Herunterladen Diese Seite drucken

Kampmann 3210001 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3210001:

Werbung

KaController Typ 3210001, Typ 3210002, Typ 3210003, Typ 3210004
Standard-
ansicht
Standard
display
Press
1 X
Lüfter
einstellung
Fan stage
setting
Press for
3 Sec.
1x
Zeit-
einstellung
Time setting
Press for
3 Sec.
2x
(ZSP)
Zeitschalt-
programme
Timer switching
programmes
Press for
3 Sec.
Betriebsarten
Mode setting
Anzeige Sollwert Raumtemperatur
1
Display setpoint room temperature
Display
Uhrzeit
2
Time
Zeitschaltprogramm aktiv
3
Timer switching programme active
1
12
11
10
9
Wochentag
4
3
Weekday
Alarm
5
Alarm
6
Tastensperre
Key lock
Ecobetrieb
7
1
8
Eco-mode
8
Sollwerteingabe ist aktiv
2
Setpoint setting is active
7
3
9
Vorgabe Lüfterstufen
Setpoint fan stage
4
10
Betriebsart Lüften
5
Ventilation mode
11
Betriebsart Kühlen
Cooling mode
12
Betriebsart Heizen
6
Heating mode
13
Betriebsart Automatik (4-Leiter)
Automatic mode (4-pipe)
I385/02/10/1 INT
+0800016ED
Gerät Einschalten
Option 1: Drücken Sie den Navigator
Option 2: Drücken Sie die ON/OFF Taste
To switch unit ON
Option 1: Press the navigator
Option 2: Press the ON/OFF button
Lüftereinstellung
Option 1: Drehen Sie den Navigator
Option 2: Drücken Sie mehrfach die LÜFTER-Taste
Fan stage setting
Option 1: Turn the navigator
Option 2: Press the FAN button repeatedly
Zeiteinstellung
Durch Drehen und Drücken des Navigators
stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Time setting
Turn and press the navigator to set the current time
Zeitschaltprogramme (ZSP)
Durch Drehen und Drücken des Navigators
stellen Sie die Schaltzeiten ein.
Timer switching programmes (TSP)
Press the navigator to set the switching times.
Einstellung Betriebsarten
Option 1: Drehen Sie den Navigator
Option 2: Drücken Sie mehrfach die MODE-Taste
Mode setting
Option 1: Turn the navigator
Option 2: Press the MODE button repeatedly
Alarme PowerKon NT, Katherm
Code Alarm
A11 Regelfühler defekt
A12 Motorstörung
A13 Frostschutz
A14 Kondensatalarm
A15 Genereller Alarm
A16 Fühler Al1, Al2 oder Al3 defekt
A17 Gerätefrostschutz
A18 EEPROM defekt
A19
Offline Slave im CANbus Netzw erk
Gerät Ausschalten
Option 1: Drücken Sie den Navigator 3 Sek.
Option 2: Drücken Sie die ON/OFF Taste
Option 3: Drehen Sie den Navigator links herum
bis OFF angezeigt wird
To switch unit OFF
Option 1: Press the navigator for 3 sec.
Option 2: Press the ON/OFF button
Option 3: Turn the navigator to the left
until the display shows OFF
Je nach Anwendung sind unterschiedliche
Einstellwerte für die Lüfterstufe möglich:
Venkon (Ventilatorkonvektor): Einstellwerte: 1, 2, 3, AUTO
PowerKon NT:
Einstellwerte: Powerstufe, AUTO
Katherm (Bodenkanäle):
Einstellwerte: 0, 1, 2, 3, 4, 5, AUTO
Kaltwasserkassetten:
Einstellwerte: 1,2,3, AUTO
Ablaufplan Eingabe Zeitschaltprogramm
Aktion 3
Aktion 1
Aktion 2
Eingabe
Einschaltzeit
ZSP
Eingabe
Eingabe
Startmaske
Wochentag
ZSP-Nr.
Eingabe
Einschaltzeit
Aktion 3
In 2-Leiter-Anwendungen ist der Menüpunkt
„Betriebsart" gesperrt und kann nicht aufgerufen
werden!
For 2-pipe-applications the „mode" menu is locked
and can not be selected!
Alarms PowerKon NT, Katherm
Priorität
Code Alarms
1
A11
Control sensor error
2
A12
Fan error
3
A13
Room frost protection
4
A14
Condensate alarm
5
A15
General alarm
6
A16
Al1, Al2 or Al3 sensor error
7
A17
Unit frost protection
8
A18
EEPROM error
9
A19
Offline Slave in CANbus network
Kurzanleitung / Quick guide
Temperatursollwert einstellen
Option 1: Drehen Sie den Navigator
Temperature setpoint setting
Option 1: Turn the navigator
Depending on the application different fan
stage settings are possible:
Venkon (fan coil): Settings: 1, 2, 3, AUTO
PowerKon NT
Settings: Powerstufe, AUTO
Katherm (floor duct heater)
Settings: 0, 1, 2, 3, 4, 5, AUTO
Chilled water cassette
Settings: 1, 2, 3, AUTO
Setting timer switching programmes
Aktion 4
Eingabe
action 1
action 2
Ausschaltzeit
Main display
set
set
TSP
weekday
TSP no.
Eingabe
Ausschaltzeit
Aktion 4
Alarme Venkon, Kaltwasserkassetten
Code Alarm
Priorität
Priority
A01 EEPROM defekt
1
1
A03 Raumfühler defekt
2
2
A04 Fühler B2 oder B3 defekt
3
3
A06 Kondensatalarm
4
4
A07 Motorstörung
5
5
Alarme Elektronik KaController
6
Code Alarm
7
tAL1 Temperatursensor im KaController defekt
8
tAL3 Echtzeituhr im KaController defekt
9
tAL4 EEPROM im KaController defekt
Cn
Kommunikation mit der ext. Steuerplatine
action 3
action 4
set
set
turn-ON time
turn-OFF time
set
set
turn-ON time
turn-OFFtime
action 3
action 4
Alarms Venkon, chilled water cassettes
Code Alarms
Priority
A01
EEPROM error
1
A03
Control sensor error
2
A04
B1, B2 sensor error
3
A06
Condensate alarm
4
A07
Fan error
5
Alarms Electronic KaController
Code Alarms
tAL1
KaController Temperature sensor error
tAL3
KaController real time clock error
tAL4
KaController EEPROM error
Cn
Communication error

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

321000232100033210004