Herunterladen Diese Seite drucken

BiKitchen smooth 320 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Trauben-Beeren-Smoothie:
Zutaten:
¼ kg Trauben rot oder grün
¼ kg Erdbeeren (frisch und gekühlt oder Tiefkühlware)
1 Tasse (~ ¼ l) Eiswürfel
(Bei der Verwendung von Tiefkühlbeeren entsprechend weniger)
Zitronenmelisseblätter zum Garnieren
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Mixbehälter geben.
- Programm „Smoothie" drücken.
- Smoothie in Glas füllen, mit Melisseblätter garnieren und genießen!
Suppen:
Grundsätzlich
können
Sie
mit
dem
Suppenvariationen zubereiten, die Gemüsesorten können je nach Belieben und Geschmack
verwendet und kombiniert werden. Kartoffeln und anderen, sehr harten Gemüsesorten
empfehlen wir, vorzukochen oder zu blanchieren.
Tomatensuppe:
Zutaten:
½ kg Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 kl. Zwiebel
2 EL Basilikum
1 EL Olivenöl
1-2 TL Gemüsesuppe
Pfeffer, Salz
Basilikum zum Garnieren
Zubereitung:
- Je nach Größe der Tomaten diese halbieren oder im Ganzen in den
Mixbehälter geben. Alle weiteren Zutaten dazugeben.
- Autoprogramm „Suppe" wählen.
- Abschmecken, eventuell nochmals kurz die Puls-Taste drücken.
- In Teller oder Schale servieren, mit Basilikumstreifen garnieren und
servieren!
Kartoffelsuppe mit Fenchel und Karotten:
Zutaten:
4 mittelgroße Kartoffeln
1 Knolle Fenchel
2 Karotten oder gelbe Rüben
0,7 l Gemüsesuppe
Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill – je nach Geschmack)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kartoffeln vorkochen, schälen. (Eventuell Reste vom Vortag verwenden!)
- Gemüse in Stücke schneiden (müssen keine kleinen Stücke sein, der
smooth 320 schafft auch größere Teile!)
- Alle Zutaten in den Mixbehälter und Autoprogramm „Suppe" wählen.
- Abschmecken, servieren – guten Appetit!
Auto-Programm
„Suppe"
viele
verschiedene
-
-
12
Suppe:
4.
Durch die hohe Messerdrehzahl werden einerseits die Zutaten fein zerkleinert, vermischt
und verrührt, andererseits ohne separate Heizung erhitzt!
Phase 1:
Startgeschwindigkeit Stufe 1-5, 30 Sekunden auf Stufe 5
Phase 2:
Geschwindigkeitsstufe 5-8, 8 Minuten 30 Sekunden auf Stufe 8
Gesamtzeit:
9 Minuten
Puls-Schalter (8):
Wenn Sie diese Taste drücken, dreht sich das Messer durchgehend mit Geschwindigkeits-
Stufe 5, bis Sie die Taste wieder loslassen.
Zutaten während des Mixvorganges beimengen:
Sie können während des Mixvorganges weitere Zutaten zugeben:
Ö ffnen Sie dazu den Verschluss des Deckels und füllen Sie die Zutaten ein. Achten Sie
jedoch unbedingt darauf, dass der Mixbehälter nicht bereits zu voll ist und es, nachdem
Sie den Verschluss geöffnet haben, oben herausspritzt. In diesem Fall schalten Sie den
smooth 320 vor dem Nachfüllen aus und/oder leeren Sie einen Teil des Mixgetränkes
heraus.
Außerdem wird empfohlen, bei sehr harten Mixzutaten vorerst nur eine kleinere Menge
in den Mixbehälter zu geben, den Mixvorgang zu starten und nach und nach die
weiteren Zutaten durch die Einfüllöffnung des Deckels während des Mixvorganges
zuzugeben.
 Zum Nachschieben der Zutaten verwenden Sie immer den Stopfer, niemals mit den
Händen oder anderen Gegenständen in den Mixbehälter greifen!
 Halten Sie beim Nachfüllen und Nachstopfen während des Mixvorganges den
Mixbehälter am Griff fest um zu vermeiden, dass sich der Mixbehälter von der
Gerätebasis abhebt und sich die Antriebszahnräder abreiben.
Mixvorgang beenden:
Bei Verwendung eines Auto-Programms endet der Mixvorgang automatisch.
Wenn Sie eine Mixzeit eingestellt haben, endet der Mixvorgang nach Ablauf dieser Zeit.
Nehmen Sie den Mixbehälter erst ab, wenn sich das Messer nicht mehr dreht.
Beachten Sie:
Sie können den Mixvorgang jederzeit durch Drücken der Ein-/Austaste (1) vor Ablauf der
eingestellten Zeit beenden.
-
-
9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für BiKitchen smooth 320