Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Pneumatischer Anschluss - Mensaura carbaS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung - CARBAS

c) Pneumatischer Anschluss

Differenzdruckmessgeräte haben einen positiven P(+) und einen negativen Druckanschluss
P(-). Je nach Bauart können sie - bidirektional – an beiden Anschlüssen die komplette
Messspanne messen, oder – unidirektional – nur am positiven Anschluss. Generell messen
aber beide Bauarten die Differenz zwischen dem positiven und dem negativen
Druckanschluss wobei der negative Anschluss in der Regel als Referenzpunkt zur
Differenzdruckmessung dient.
Bei bidirektionalen Geräten erhalten Sie, bei Überdruck am positiven Anschluss P(+), ein
positives Ausgangssignal, bei Überdruck am negativen Anschluss P(-), ein negatives.
Bei unidirektionalen Geräten können Sie keinen Überdruck am negativen Anschluss P(-)
messen (d.h. nur knapp unter den Nullpunkt, da dann der Sensor in den Sättigungsbereich
geht)
Beachten Sie beim Anschluss der Geräte unbedingt die im Datenblatt angegebenen
Grenzwerte und vermeiden Sie Druckspitzen, da diese sehr schnell Grenzwerte übersteigen,
und somit Sensoren zerstören können.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit sauberer (gefilterter),
trockener Luft, bzw. mit nicht-korrosiven Gasen!
Beachten Sie die Grenzwerte aus dem Datenblatt!
Unsachgemäßer Gebrauch kann zur Zerstörung der Geräte oder
sogar zur Gefährdung von Personen führen!
d) Ausgangssignale
Die Geräte verfügen, wie alle mensaura-Geräte, über einen integrierten USB-Anschluss und
geben den Messwert digital über eine virtuelle serielle Schnittstelle aus. Zusätzlich können
die Geräte über die USB-Schnittstelle auch konfiguriert werden.
Siehe Kapitel 6
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis