BEDIENUNG
Erste Schritte
2. Erste Schritte
2.1
Geräteanschluss
1 ETHERNET-Schnittstelle
2 Netzteil-Anschlussbuchse
3 POWER-LED
f Schließen Sie das Gerät mit dem beiliegenden Netzteil an
f
das Stromnetz an.
:: ::
Das Gerät ist eingeschaltet, wenn der Netzstecker einge-
steckt ist.
:: ::
Die POWER-LED leuchtet.
:: ::
Das Gerät benötigt ca. 30 Sekunden, um zu starten.
2.2
Verbindung mit dem Heimnetzwerk
Sie haben zwei Möglichkeiten, um das Gerät mit Ihrem Heim-
netzwerk zu verbinden.
f Schließen Sie das Gerät über die ETHERNET-Schnittstelle
f
mit dem beiliegenden Crosskabel an Ihrem Computer an.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse Ihres Computers
nicht mit der IP Adresse Ihres Gerätes „192.168.0.126"
übereinstimmt.
Sie können die IP-Adresse Ihres Computers in den
TCP/IP-Einstellungen ändern.
f Schließen Sie das Gerät über die ETHERNET-Schnittstelle
f
mit einem Netzwerkkabel an Ihren Router an.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit Ihrem Router
verbunden ist.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Router DHCP und
UPnP aktiviert sind, um eine automatische Adressver-
gabe des Gerätes zu ermöglichen.
www.tecalor.de
1
1
2
2
3
3
2.3
Zugang zur SERVICEWELT
Unter Windows 7 erscheint das Gerät im Windows-Explorer
unter „Netzwerk".
f Rufen Sie die Bedienoberfl äche der SERVICEWELT durch
f
einen Doppelklick auf „Internet Service Gateway" auf.
Die Bedienoberfl äche der SERVICEWELT öffnet sich.
f Wenn sich die Bedienoberfl äche der SERVICEWELT nicht
f
öffnet, geben Sie „servicewelt" in die Adresszeile Ihres
Internet-Browsers ein. Drücken Sie Enter.
Die Bedienoberfl äche der SERVICEWELT öffnet sich.
f Wenn sich die Bedienoberfl äche der SERVICEWELT
f
nicht öffnet, geben Sie die IP-Adresse „192.168.0.126" in
die Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein. Drücken Sie
Enter.
Die Bedienoberfl äche der SERVICEWELT öffnet sich.
Hinweis
Wenn sich die Bedienoberfl äche der SERVICEWELT
nicht öffnet, stellen Sie sicher, dass das Gerät in den
Routereinstellungen als angeschlossenes Gerät im
Netzwerk erscheint.
Hinweis
Treten bei der Verwendung des Gerätes Probleme auf,
die Sie nicht selbsttätig beheben können, ziehen Sie
einen IT-Fachmann hinzu.
2.4
Aufrufen der Bedienungs- und
Installationsanleitung
f Rufen Sie die Bedienoberfl äche der SERVICEWELT auf.
f
f Klicken Sie in der Menüleiste auf die Schaltfl äche „INFO".
f
Ein Untermenü öffnet sich.
f Klicken Sie auf „BEDIENUNG UND INSTALLATION".
f
f Klicken Sie auf die Datei „ISG web.pdf"
f
Die Bedienungs- und Installationsanleitung des Gerätes wird
auf Ihren Computer heruntergeladen.
Sie können die Bedienungs- und Installationsanleitung mithilfe
eines PDF-Viewers öffnen.
2.5
Inbetriebnahme
f Führen Sie die Inbetriebnahme des Gerätes gemäß der
f
Bedienungs- und Installationsanleitung aus.
f Starten Sie das Gerät abschließend neu.
f
ISG-Schnelleinstieg
2