Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WUNDER SA.BI.SRL
DE
BEDIENUNGSHANDBUCH
www.wunder.it
WAAGE PROFESSIONELLE ELEKTRONISCHE MOD. RA
BEDIENUNGSHANDBUCH
Vor der Verwendung des Instruments das vorliegende Handbuch aufmerksam lesen

INHALTSVERZEICHNIS

2. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN .............................................................................................................. 2
3. SICHERHEIT ............................................................................................................................................ 3
4. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ............................................................................................................ 7
5. BESCHREIBUNG DER ANZEIGE .............................................................................................................. 7
6. INSTALLATION ........................................................................................................................................ 8
7. BEDIENUNGSANWEISUNG .................................................................................................................... 9
8. DRUCKFUNKTION ................................................................................................................................ 12
9. SETUPEINSTELLUNGEN ....................................................................................................................... 13
10.PROBLEME UND LÖSUNGEN ............................................................................................................. 13
11.WARTUNG UND TECHNISCHER SERVICE ........................................................................................... 14
12.KONFORMITÄT .................................................................................................................................... 14
13.KENNZEICHNUNG SETIKETT ............................................................................................................... 14
14.VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG ............................................................................................. 15
15.GARANTIE ........................................................................................................................................... 16
RA(WU150) REV.02 10/01/2017
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WUNDER RA300 spalte

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH www.wunder.it WAAGE PROFESSIONELLE ELEKTRONISCHE MOD. RA BEDIENUNGSHANDBUCH Vor der Verwendung des Instruments das vorliegende Handbuch aufmerksam lesen INHALTSVERZEICHNIS 2. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ......................2 3. SICHERHEIT ............................3 4. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ......................7 5. BESCHREIBUNG DER ANZEIGE ......................7 6.
  • Seite 2: Allgemeine Bemerkungen

    Sie ein Präzisionsgerät erworben. Das Unternehmen Wunder stellt seinen Dienst bereits seit über 40 Jahren in den Dienst der Gesundheit. Dieses Gerät entspricht den nationalen Bestimmungen für Krankenhäuser, Arztpraxen, stationären Pflegeeinrichtungen, der MPG-Klasse I und ist entsprechend der Präzisionsklasse III geeicht.
  • Seite 3: Sicherheit

    • Das Gerät nicht zu öffnen versuchen. • Die Versiegelungsmarken nicht vom Gerät entfernen. • Die Batterieanschlüsse nicht kurzschließen. • Ausschließlich das von Wunder vorgesehene Netzgerät verwenden und vor der Verwendung sicherstellen, dass die Spannung des lokalen Versorgungsnetzes der Bemessungsspannung des Adapters entspricht.
  • Seite 4 WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH Geräte folglich nicht. Emission elektromagnetischer Gruppe 1,Klasse B Personenwaage Strahlen CISPR 11 Modellbezeichnung ..RA ist für den Einsatz in allen Gebäuden geeignet, Oberwellenemissionen Klasse A hierzu gehören auch der häusliche Spannungsschwankungen/Flimmern konform Bereich und Gebäude, die direkt an das öffentliche Niederspannungsnetz, das...
  • Seite 5 WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH entsprechen. Hinweis: UT entspricht dem Spannungswert Stromversorgung. Störfestigkeit gegen Magnetfelder 3 A/m energietechnischen Frequenzen DIN EN 61000 - 4 - 8 HINWEIS: UT entspricht dem Spannungswert der Stromversorgung. Leitlinie und Erklärung des Herstellers - Elektromagnetische Störfestigkeit Die Personenwaage mit der Modellbezeichnung RA ist für den Einsatz in einem elektromagnetischen Umfeld ausgelegt, das die nachfolgend angegebenen Bedingungen erfüllt.
  • Seite 6 WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH Symbol gekennzeichnet sind, kann es zu Störungen kommen. Bei 80 MHz und 800 MHz wird der höchste Frequenzbereich angewendet. Diese Leitlinien sind unter Umständen nicht in allen Situationen anwendbar. Die Weiterleitung von elektromagnetischen Strahlen wird von der Aufnahme und der Reflexion durch Strukturen, Gegenstände und Personen beeinflusst. a) Die Feldstärken von feststehenden Sendern, wie z.
  • Seite 7: Technische Spezifikationen

    WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH 4. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Modell RA200 spalte RA300 spalte Wägebereich 100-200kg 300 kg Ziffernschritt 50-100g 100 g OIML Zulassung Klasse III Messeinheit Doppel LCD: 1 LCD 20 mm Gewicht mit insgesamt 5 aktiven Stellen; 2 LCD Höhe Display...
  • Seite 8: Installation

    WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH Zum Löschen des fehlerhaften Punktes während der Eingabe der Ziffer. Zum Bestätigen der Funktionen. Druck der Daten. Tasten Zifferneingabe Nettogewicht Hold-Funktion Stabiles Gewicht Gewicht Funktionen des Displays Negativgewicht Stabiles Gewicht: Anzeige eines stabilen Gewichts. Null Negativgewicht: Anzeige eines Gewichts unter null.
  • Seite 9: Bedienungsanweisung

    WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH • Den Sockel der Wiegevorrichtung umdrehen und möglichst auf einer Oberfläche ablegen. • Den Steckverbinder der Anzeige im Inneren der Säule Abbildung B Abbildung C herausziehen und diese am Stecker des Wiegesockels anschließen, dazu wird er durch die vom roten Pfeil angezeigte Bohrung geführt.
  • Seite 10: Betrieb Mit Batterie

    WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH 7.2. Betrieb mit Batterie Betrieb mit Batterie Das Wiederaufladen der Batterie erfolgt einfach durch Anschließen des im Lieferumfang enthaltenen Netzadapters. Dies kann auch bei ausgeschaltetem Gerät geschehen. Wird das Gerät für längere Zeit nicht verwendet, empfiehlt es sich, mindestens alle 3 Monate einen kompletten Entlade- und Ladezyklus auszuführen.
  • Seite 11: Bmi-Funktion

    WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH 7.4 BMI-Funktion In Modalität Wiegen die Taste [BMI] drücken. Das sekundäre Display zeigt die zuletzt eingestellte Körpergröße und die linke Ziffer blinkt. Die numerische Tastatur verwenden, um die Größe einzugeben (z.B. 170 cm) Bestätigung mit Freigabe des Wertes durch Drücken von “Hold”. Wenn das Display “Hold” zeigt, auf die Wiegeplattform steigen und sich normal wiegen.
  • Seite 12: Druckfunktion

    WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH 8. DRUCKFUNKTION Das angezeigte Gewicht kann über die serielle Schnittstelle des Typs RS232 ausgedruckt werden. Dazu während des Wiegevorgangs einfach die Taste PRINT drücken. Der WS Drucker ist nicht im Lieferumfang enthalten. Das Druckformat (unveränderbar) wird nachfolgend abgebildet. Für weitere Informationen schreiben Sie an info@wunder.it...
  • Seite 13: Setupeinstellungen

    WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH 9. SETUPEINSTELLUNGEN Bei eingeschaltetem Gerät drei Sekunden lang die Taste gedrückt halten. Auf dem Display wird nacheinander „SETUP“ und der erste Menüeintrag „A.AUS“ angezeigt. AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG Mit dieser Funktion kann die Zeit bis zur automatischen Abschaltung eingestellt werden (120 s /180 s /240 s...
  • Seite 14: Wartung Und Technischer Service

    Während des Transports darauf achten, das Gerät keinen Stößen oder übermäßigen mechanischen Schwingungen auszusetzen. Für Reparaturen oder den technischen Kundendienst den eigenen Vertragshändler oder ein autorisiertes Kundendienstzentrum kontaktieren, indem Sie sich an service2@wunder.it oder sales@wunder.it wenden. 12.KONFORMITÄT DIGITALES WIEGEINSTRUMENT WUNDER MODELL RA (WU150) SERIENNUMMER........
  • Seite 15: Verschrottung Und Entsorgung

    WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH 14. VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG Wird es für einen längeren Zeitraum ungenutzt gelagert, ist für den Schutz jeder Bauteile zu sorgen, die aufgrund der Staubablagerung beschädigt werden könnten. Verschrottung Sollte die Entscheidung getroffen werden, diesen Artikeln nicht mehr zu verwenden, empfiehlt es sich, ihn unwirksam zu machen.
  • Seite 16: Garantie

    Unter Garantie versteht man entsprechend den Vereinbarungen den Austausch oder die kostenlose Reparatur von Bestandteilen des Geräts, die nach freiem Ermessen des Herstellers über Herstellungsfehler verfügen. Daher liegt es im Ermessen der Firma Wunder, den Artikel zu reparieren oder auszutauschen.
  • Seite 17: Zusammenbau-Anwendung Mechanisches Teleskop-Stadiometer (Optional)

    WUNDER SA.BI.SRL BEDIENUNGSHANDBUCH 16. ZUSAMMENBAU-ANWENDUNG MECHANISCHES TELESKOP-STADIOMETER (OPTIONAL) Abbildung 1-1a: Das Stadiometer zur Längenmessung am Halter aus schwarzem ABS mit den Schrauben mitgelieferten Abbildung 1b: Montage Stadiometer zur Längenmessung abgeschlossen. Abb. 1 Abb. 1a Abb. 1b Anwendung mechanisches Teleskop-Stadiometer ACHTUNG! FÜR DIE MESSUNG DER KÖRPERGRÖSSE MUSS DER PATIENT AUF DIE TRITTFLÄCHE DER WAAGE STEIGEN...

Diese Anleitung auch für:

Ra200 spalte

Inhaltsverzeichnis