Herunterladen Diese Seite drucken

Onboard Research Intellitouch Tuner PT1 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

NOTENNAMEN
Die Noten werden in der Mitte der Anzeige dargestellt. Folgende Notennamen können angezeigt werden:
A, A#, B, C, C#, D, D#, E, F, F#, G und G# (chromatisch).
PFEILE
In der 440 Hz- oder Preset-Betriebsart verdeutlichen die Pfeile, wie sehr der gespielte Ton abweicht
oder stimmt (in Bezug auf den momentan gewählten Referenzton).
In der Lernfunktion zeigen jeweils ein Pfeil links und rechts des Notennamens an, dass der PT-1 gerade
einen Ton „hört", ihn jedoch noch nicht klar erkannt hat. Dann erscheinen zwei Pfeile auf beiden Seiten
um zu signalisieren, dass der Ton bestimmt wurde und nun mittels des Select-Knopfes im Preset-
Speicher abgelegt werden kann.
Der LCD-Anzeige Test
Hiermit kann überprüft werden, ob alle Elemente der Anzeige auch korrekt erscheinen.
Zuerst wird das Gerät mit dem Power-Knopf eingeschaltet. Dann sofort (innerhalb von 2 Sekunden) auf den
Select-Knopf drücken.
Das Gerät beginnt nun mit dem Selbsttest, indem es nacheinander die sechs Pfeile und die verschiedenen
Notennamnen anzeigt.
Dieser Test wird automatisch alle 62 Sekunden wiederholt.
Achtung: die Testprozedur schaltet sich NICHT automatisch ab. Sie muss durch Drücken des Power-
Knopfes beendet werden um ein vorzeitiges Entleeren der Batterien zu vermeiden.
Sollte Ihr PT-1 diesen Test wiederholt nicht korrekt durchlaufen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Automatische Abschaltfunktion
Um das Leben der Batterien zu verlängern, schaltet sich der PT-1 nach zwei Minuten selbst aus, sollte er
in dieser Zeit weder ein Tonsignal noch einen Knopfdruck vermerkt haben.
Bleibt er am Instrument, während dies gespielt wird, schaltet er sich natürlich nicht von alleine ab, denn er
empfängt auf diese Art laufend ein Signal. In diesem Fall sollte er mit dem Power-Knopf ausgeschaltet
werden.
Die Betriebsarten (Modes)
DER WECHSEL DER BETRIEBSARTEN (MODES) MIT DEN MODE- UND SELECT-KNÖPFEN
Mit jedem Druck auf den Mode-Knopf springt der schwarze Balken zur nächsten Betriebsart und blinkt
dabei. Wenn der schwarze Balken hinter der gewünschten Betriebsart blinkt, wird diese durch einen Druck
auf den Select-Knopf aktiviert und der Balken hört auf zu blinken.
440 Hz Funktion:
In dieser Betriebsart arbeitet der Intellitouch PT-1 mit der internationalen Standardkalibrierung von A=440 Hz.
Ist das Stimmgerät an einem Instrument angebracht und wird ein Ton angespielt, „fühlt" der PT-1 den Ton
und zeigt den Notennamen und die Stimmpfeile automatisch an.
Lernfunktion (Learn):
In dieser Betriebsart kann der PT-1 neu kalibriert werden. Hier zwei Situationen, in denen dies wünschens-
wert sein könnte:
1) Sie können Ihr Instrument z.B. an ein Klavier anpassen.
2) Sie können Ihr Instrument an ein Lied anpassen, zu dem Sie spielen möchten.
Der Intellitouch PT-1 kann jede beliebige Note innerhalb von sieben Oktaven (zwischen 27 Hz und 6000 Hz)
erfassen und lernen. Dieser Ton kann im Preset abgespeichert und als Referenzton verwendet werden.
2
Bringen Sie den PT-1 an dem Instrument an, von dem er den gewünschten neuen Ton „lernen" soll und
folgen Sie bei eingeschaltetem PT-1 diesen drei einfachen Schritten:
1) Bringen Sie das Gerät in die Lernfunktion, indem Sie den Mode-Knopf zweimal drücken. Sie sehen,
wie der schwarze Balken sich bewegt und blinkend hinter dem Wort „Learn" stehenbleibt. Durch Drücken
des Select-Knopfes aktivieren Sie diese Funktion, der Balken steht still und die Note A wird angezeigt.
1b) Optional: wenn Sie dem PT-1 eine andere Note als A beibringen wollen, drücken Sie solange auf den
Mode-Knopf, bis die gewünschte Note erscheint.
2) Spielen Sie den zu lernenden Ton an. Sobald der PT-1 den Ton „fühlt", erscheint jeweils ein Pfeil
links und rechts des Notennamens und daraufhin jeweils zwei Pfeile, wenn der Ton erkannt wurde und
gespeichert werden kann.
3) Speichern Sie den Ton in die Preset-Funktion, indem Sie einmal auf den Select-Knopf drücken.
Nun hat der PT-1 den neuen Referenzton gelernt und befindet sich auch schon automatisch in der
Preset-Funktion.
UNSER TIPP: warten Sie einen Augenblick mit dem Abspeichern, bis die Saite sich nach dem
Anschlag eingeschwungen hat und ihren korrekten Ton erzeugt.
Der gelernte Referenzton bleibt im Preset-Speicher, bis ein neuer Ton eingespeichert wird, oder
die Batterien ersetzt werden.
Um die Lernfunktion abzubrechen, drücken Sie den Power-Knopf, womit das Stimmgerät ausgeschaltet
wird. Beim erneuten Anschalten wird es sich in der 440 Hz-Funktion befinden.
Hinweis: die Lernfunktion hat KEINEN Einfluss auf die 440 Hz-Funktion, die fest verankert ist.
Preset- Funktion:
Mit dieser Funktion rufen Sie den in der Lernfunktion bearbeiteten Ton ab.
Bringen Sie das Gerät in die Preset-Funktion, indem Sie das Stimmgerät anschalten und den Mode-Knopf
einmal drücken. Sie sehen, wie der schwarze Balken sich bewegt und blinkend hinter dem Wort „Preset"
stehenbleibt. Durch Drücken des Select-Knopfes aktivieren Sie diese Funktion, der Balken steht still und
die gelernte Note wird angezeigt.
Batteriewechsel
WICHTIG
Eine Batterie mit - nach oben,
eine Batterie mit + nach oben !
Auf dem Batteriefachdeckel
befindet sich eine Zeichnung der
korrekten Batterieanordnung.
Der Intellitouch PT-1 benötigt zwei CR 2032 Batterien, die im Elektronikfachhandel erhältlich sind.
1) Setzen Sie vorsichtig ein flaches Werkzeug in einen der beiden Batteriedeckelschlitze und heben
Sie den Deckel damit langsam von Gehäuse ab, bis er sich an der einen Seite öffnet. Wiederholen
Sie diesen Vorgang an dem anderen Schlitz. Nun kann der Deckel abgenommen werden.
2) Drehen Sie das Stimmgerät herum, damit die Batterien herausfallen. Nötigenfalls können Sie leicht
auf das Gehäuse klopfen, um etwas nachzuhelfen.
3) Setzen Sie die neuen Batterien genauso ein, wie oben beschrieben und auf dem Batteriedeckel abge-
bildet: eine Batterie mit der Minus-Seite nach oben, die andere mit der Plus-Seite nach oben.
Sind die Batterien falsch eingesetzt, lässt sich das Gerät nicht einschalten. Beschädigt wird es
dadurch jedoch nicht.
Hilfreiche Tipps zum Stimmen
Sollten Sie beim Stimmen mit dem Intellitouch PT-1 Probleme haben, versuchen Sie folgendes:
BATTERIEDECKELSCHLITZE
3

Werbung

loading