Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Art-No. 12795
DE
Bedienungsanleitung
Handkreissäge
GB Instruction-Manual
Circular Saw
ES
Manual de Instrucciones
Sierra circular manual
FR
Instruction de service
Scie circulaire à main
NL
Handleiding
Handcirkelzaag
PT
Manual de instruções
Serra circular de mão
BA12795/BM/11-2017

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bruder Mannesmann Werkzeuge 12795

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Handkreissäge GB Instruction-Manual Circular Saw Manual de Instrucciones Sierra circular manual Instruction de service Scie circulaire à main Handleiding Handcirkelzaag Manual de instruções Art-No. 12795 Serra circular de mão BA12795/BM/11-2017...
  • Seite 3 Handkreissäge Art.-Nr. 12795 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 4 Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags • Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden, klemmenden oder falsch ausgerichteten Sägeblattes, die dazu führt, dass eine unkontrollierte Säge abhebt und sich aus dem Werkstück heraus in Richtung der Bedienperson bewegt. • Wenn sich das Sägeblatt in dem sich schließenden Sägespalt verhakt oder verklemmt, blockiert es und die Motorkraft schlägt die Säge in Richtung der Bedienperson zurück.
  • Seite 5 • Überprüfen Sie die Funktion der Feder für die untere Schutzhaube. Lassen Sie die Säge vor dem Gebrauch warten, wenn untere Schutzhaube und Feder nicht einwandfrei arbeiten. Beschädigte Teile, klebrige Ablagerungen oder Anhäufungen von Spänen lassen die untere Schutzhaube verzögert arbeiten. •...
  • Seite 6 • Es ist darauf zu achten, dass das Säge-blatt fest montiert ist und in der richtigen Richtung dreht. Gerätebeschreibung 1. Betriebsschalter 2. Einschaltsperre 3. Zweithandgriff 4. Ein-/Ausschalter für Laserstrahl 5. Batteriefachdeckel 6. Lasereinrichtung 7. Skala für Gehrungseinstellung 8. Feststellschraube für Gehrungseinstellung 9.
  • Seite 7 Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem angegebenen Wert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird; Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit.
  • Seite 8 Handhabung beim Sägen • Vor Arbeitsbeginn müssen alle Nägel und Metallgegenstände aus dem Werkstück entfernt werden. • Spannen Sie das Werkstück fest; die später sichtbare Seite soll dabei unten liegen, da diese Kanten besonders sauber geschnitten werden. • Aus Sicherheitsgründen ist Ihre Handkreissäge mit einer Einschaltsperre (2) versehen, die durch seitliches Drücken gelöst werden muss, bevor das Gerät eingeschaltet werden kann.
  • Seite 9 • Lösen Sie die Befestigungsschraube (14) durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn. • Nach Entfernen der Spannmutter und des Spannflansches nehmen Sie das Sägeblatt bei geöffnetem Blattschutz nach unten aus der Maschine. • Zur Montage eines neuen Sägeblattes verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge. Die Zähne des Sägeblattes müssen in Drehrichtung zeigen, die auf dem Gehäuse durch einen Pfeil angezeigt ist.
  • Seite 10 Ausgediente Elektrowerkzeuge und Umweltschutz • Sollte Ihr Elektrogerät eines Tages so intensiv genutzt worden sein, dass es ersetzt werden muss, oder Sie keine Verwendung mehr dafür haben, so sind Sie verpflichtet, das Elektrogerät in einer zentralen Wiederverwertungsstelle zu entsorgen. • Informationen über Rücknahmestellen Ihres Elektrogerätes erhalten Sie über die kommunalen Entsorgungsunternehmen bzw.