Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Serviceanleitung
Infrarotleuchten
Uniflood 300, 500, LED
Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät installieren,
in Betrieb nehmen, lagern oder damit umgehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für computar Uniflood 300

  • Seite 1 Installations- und Serviceanleitung Infrarotleuchten Uniflood 300, 500, LED Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät installieren, in Betrieb nehmen, lagern oder damit umgehen.
  • Seite 2 Diese Installations- und Serviceanleitung, Ausgabe 01 - 09/97, gilt für die Infrarotleuchten Uniflood 300, 500 und LED (Stand 1997)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gefahr durch elektrischen Strom Zusätzlicher 12V-Ausgang Installation und Wartung Symbole in dieser Anleitung Inbetriebnahme Einschalten/Ausschalten Produktbeschreibung Ausrichtung Lieferumfang Empfohlenes Zubehör Wartung Modelle Leuchtstärken Lampe austauschen (Uniflood 300/500) Cosec-Linsen Sicherung auswechseln Reinigen Fachgerecht entsorgen Störungen - Ursache und Abhilfe Technische Daten...
  • Seite 4: Einführung

    Hansaallee 191 40549 Düsseldorf Telefon 02 11/53 06 70 Telefax 02 11/53 06 71 80 Niederspannungsrichtlinie Die Infrarotleuchten der Serie Uniflood erfüllen die Anforderungen der europäischen Richtlinien 73/23 und 89/336. Beispiel für Typenschilder von Leuchte und Netzteil Uniflood 300, 500, LED...
  • Seite 5: Sicherheitsmaßnahmen

    über hinausgehenden Arbeiten können zu Perso- nenschäden, Sachschäden oder Schäden am Gerät führen. • Sorgen Sie bei allen Arbeiten an der Decke, an Masten oder an hochgelegenen Stellen für einen sicheren Stand. Benutzen Sie nur Sicherheitsleitern. Uniflood 300, 500, LED...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Die Infrarotleuchten der Serie Uniflood umfassen 3 Modelle: Uniflood 300, 500 und LED. Die Modelle oder Uniflood 300 und Uniflood 500 sind besonders für die 1 Infrarotleuchte Uniflood 500 Ausleuchtung mittlerer und großer Bereiche konzipiert, das Modell Uniflood LED für Nahbereichsan-...
  • Seite 7: Installation

    Verwenden Sie zur Spannungsversorgung der die Leitungen auf die Klemmen legen: Lampe ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zusammen mit dem hitzebeständigen Spezialkabel. L = Phase, E = Erde, N = Null Netzanschluß Uniflood 300, 500 Netzanschluß Uniflood LED Uniflood 300, 500, LED...
  • Seite 8: Leuchten Anschließen

    Spezialkabel. Netzteil, Kabel und Kabellänge sind aufein- ander abgestimmt. Wenn Sie ein anderes Kabel für den Leuchtenanschluß verwenden wollen, kontaktieren Sie bitte Ihre Computar- Niederlassung. Achten Sie bei Anschluß der Leuchte Uniflood LED an das Netzteil auf die korrekte Polung (Rot +, Schwarz –...
  • Seite 9: Fotozelle Abgesetzt Montieren

    Das Netzteil besitzt eine Fotozelle zur automatischen • PG-Verschraubung schließen. Dämmerungsschaltung der Leuchte. Sie können die Fotozellen für die Uniflood 300 und 500 ausbauen und an einer abgesetzten Position montieren. Die Fotozelle im Netzteil der Uniflood LED ist fest eingelötet und darf nicht ausgebaut werden.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    • Zu Testzwecken die Fotozelle abdecken, um die Leuchte einzuschalten. • Abschließend die Schrauben des Tragebügels festziehen und alle Schrauben noch einmal auf • Schließkontakt öffnen oder Tageslicht auf die Foto- festen Sitz prüfen. zelle lassen, um die Leuchte auszuschalten. Uniflood 300, 500, LED...
  • Seite 11: Wartung

    Wartung Wartung Lampe austauschen (Uniflood 300/500) VERBRENNUNGSGEFAHR! Die Oberflächentemperatur des Gehäuses beträgt ca. 110 °C. Lassen Sie die Leuchte abkühlen, bevor Sie daran arbeiten. GEFAHR durch elektrischen Strom! Trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz, bevor Sie die Leuchte öffnen. Achtung! Verwenden Sie ausschließlich die Uniflood-...
  • Seite 12: Sicherung Auswechseln

    Leuchte, Netzteil und ausgebaute Lampen enthalten umweltgefährdende Stoffe, die einer fachgerechten Entsorgung bedürfen. Wenn ein Gerät nicht mehr benötigt wird, dann lassen Sie es von einem Fachbe- trieb entsorgen oder führen Sie es Ihrer örtlichen Schadstoffentsorgungsstelle zu. Uniflood 300, 500, LED...
  • Seite 13: Störungen - Ursache Und Abhilfe

    Fotozelle abdecken und Spannung am Leuchtenausgang des Netzteils prüfen (vgl. Technische Daten) Schließkontakt brücken und Spannung am Leuchtenausgang des Netzteils prüfen (vgl. Technische Daten) Lampe defekt Lampe von der Stromzufuhr trennen und auf Durchgang prüfen, Lampe ggf. austauschen (Lampenaustauschset) Uniflood 300, 500, LED...
  • Seite 14: Technische Daten

    830 nm 940 nm Farbfilter Farbfilter Spezialfilter 790 nm 790 nm 950 nm 950 nm Standardlinsen 10° Kosekans 10° Kosekans 20° (nutzbar bis 30°) 30° Kosekans 30° Kosekans 30° (nutzbar bis 50°) Spot Spot Fluter Fluter Uniflood 300, 500, LED...
  • Seite 15 Wartung Abmessungen Uniflood 300 Uniflood 500 Uniflood LED 130,0 mm 130,0 mm 130,0 mm 185,0 mm 212,0 mm 100,0 mm 134,5 mm 134,5 mm 134,5 mm 30,0 mm 30,0 mm 30,0 mm Uniflood 300, 500, LED...
  • Seite 16 Uniflood 300, 500, LED...

Diese Anleitung auch für:

Uniflood 500Uniflood led

Inhaltsverzeichnis