Herunterladen Diese Seite drucken

TENSOVAL comfort classic Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

dern und Personen, die es nicht alleine bedienen können. Es besteht
das Risiko einer Strangulation durch Einwickeln in den Manschet-
tenschlauch. Auch kann durch Verschlucken von Kleinteilen, die sich
vom Gerät abgelöst haben, ein Erstickungsanfall ausgelöst werden.
• Führen Sie unter keinen Umständen Blutdruckmessungen an Babies
und Kleinkindern durch.
• Bitte legen Sie die Manschette nicht über eine Wunde an, da dies
weitere Verletzungen zur Folge haben kann.
• Falls eine Brustamputation vorgenommen wurde, führen Sie die
Messung nicht an dem Arm der betroffenen Körperhälfte durch.
• Bitte beachten Sie, dass der Druckaufbau der Manschette zu einer
temporären Störung von gleichzeitig am selben Arm verwendeten
medizinischen Geräten führen kann.
• Wenn eine intravenöse Behandlung oder ein Venenzugang am
Arm vorhanden sind, kann eine Blutdruckmessung zu Verletzungen
führen. Bitte niemals die Manschette an dem Arm verwenden, auf
den diese Konditionen zutreffen.
• Wenn Sie die Messung bei einer anderen Person durchführen, achten
Sie bitte darauf, dass die Verwendung des Blutdruckmessgeräts nicht
zu einer anhaltenden Beeinträchtigung der Blutzirkulation führt.
Sicherheitshinweise zum Gerät
• Dieses Blutdruckmessgerät ist nicht wasserdicht!
• Dieses Blutdruckmessgerät besteht aus hochwertigen elektronischen
Präzisionsteilen. Schützen Sie das Gerät vor starken Erschütterungen,
Schlägen oder Vibrationen und lassen Sie es nicht auf den Boden
fallen.
• Manschette und Luftschlauch nicht übermäßig biegen oder knicken.
• Das Gerät niemals öffnen. Das Gerät darf nicht abgeändert, nicht
auseinander genommen oder selbst repariert werden. Reparaturen
dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
• Die Manschette niemals aufpumpen, wenn sie nicht ordnungsgemäß
am Oberarm angelegt ist.
• Das Gerät nur mit der dafür zugelassenen Oberarmmanschette
verwenden. Andernfalls kann das Gerät von innen oder außen
beschädigt werden.
• Der Manschettenschlauch darf nur durch Ziehen am schwarzen
Anschlussstecker vom Gerät entfernt werden. Ziehen Sie niemals am
Schlauch selbst!
• Das Gerät weder extremen Temperaturen, noch Feuchtigkeit, Staub
oder direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, da dies zu Funktionsstö-
rungen führen kann.
• Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem weichen feuchten
Tuch. Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
• Die Manschette kann vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten
Tuch und milder Seifenlauge gereinigt werden. Die Manschette darf
nicht vollständig in Wasser getaucht werden.
Batterien
• Wir empfehlen die Verwendung von hochwertigen Batterien, da
andere Batterien oder Akkus zu einer geringeren Messleistung
führen können. Mischen Sie niemals alte und neue Batterien oder
verschiedene Fabrikate.
• Wenn das Batterie-Symbol dauerhaft leuchtet, sind die Batterien leer
und müssen ausgetauscht werden.
• Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn dieses für längere
Zeit nicht benutzt wird.
Entsorgung
• Im Interesse des Umweltschutzes dürfen verbrauchte Batterien nicht
im Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie die jeweils gültigen
Entsorgungsvorschriften, oder nutzen Sie öffentliche Sammelbehälter.
• Dieses Produkt unterliegt der Europäischen Richtlinie 2002 / 96/ EG
bzw. 2012 / 19 / EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ist
entsprechend gekennzeichnet. Entsorgen Sie elektronische Geräte nie
mit dem Haushaltsabfall. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von elektrischen
und elektronischen Produkten. Die ordnungsgemäße Entsorgung
dient dem Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit.
Symbole
Beachtung der Bedienungsanleitung.
Bitte beachten
Schutz gegen elektrischen Schlag (Typ BF)
Entsorgungshinweis
Technische Daten
Messverfahren:
oszillometrisch
Anzeigebereich:
0 – 300 mmHg
Messbereich:
Systole (SYS): 50 – 250 mmHg,
Diastole (DIA): 40 – 180 mmHg
Puls: 40 – 160 Puls/Minute
Das Anzeigen von Werten außerhalb
des Messbereichs kann nicht gewähr-
leistet werden.
Technische Messgenauigkeit:
Manschettendruck: + / – 3 mmHg,
Puls: + / – 5 % der angezeigten
Pulsfrequenz
Klinische Messgenauigkeit:
entspricht den Anforderungen der
EN1060 Teil 3
PB_Tensoval_comfort_classic_DE.indd 2
Energieversorgung:
4 x 1,5 V Alkali-Mangan-Mignon
(AA/LR06)- Batterien oder optional
HARTMANN Netzgerät
Batteriekapazität:
>1000 Messungen
Schutz gegen elektrischen
Intern mit Strom versorgtes ME-Gerät
Schlag:
(bei Verwendung von Batterien) Anwen-
dungsteil: Typ BF
Schutz gegen schädliches
IP20 (nicht feuchtigkeitsgeschützt)
Eindringen von Wasser oder
festen Stoffen:
Betriebsart:
Dauerbetrieb
Aufpumpdruck:
ca. 180 mmHg
Automatische Abschaltung:
3 Minuten nach Messende
Manschette:
Universal-Zugbügelmanschette,
22 – 42 cm
Ablassventil:
elektronisch geregeltes Linearventil
Speicherkapazität:
60 Messungen und Mittelwert
Betriebsbedingungen:
Umgebungstemperatur: +10 °C bis
+40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 15 – 85 %
Lager-/Transportbedingungen: Umgebungstemperatur: –20 °C bis
+50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 15 – 85 %
Seriennummer:
im Batteriefach
Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien
Tensoval comfort classic entspricht den europäischen Vorschriften, die
der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG zugrunde liegen, und trägt das
CE-Zeichen. Das Gerät entspricht u.a. den Vorgaben der Europäischen
Norm EN 1060: Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte – Teil 1: Allgemeine
Anforderungen und Teil 3: Ergänzende Anforderungen für elektromecha-
nische Blutdruckmesssysteme.
Die klinische Prüfung der Messgenauigkeit wurde nach der EN 1060-4
durchgeführt. Die Anforderungen des ANSI/AAMI-Prüfprotokolls SP10-
1992 sind ebenfalls erfüllt.
Tragbare und mobile Hochfrequenz- und Kommunikationsgeräte wie
Telefon und Handy können die Funktionsfähigkeit von elektronischen
medizinischen Geräten beeinträchtigen und sollten deshalb in 3 m
Abstand zum Blutdruckmessgerät gehalten werden. Entsprechend
Norm EN 60601-1-2 können bei HARTMANN weitere Informationen
angefordert werden.
Über die gesetzlichen Anforderungen hinaus wurde das Gerät durch ESH
(European Society of Hypertension) nach dem ESH-IP2 Protokoll validiert.
Hinweise für die messtechnische Kontrolle
Wir empfehlen eine messtechnische Überprüfung im Abstand von 2 Jah-
ren für professionell genutzte Geräte, z.B. in Apotheken, Arztpraxen oder
Kliniken. Bitte beachten Sie darüber hinaus auch die vom Gesetzgeber
festgelegten nationalen Vorschriften, wie z.B. die Medizinprodukte-Be-
treiberverordnung für Deutschland. Die messtechnische Kontrolle kann
durch zuständige Behörden oder autorisierte Wartungsdienste gegen
Kostenerstattung erfolgen.
Hinweise für den Kalibriermodus
Um in den Kalibriermodus zu gelangen, müssen Sie die Batterien
entfernen. Halten Sie die START/STOP-Taste gedrückt und legen Sie die
Batterien wieder ein. Lassen Sie die Taste nach einigen Sekunden los und
nach einem kurzen Moment erscheinen im Display zwei übereinander
stehende Nullen. Eine Prüfanweisung zur messtechnischen Kontrolle
wird den zuständigen Behörden und autorisierten Wartungsdiensten auf
Anfrage gern von HARTMANN zur Verfügung gestellt
Kontaktdaten bei Kundenfragen
Garantiebedingungen
Für dieses hochwertige Qualitäts-Blutdruckmessgerät gewähren wir ent-
sprechend nachstehender Bedingungen 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Garantieansprüche müssen innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht
werden. Das Kaufdatum ist durch die Kaufquittung nachzuweisen.
Innerhalb der Garantiezeit leistet HARTMANN kostenlosen Ersatz für
sämtliche Material- und Fertigungsfehler am Gerät bzw. setzt dieses wie-
der instand. Eine Verlängerung der Garantiezeit entsteht dadurch nicht.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder unbefugte Eingriffe
entstanden sind, werden von der Garantieleistung nicht erfasst. Von der
Garantieleistung ausgeschlossen sind Zubehörteile, die einer Abnutzung
unterliegen (Batterien, Manschetten usw.). Schadensersatzansprüche
sind auf den Warenwert beschränkt; der Ersatz von Folgeschäden wird
ausdrücklich ausgeschlossen. Im Garantiefall senden Sie bitte das Gerät
mit Manschette und Kaufbeleg direkt oder über Ihren Händler an den für
Sie zuständigen Kundenservice in Ihrem Land.
Stand der Information:
22.07.14 13:58

Werbung

loading