Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detectortesters Solo 365 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige
Informationen
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Solo 365-Prüfgerät verwenden.
Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf – Heben
Sie alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für
späteres Nachschlagen auf.
Beachten Sie die Warnhinweise – Lesen Sie alle Warn-
hinweise auf dem Produkt und in dieser Bedienungsan-
leitung sorgfältig durch und befolgen Sie diese.
Beim Solo 365 handelt es sich um elektronisches
Prüfgerät, das mit Sorgfalt gehandhabt und gelagert
werden sollte. Durch Aufprall auf eine harte Ober-
fläche kann das Gerät beschädigt werden. Pflegen Sie
das Gerät und gehen Sie sorgfältig damit um, damit
Sie es möglichst lange nutzen können.
Dieses Produkt wurde ausschließlich für die Innenan-
wendung entwickelt und sollte nicht harten Umge-
bungsbedingungen ausgesetzt werden. Es ist nicht
für den Einsatz in Gefahrenbereichen (mit explosiven
Dämpfen oder Staub) konzipiert. Verwenden Sie das
Prüfgerät nicht an Orten, an denen die Temperaturen
und/oder die Feuchtigkeit hoch sind oder sich schnell
ändern können, z. B.
- Direktes Sonnenlicht
- In der Nähe von Wärmequellen
(Öfen, Radiatoren usw.)
- Sandige oder staubige Umgebungen
- In der Nähe von starken Magnetfeldern
- An Orten mit starker Vibration
- Details zu den Einschränkungen finden Sie in
den technischen Informationen
(siehe Abschnitt 10.2)
Das Solo 365-Prüfgerät kann in Decken- oder
Fußbodennischen verwendet werden. Es muss je-
doch darauf geachtet werden, dass das Gerät und der
Becher in beiden Richtungen durch die vorhandenen
Lücken passen.
Die Nutzung des Solo 365 muss sofort beendet
werden, wenn Sie Schäden, ungewöhnliche Gerüche,
Flüssigkeiten oder Geräusche bemerken, die vom
Gerät ausgehen. Sofort ausschalten und unter „Tech-
nischer Support" und „Fehlerdiagnose" (ab Abschnitt
8) nachsehen.
Verwenden Sie nur das in dieser Anleitung beschrie-
bene und vom Hersteller für Ihr Solo 365 emp-
fohlene Zubehör.
Verwenden Sie den Solo 365 nicht, wenn er nicht
korrekt funktioniert (siehe Anleitung zur Fehlerermit-
tlung) und sehen Sie unter „Fehlerdiagnose" (Abschnitt
9) in dieser Anleitung nach. Wenden Sie sich bei
Bedarf an einen technischen Berater (Abschnitt 10).
Wenn das Gerät auf eine vom Hersteller nicht vorg-
esehene Weise verwendet wird, kann der gebotene
Schutz beeinträchtigt werden und die Garantie wird
ungültig.
Symbole
Die folgenden Symbole werden in dieser
Bedienungsanleitung und auf dem Produkt verwendet.
Dieses Symbol auf dem Produkt zeigt an,
dass ein Sicherheitsrisiko besteht, oder dass
ein Vorgang besondere Sorgfalt erfordert, um
Schäden am Produkt oder in der Umwelt zu
vermeiden. Lesen Sie die entsprechenden
Abschnitte in der Bedienungsanleitung durch,
um sich über die Arten und Schwere der
möglichen vorhandenen Gefahren und die
von Ihnen zu ergreifenden Maßnahmen zu
informieren.
Dieses Symbol auf dem Produkt warnt Sie
vor heißen Oberflächen oder vor
Konvektionshitze.
Dieses Symbol auf dem Produkt weist darauf
hin, dass Sie die Bedienungsanleitung vor der
Nutzung des Produkts lesen und verstehen
sollten.
Dieses Symbol auf dem Produkt weist Sie
darauf hin, dass dieser Teil des Geräts anfällig
für statische Schäden ist.
Um den WEEE-Bestimmungen (Waste
Electrical & Electronic Equipment) zu entspre-
chen, weist das durchgestrichene Abfallcon-
tainer-Symbol auf dem Produkt oder in der
Bedienungsanleitung darauf hin, dass es zum
Ende der Produktlebensdauer nicht zusammen
mit anderem Geschäftsmüll entsorgt werden
sollte. Trennen Sie es von anderem Müll, damit
wertvolle Resourcen wiederverwendet und
recycelt und mögliche Umwelt- oder Gesund-
heitsschäden durch unkontrollierte Abfallent-
sorgung verhindert werden können.
www.solo-tester.com
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis