Herunterladen Diese Seite drucken

MLINE 926 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Einzelteile
Verstärker (1)
Der Verstärker (1) wird nicht sichtbar unter einer passenden Abdeckung oder z.B. unter/hinter
dem Handschuhfach eingebaut. Dieser kann mit 2 passenden Schrauben verschraubt werden.
Der Einbauort muss in der Nähe des Telefonhalters gewählt werden, um eine Verbindung mittels
Kabel zu diesem herstellen zu können.
Telefonhalter mit Kabel (3)
Die Halterung für das Mobiltelefon (3) wird an einer gut zugänglichen Stelle der
Armaturenverkleidung mittels Aufnahmehalter (2) angebracht und fest verschraubt. Die
Schwenkvorrichtung erlaubt ein genaues Einrichten des Halters und wird in der richtigen
Position mittels Schraube fixiert. Danach wird das Anschlusskabel des Telefonhalters mit dem
15 Poligen Anschluss des Verstärkers verbunden und mittels Schraubverschluss gesichert.
Wichtig: Die Position der Halterung sollte so gewählt werden, dass das Display des Telefons
leicht einzusehen ist, und die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht abgelenkt wird. Weiter muss
der Fahrer das Tastenfeld leicht erreichen können. Unter keinen Umständen darf der Fahrer
durch die Halterung in irgendeiner Weise beim Steuern des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
Mikrofon (4)
Stellen Sie sicher, dass sich das Mikrofon in der unmittelbaren Nähe beim Mund des Fahrers
befindet und keinen unnötigen Erschütterungen ausgesetzt ist (Vibrationen o.ä.). Das Mikrofon
sollte mindestens 1 Meter vom Lautsprecher entfernt angebracht werden, um akustische
Rückkoppelungen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Kabel so weit wie möglich von den
elektronischen Systemen des Fahrzeuges entfernt verlegt sind um Interferenzen (Störungen) zu
vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die Kabel keinen mechanischen Belastungen
ausgesetzt sind (scharfe Kanten, Zug). Ein guter Platz für die Montage ist der obere Teil der A-
Säule Ihres Fahrzeugs. Nach erfolgter Montage kann der Mikrofonstecker mit der passenden
Buchse am
Verstärker (1) verbunden werden.
Lautsprecher (5)
Der Lautsprecher sollte mindestens 1 Meter vom Mikrofon entfernt angebracht werden, um
akustische Rückkoppelungen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Kabel so weit wie
möglich von den elektronischen Systemen des Fahrzeuges entfernt verlegt sind um
Interferenzen (Störungen) zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die Kabel keinen
mechanischen Belastungen ausgesetzt sind (scharfe Kanten, Zug). Nach erfolgter Montage
kann der Lautsprecherstecker mit der passenden Buchse am Verstärker verbunden werden.
Antennenanschluss (6)
Der Antennenanschluss ist als SAP/m (männlich) ausgeführt und wird mit der Fahrzeugantenne
(GSM) verbunden.
H-NOK-7210-1009
Anschlusskabelsatz (7)
Anschluss-Spezifikation
Rot: +12V Batterie (5A gesichert)
Versorgungsspannung
Schwarz: Minus/Masse
Blau: Zündung +12V (1A gesichert)
Gelb: Autoradio Stummschaltung
(Minusschaltung NPN, Max 100mA)
Soll die Freisprechanlage bei abgeschalteter Zündung funktionieren müssen Sie die blau
gekennzeichnete Leitung mit +12V Batterie (Dauerplus) und nicht mit Zündung +12V verbinden.
Es kann dadurch passieren, dass manche Menüfunktionen Ihres Mobiltelefons nicht verfügbar
sind. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.
Nach erfolgreichem Einbau kann die Batterie des Fahrzeugs wieder angeschlossen werden.
Wichtig
Bitte vergessen Sie nicht den Einbau der mitgelieferten Sicherungshalter inkl. Sicherungen.
Diese verhindern bei einem Störfall weitere Defekte an Ihrem Fahrzeug! Montieren Sie den
Sicherungshalter in unmittelbarer Nähe der Batterie (Sicherung 5A, rote Leitung) bzw. des
Zündschlosses (Sicherung 1A, blaue Leitung).
H-NOK-7210-1009

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Evolution