Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior Z 711 PM3 UCi Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Lautstärke wird numerisch auf dem Display (2) angezeigt. Die Skala reicht von 0
bis 30. Gleichzeitig wird die Lautstärke mit einem länger und breiter werdendem
Balken mit dem Zusatz VOLUME grafisch angezeigt.
Dieser Lautstärkebalken wird auch während der Wiedergabe auf dem Display (2)
durchgehend angezeigt.
STUMMSCHALTUNG
Durch Drücken der Taste MUTE (49) auf der Fernbedienung wird das Gerät
stumm geschaltet. Der Lautstärkebalken im Display (2) blinkt während der
Stummschaltung.
Durch erneutes Drücken der Taste MUTE (50) schalten Sie die Lautstärke wieder auf
den zuvor eingestellten Level ein. Der Balken hört auf zu blinken.
EQUALIZER
Dieses Gerät verfügt über einen Equalizer mit 6 voreingestellten Klangfarben: OFF
(neutrale Klangfarbe) / CLASSIC / ROCK / POP / JAZZ und BASS.
Um die verschiedenen Klangfarben auszuwählen, drücken Sie die Taste EQ (11) auf
dem Gerät oder EQ (48) auf der Fernbedienung. Mit jedem Drücken wechseln Sie
die Equalizereinstellung. Die gewählte Einstellung wird im Display (2) angezeigt.
ESP (Electronic Shock Protection)
Diese Funktion verhindert das kurzzeitige Aussetzen der Wiedergabe von auf CD
gebrannten Titeln und kann somit auch nur bei der Wiedergabe von CDs (CD oder
MP3) aktiviert werden.
Sie aktivieren / deaktivieren diese Funktion, indem Sie die Taste ESP (9) am Gerät
oder ESP (46) auf der Fernbedienung drücken.
Ist ESP aktiv, erscheint im Display (2) ESP. Ist es deaktiviert, wird im Display (2) ESP
nicht angezeigt.
FM MODE
Wird im Radiomodus die Taste FM MODE (9, 46) gedrückt, so können Sie zwischen
MONO und STEREO wechseln. Wird ein Sender mit Störgeräuschen empfangen
(FM-Bereich), so wechseln Sie in den Mono-Modus, um die Störgeräusche zu
reduzieren. Der gewählte Modus (Mono oder Stereo) wird angezeigt.
id3
MP3-Dateien können mit sog. "id3-Tags" hinterlegt sein. In der Regel beinhalten
solche Tags (Anhängsel / "Schildchen") den Titel, den Interpreten und den Namen
des Albums auf welchem der Titel vorhanden ist.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis