Herunterladen Diese Seite drucken

DAN DRYER BIO Montageanleitung Seite 2

Werbung

MONTAGE AN STEIN- / BETON- / GIPS- ODER HOLZWAND:
➊ Platzierung auf einer ebenen Wandoberfläche und in vor-
schriftsmäßiger Entfernung von Badewanne oder Dusche
auswählen. Direktes Sonnenlicht oder andere starke
Beleuchtung ist zu vermeiden, da die Sensoren des
Händetrockners dadurch beeinflusst werden können.
Bitte beachten, dass die empfohlene Montagehöhe, vom
Fußboden bis zur Unterkannte der Maschine gemessen,
350 mm für Erwachsene und 200 mm für Kinder beträgt.
➋ Befestigung der beigefügten Bohrschablone in Waage
an der Wand mit Klebeband. Zwei Schraubenlöcher in jeder der zwei Beschläge
auswählen, und mit einem spitzen Gegenstand durch die Schablone die Mitte
dieser Löcher an der Wand markieren. Mit Vorteil können die Schraubenlöcher so
nah an den Seiten des Beschlags wie möglich ausgewählt werden, da dies für
maximale Stabilität sorgt.
Der Abstand vom Fußboden bis zur Unterkannte des oberen Beschlags (mit 6
Schraubenlöchern) beträgt 750 mm, und der Abstand von der Unterkannte des
oberen Beschlags bis zur Mitte der oberen Reihe von Löchern im unteren Beschlag
muss 335 mm betragen. Bevor der Ausbohrung der 4 Schraubenlöcher, soll nach-
geprüft werden, ob die zwei Beschläge im Vergleich zueinander sowohl im Lot als
auch in Waage positioniert sind. 30 mm in der Tiefe ausbohren.
➌ Die mitgelieferten Dübel in die Bohrlöcher platzieren, und die Beschläge mit den
mitgelieferten oder für den entsprechenden Wandtyp geeigneten Schrauben an der
Wand befestigen (siehe Abb. 1). Schwarze Abstandhalter zwischen Wand und Be-
schlag sowie Unterlegscheiben zwischen Beschlag und Schraubenkopf anwenden.
➍ Den Händetrockner so platzieren, damit dieser auf den Aufhängevorrichtungen des
oberen Beschlags ruht (siehe Abb. 2).
➎ Um Zugang zu zwei Schraubenlöchern zu
schaffen, den Filterhalter im Boden der Maschine
abmontieren. Danach den Händetrockner zu dem
unteren Beschlag mit den zwei mitgelieferten
M4 x 16 mm Schrauben befestigen.
➏ Den Filterhalter öffnen und einen der beiden mit-
gelieferten blauen Filter einsetzen. Den Filterhalter
schließen und wieder in der Maschine anbringen.
➐ Die Maschine mit einer 230 V Standard Steckdose verbinden. Die Maschine auf die
obere Taste im Paneel hinter dem Deckel auf der oberen rechten Seite einschalten
und Probelauf durchführen. Um die Luftgeschwindigkeit zu justieren, müssen die
zwei unteren Tasten im Paneel aktiviert werden. Dabei die beiden Tasten gleich-
zeitig drücken und für ca. 5 Sek. halten. Danach kann die Luftgeschwindigkeit nach
oben oder nach unten justiert werden.
TYS Monteringsvejledning, BIO.doc/31.05.2013
GEBRAUCHSANWEISUNG:
➊ Nach Beendigung des Händewaschens, die Hände seitwärts in die Trocknungs-
schleuse führen und langsam auf und ab bewegen. Diese Bewegung wiederholen,
bis die Hände trocken sind. Die Maschine stoppt automatisch bei Entfernung der
Hände – oder nach 20 Sek.
Abb. 1
➋ Blaues Licht im Display zeigt an, dass die Maschine eingeschaltet ist.
Oranges Licht im Display zeigt Beeinflussung der Sensoren an.
Grünes Licht im Display zeigt eine laufende Trocknung an
Rotes Licht im Display zeigt einen Funktionsfehler an, der behoben werden muss.
PFLEGE / REINIGUNG:
➊ Die Maschine ausschalten während Reinigung, Entleerung der Wasserauffang-
wanne und Auswechslung der Filter.
➋ Außenreinigung mittels feuchtem Tuch und Haushaltsreiniger. Aggressive
Chemikalien, Stahlbürsten und schleifende Putzmittel vermeiden.
➌ Regelmäßig die Wasserauffangwanne entleeren – bzw. bevor diese voll ist.
Abb. 2
➍ Wöchentlich etwa 2 dl Wasser durch die Maschine gießen und den mitgelieferten
Ablaufreiniger 2-3 Mal durch den Ablauf auf und ab führen, um eine eventuelle
Verstopfung zu vermeiden.
➎ Wöchentlich den Filterhalter im Boden der Maschine staubsaugen oder abspülen.
Nach Abspülung muss der Filterhalter ganz trocken sein, bevor dieser in die
Maschine wieder eingesetzt wird.
➏ Falls der Händetrockner sehr intensiv benutzt wird, empfehlen wir Folgendes:
- Etwa einmal im Monat den antibakteriellen Urethan-Filter im Filterhalter auswechseln.
- Durch Entfernung des Filterhalters, den Zugang zum semi-HEPA-Zwischenfilter mit
Aktivkohle erreichen und diesen etwa einmal pro Quartal auswechseln.
- Den Motorfilter, der innerhalb des Gebläsegehäuses platziert ist, etwa einmal im Jahr
auswechseln.
Abb. 3
.

Werbung

loading