).
System durch die tapHOME-App in den Anlernmodus entsprechend der tapHOME-
App Anleitung (Meine Geräte / Gerät hinzufügen). Drücken Sie den Gerätekopf an
der Vorderseite des Gerätes
für 1 Sekunde (zählen Sie
wenigen Sekunden erkannt (bei Fehler Vorgang wiederholen) und kann im System
genutzt werden. Zum Abschluss des Anlernens entsprechend den Anweisungen
der tapHOME-App weiterverfahren. Im Bedarfsfall entnehmen Sie bitte weitere In-
formationen der tapHOME App Anleitung oder den FAQ's unter www.tapHOME.eu.
5.3. Besondere Funktionen des Gerätes im tapHOME System
Das Gerät kann den Standard-Z-Wave
exkludiert werden. Im Auslieferungszustand ist das Gerät den Szenen bereits hin-
zugefügt. Durch Auslösung der Szenen in der tapHOME-App werden alle der Sze-
nen zugeordneten Geräte an- bzw. ausgeschaltet. In den Geräteeinstellungen der
tapHOME-App lassen sich für jedes einzelne Gerät folgende Zuordnungen machen:
®
Funkbefehle.
®
ein an ein Gerät gesandter Schaltbefehl wird-
®
Geräte (wie auch dieses) dienen als
Schließen Sie eine Lampe am
Versetzen Sie das tapHOME
21). Das Gerät wird nun in
®
Szenen ALLES AN/AUS zugefügt bzw.
1.
ALLES AN/AUS zulassen:
Das Gerät ist den ALLES AN/AUS-Szenen zugeordnet
2.
ALLES AN/AUS unterbinden:
Das Gerät ist den ALLES AN/AUS-Szenen nicht zugeordnet
3.
ALLES AN unterbinden:
Das Gerät ist nur der ALLES AUS-Szene zugeordnet
4.
ALLES AUS unterbinden:
Das Gerät ist nur der ALLES AN-Szene zugeordnet
6. Funktion der Geräte LED
Die Geräte-LED hinter dem Geräteschalter hat verschiedene Zustände mit folgen-
der Bedeutung:
1.
An- und Abschwellen
2.
Dauerhaft an
3.
Dauerhaft aus
7. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Z-Wave
®
nutzt für die Funkübertragung von Schaltbefehlen die Funkfrequenz von
868,42Mhz. Da diese Funkfrequenz auch von anderen Systemen und Geräten ge-
nutzt werden kann, können Störungen im Betrieb trotz Z-Wave
ganz ausgeschlossen werden. Ebenso können Elektromotoren, defekte Elektro-
geräte etc. die Übertragung von Funksignalen stören. Durch bauliche Gegeben-
heiten (z.B. Stahlbetondecken oder –wände) oder andere Umwelteinflüsse (z.B.
Luftfeuchtigkeit) kann die Reichweite zwischen zwei Geräten von 30m in Gebäuden
bzw. 100m im freien Feld deutlich reduziert werden. Durch die Z-Wave
Networking Technologie bietet das tapHOME System eine praxisorientierte Lösung
zur Erhöhung der Reichweite an. Hiermit erklärt EUROiSTYLE GmbH, dass sich das
Gerät EASYPlugDim in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärungen stehen unter www.tapHOME.eu zur Verfügung.
.
8. Wartung und Reinigung
Das EASYPlugDim ist wartungsfrei. Reparaturen sollen nur durch autorisierte
Fach-kräfte vorgenommen werden. Zur Reinigung des Gerätes ist dieses aus der
Steckdose zu entfernen. Reinigen Sie das Gerätegehäuse nur mit einem trockenen
Tuch, achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere dringt.
9. Technische Daten
Betriebsspannung:
Max. Schaltlast
1
:
Funkfrequenz:
Funkreichweite:
Schutzart:
Schutzklasse:
Netztrenneinrichtung:
Verschmutzungsgrad:
Bemessungsstoßspannung:
1
Konventionelle Glühlampen, Hochvolt-Halogenlampen / NV-Halogenlampen mit
elektronischen Trafos und dimmbare LEDs
Der Betrieb des Gerätes ist ausgelegt für eine Umgebungstemperatur von 0°C bis
35°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit (rF) von 30-80% (Lagerung bei -5°C-65°C,
10-70% rF).
10. Entsorgungshinweis / Zeichen
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen
für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen,
das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigen-
schaften beinhaltet.
11. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Im Falle eines Gewähr-
leistungsanspruches wenden Sie sich bitte direkt an den Händler bei dem Sie Ihr
Produkt erworben haben.
Dokumentation © 2013 EUROiSTYLE GmbH, Eltville, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Das reproduzieren in jeglicher Form ist nur unter schrift-
licher Zustimmung durch EUROiSTYLE GmbH zulässig. Für Fehler in dieser Doku-
mentation durch Druckfehler, drucktechnische Mängel oder technischer Änderung
des Gerätes übernimmt die EUROiSTYLE GmbH keine Haftung. Diese Dokumenta-
tion wird laufend überprüft, aktualisierte Dokumentationen stehen unter
www.taphome.eu zum Download bereit. Alle Warenzeichen und Schutzrechte
werden anerkannt. Die EUROiSTYLE GmbH behält sich Änderungen im Sinne des
technischen Fortschritts grundsätzlich vor.
EUROiSTYLE GmbH, Am Mühlbach 38, 65343 Eltville, Deutschland
Kontakt: support@taphome.eu | www.taphome.eu
Eine Lampe ist angeschlossen und ist aus
Angeschlossene Lampe ist an
Keine Lampe angeschlossen
®
Technologie nicht
®
230V / 50Hz AC
500W / 300W
868,42 MHz
max. 30 / 100m in Gebäuden/Freifeld
IP20
I
1B
2
2.500V
Mesh-

Werbung

loading