Seite 1
Varianta 65 Varianta K4 Varianta K4/65 Original Bedienungsanleitung (Text und Grafiken wurden gegenüber dem Original nicht geändert. Layout, Grafiken und Fußnoten hingegen wurden überarbeitet und neu hinzugefügt.)
Seite 2
Das Sie nur ungetrübte Freude und viele erholsame Segeltage mit Ihrer Varianta erleben, dazu trägt auch die richtige Behandlung und Pflege Ihres Bootes bei. Wir haben deshalb für Sie aus den gesammelten Erfahrungen ein paar Tipps zusammengestellt, die Sie beachten sollten. Einem erfahrenen „Salzbuckel“...
Seite 3
Großsegel Nachdem der Großbaum in die Keep des Mastes eingeführt und die Nock in das Auge der kurzen Leine am Achterstag eingehängt wurde, wird das Großsegel vom Mast her in die Keep des Großbaums eingezogen. Der Großsegelhals wird dann vorne am Großbaumschlitten festgeschraubt. Mit der dünnen Leine am Schothorn des Großsegels wird das Segel für die unterschiedlichen Windverhältnisse getrimmt.
Seite 4
Genua die Fock und wenn es weiter auffrischt, kann man sogar allein mit der Fock noch einwandfrei kreuzen. Bei der Varianta sollte man immer ein Vorsegel stehen lassen. Beim Setzen der Fock oder Genua geht man am besten so vor, dass man das Segel am hinteren Auge des Vorstagbeschlages anschäkelt und mit den Stagreitern am Vorstag anreiht.
Seite 5
Reff-Vorrichtung Siehe auch im Anhang „Reff Vorrichtung“...
Seite 6
Den Spinnaker fahren Sie am besten aus dem Segelsack, den Sie vorher am Bugkorbanschlagen. Die Schothörner hängen an beiden Seiten etwas aus dem Sack heraus. Die Schoten sind angeschlagen und werden außen um die Wanten herum zu den achterlichen Belegklampen geführt, die als Leitösen dienen.
Seite 7
Ihr Dehler Bootsbau Es handelt sich um einen Kielschwerter, der von E. G. van de Stadt konstruiert und von der Bootswerft Dehler in den Jahren 1967 bis 1982 fast 4.000 mal gebaut wurde. Ein Kielschwert ist bei Segelbooten die Kombination aus Ballastkiel und Schwert, die Stabilität sowohl gegen Abdrift als auch gegen Krängung verleiht.
Seite 8
Die Pflege Ihrer Varianta Als Varianta Eigner bleiben Ihnen die mühevollen und teuren Probleme einer Winterüberholung zum größten Teil erspart. Früher gehörte es einfach mit zum Segelsport, in jedem Winter monatelang zu schleifen, zu lackieren, wieder zu schleifen und wieder zu lackieren. Wenn Ihre Varianta aber nun den ganzen Sommer über Wind und Wetter ausgesetzt war, so sollten Sie ihr etwas Pflege schon gönnen.
Seite 9
Tauwerk und Segel können gewaschen werden. Nehmen Sie dazu warmes Wasser mit etwas Waschpulver. Spülen sie anschließend mit klarem Wasser sorgfältig nach. Metallteile sind für einen Tropfen Öl dankbar. Die trockenen Segel werden zusammengelegt. Vorsegel am besten vom Fuß zum Kopf (1) in nicht zu kleinen Falten Legen, gegebenenfalls auch rollen mit dem Vorliek übereinander.
Seite 10
Pflege: Der Varianta Slipptrailer hat 7 Schmiernippel (je 2 an den beiden Achsenden, 3 vorn an der Auflaufbremse) die von Zeit zu Zeit abgeschmiert werden sollten. Wichtig: Die Bremse muss von Zeit zu Zeit mit Hilfe der Spannschraube vorn unter der Deichsel neben dem Stützrad nachgestellt werden.
Seite 11
Anweisung für Reparaturarbeiten an farbigen Rümpfen, Deck und Aufbauten mit Gelcoat 1. Beschädigte Stelle sorgfältig reinigen. Lose Stücke, Schmutz, Waschmittel usw. entfernen. Die Stelle muss unbedingt trocken und sauber sein. 2. In einem trockenen und sauberen Behälter so viel Gelcoat geben, wie für die Reparatur erforderlich ist.
Seite 13
Bezeichnungen an einem Hoch- oder Großsegel Die Dirk ist eine Leine auf einer Segelyacht, die den Baum bei geborgenem Segel in seiner horizontalen Lage hält.
Seite 14
Bezeichnungen der Teile eines einfachen Segelbootes...