Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stringway MS200 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B2a. Spannen einer Saite
Die Zugkopfarretierung:
Die MS200 hat eine automatische Zugkopfarretierung
* Der Zugkopf ist in der Ausgangsposition blockiert, wenn keine Saite in die Klemmbacken eingelegt ist.
* Die Arretierung wird von selbst freigegeben, wenn eine Seite eingelegt wird.
Sollte die Arretierung bei sehr dünnen Saiten nicht freigeben, so kann diese durch den Auslösehebel von Hand
freigegeben werden (Schritt (3) in Fig 8).
Einlegen der Saite in die Klemme des Zugsystems
Die Saite kann in den Spannbacken der Zugvorrichtung vorne oder hinten geklemmt werden:
1) Wir empfehlen hinten herum zu klemmen Fig 10A:
- Führen Sie die Saite entlang der Klemme nach hinten, herum.
- Treten Sie auf das Fußpedal um die Klemme zu öffnen.
- Entlasten Sie das Fußpedal und die Saite wird geklemmt und gespannt.
2) Doppelklemmen einer Saite
Um maximale Saitenschonung bei empfindlichen Saiten zu erreichen, kann die Saite
simultan auf der Vorder- und Rückseite der Klemme geklemmt werden:
- Führen Sie die Saite entlang der Klemme nach hinten, herum und wieder nach
vorne in Richtung Schläger.
- Treten Sie auf das Fußpedal um die Klemme zu öffnen.
- Ziehen Sie die Saite in Richtung Schläger.
- Stellen Sie sicher, dass die Saite vorne (schlägerseitig) unter der oberen
Klemmbacke liegt.
- Entlasten Sie das Fußpedal und die Saite wird geklemmt und gespannt
Doppelklemmen sollte nur für sehr empfindliche Saiten benutzt werden!
Stellen Sie immer sicher, dass die Saite entlang der Unterseite der oberen Klemmbacke läuft, wenn die
Klemmbacken schließen!
B2b. Einstellen der Klemmbackenöffnung.
Die Spaltbreite der Öffnung der Klemmbacke kann mit der Schraube (Fig. 10c) eingestellt werden.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird den Spalt vergrößern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis