Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

L-50-6-01
Montageanleitung
Fortluftautomat
Typ HFA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trox Hesco HFA Serie

  • Seite 1 L-50-6-01 Montageanleitung Fortluftautomat Typ HFA...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montageanleitung Fortluftautomat Inhalt 1. Allgemeine Hinweise Diese Montageanleitung beschreibt den Fortlaufautomaten Typ: 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheit und bestimmungsgemässe Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Um die vollständige Funktion der Fortluftautomaten sicherzu- Normen und Richtlinien stellen, ist es erforderlich, die mitgelieferte Montageanleitung Instandsetzung und Ersatzteile vor jeglicher Verwendung zu lesen und die darin aufgeführten Hinweise zum Umweltschutz / Entsorgung Hinweise zu beachten.
  • Seite 3: Sicherheit Und Bestimmungsgemässe Verwendung

    Montageanleitung Fortluftautomat 2. Sicherheit und bestimmungsgemässe Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! VORSICHT! Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, Graten, spitzen Gefahr durch Fehlgebrauch! Fehlgebrauch des Produktes kann zu gefährlichen Situationen führen. Ecken und dünnwandigen Blechteilen! Das Produkt darf nicht eingesetzt werden: – Bei allen Arbeiten vorsichtig vorgehen. –...
  • Seite 4: Normen Und Richtlinien

    Industrieschutzhelm Instandsetzung und Ersatzteile Zur Aufrechterhaltung der Funktion dürfen zur Instandsetzung nur Original TROX HESCO Schweiz AG Ersatzteile verwendet werden. Hinweise zum Umweltschutz / Entsorgung Zum Schutz der Umwelt, bitte die folgenden Punkte beachten: - Die Verpackung des Fortluftautomaten ist umweltgerecht zu entsorgen.
  • Seite 5: Transport, Lagerung Und Verpackung

    Montageanleitung Fortluftautomat 3. Transport, Lagerung und Verpackung Prüfung der Lieferung Nach der Anlieferung die Verpackung vorsichtig entfernen und das Gerät auf Transportschäden und auf Vollständigkeit kon- trollieren. Bei Transportschäden und unvollständiger Lieferung sofort den Spediteur und den Lieferanten informieren. Zum Schutz vor Staub und Verschmutzung die Verpackung nach der Prüfung wieder anbringen.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Montageanleitung Fortluftautomat 4. Produktbeschreibung Besonderheiten HFA - Je nach Gebäude kann der Verbrauch an Heizenergie, Funktionsbeschreibung bezogen auf die Gesamtleistung, um 10 – 30% reduziert werden. Der Fortluftautomat HFA arbeitet mit zwei Volumenströmen: - Die Heizungsanlage kann kleiner dimensioniert werden. - Der Fortluftautomat HFA eignet sich für alle Gebäude mit Grundvolumenstrom zentralen Fortluftanlagen.
  • Seite 7: Technische Daten

    Montageanleitung Fortluftautomat 5. Technische Daten Dimensionen Länge: 240 mm Breite: 163 mm Höhe: 84 mm Wälhbarer Grundvolumenstrom je nach Unterdruck und Anzahl verbleibender Rondellen Ca. 7-30m3/h Einstellbarer Bedarfsvolumenstrom je nach Unterduck und Klappenbe- grenzung Ca. 30-100m3/h Unterdruckbereich 20-100 Pa Nennspannung 230V~, 50Hz Installation Öffnen des Deckels...
  • Seite 8: Bauseitige Vorkehrung

    Montageanleitung Fortluftautomat Bauseitige Vorkehrungen 1 Aussparung für HFA-Anschluss in Fachwerkwand Die Trennung des Gerätes vom Netz nach dem Einbau muss er- möglicht werden, es sei denn, das Gerät ist mit einem Schalter nach 24.3 ausgerüstet. Diese Trennung kann dadurch erreicht werden, dass der Stecker zugänglich ist oder Einbau eines Schalters in die feste Installation in Übereinstimmung mit den Errichtungsbestimmungen.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Montageanleitung Fortluftautomat 8. Inbetriebnahme Einstellung der Volumenströme Wahl des Grundvolumenstromes des Fortluftautomaten Der Grundvolumenstrom kann durch Entfernen der Kunst- stoffrondellen vergrössert werden (von Stellung 0 auf Stellung 1, 2, 3 oder 4). Dies kann bei speziell grossen Räumen erfor- derlich sein. Bei einzelnen Badezimmern und WC’s wird der Volumenstrom jedoch meistens nicht vergrössert, d.h.
  • Seite 10: Instandhaltung

    Montageanleitung Fortluftautomat 9. Instandhaltung GEFAHR! Stromschlag beim Berühren spannungsführender Teile. Elektrische Ausrüstungen stehen unter gefährlicher elektrischer Spannung. Nichtbeachtung kann Tod, schwere Körperschäden oder Sachschaden verursachen! – An den elektrischen Komponenten dürfen nur Elektrofachkräfte arbeiten. – Vor Arbeiten an der Elektrik die Versorgungs- spannung ausschalten.

Inhaltsverzeichnis