Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations-, Bedienungs-
und Wartungsanleitung
Gasheizkörper
Calorio M
(Ausgabe 2013-11)
Betrieb mit Erd- oder Flüssiggas

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nordluft Calorio M

  • Seite 1 Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Gasheizkörper Calorio M (Ausgabe 2013-11) Betrieb mit Erd- oder Flüssiggas...
  • Seite 2 Robur Nordluft genehmigt werden. Vorbehalten sind die Rechte der Inhaber der registrierten Markenzeichen, die in dieser Veröffentlichung wiedergegeben werden. Die Nordluft behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung die Daten und Inhalte dieser Anleitung für eine Verbesserung der Produktqualität zu ändern.
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung EINLEITUNG Diese Anleitung richtet sich an alle, die die Einzelraum-Gasheizkörper der Nordluft Produktreihe Calorio M installieren und bedienen müssen. Im Besonderen richtet es sich an den Heizungsinstallateur, der das Gerät installiert, den Elektroinstallateur, der das Gerät an das Stromnetz anschließt und an den Endbenutzer, der den normalen Gerätebetrieb überwachen muss.
  • Seite 4 Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Bedeutung der Symbole Die Symbole der Bedienungsanleitung haben folgende Bedeutung. Gefahrenzeichen Hinweis Anmerkung Beginn Arbeitsverfahren Verweis auf eine andere Stelle in der Bedienungsanleitung oder eine andere Bedienungsanleitung Tabelle 1 –Verwendete Symbole Liste des Zubehörs im Lieferumfang des Gerätes •...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1.2 ANMERKUNGEN ZUM BETRIEB DES HEIZKÖRPERS ..............9 1.3 KONSTRUKTIONSMERKMALE ...................... 10 1.4 TECHNISCHE DATEN ........................11 1.5 ABMESSUNGEN DER HEIZKÖRPER CALORIO M ............... 12 ABSCHNITT 2 ABSCHNITT BENUTZER ................ 13 2.1 FUNKTION DER TASTEN ....................... 13 2.2 BEDEUTUNG DER DISPLAYSYMBOLE ..................14 2.3 FUNKTIONEN DES DREHKNOPFS ....................
  • Seite 6 Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung BETRIEB MIT ERDGAS ......................36 BETRIEB MIT FLÜSSIGAS ....................... 37 5.4 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN ....................39 5.5 EVENTUELLE STÖRUNGEN ......................40 FALL 1: STÖRABSCHALTUNG DES HEIZKÖRPERS IN DER ERSTEN ZÜNDPHASE ..40 FALL 2: DER HEIZKÖRPER GEHT WÄHREND DES NORMALBETRIEBS IN STÖRABSCHALTUNG ......................
  • Seite 7: Abschnitt 1 Angaben Und Technische Allgemeine Daten

    Als qualifiziertes Fachpersonal wird definiert, wer die entsprechende technische Qualifikation auf dem Gebiet der Heiztechnik besitzt. Der technische Kundendienst der Nordluft GmbH & Co. KG (Tel.: 04442 – 889 0) erteilt Ihnen diesbezüglich alle erforderlichen Informationen. Wird der Gasheizkörper verkauft oder einem anderen Eigentümer übergeben, ist sicherzustellen, dass die vorliegende Bedienungs- und Wartungsanleitung dem neuen Eigentümer bzw.
  • Seite 8: Wenn Gasgeruch Wahrgenommen Wird

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Übereinstimmung der voreingestellten Gasart mit der Gasversorgung. Übereinstimmung des Gasversorgungsdrucks mit den Werten des Typenschilds. Die Gasversorgungsleitungen müssen für die erforderliche Leistung des Gasheizkörpers bemessen und mit allen von den einschlägigen Vorschriften vorgeschriebenen Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen ausgestattet sein.
  • Seite 9: Anmerkungen Zum Betrieb Des Heizkörpers

    Außenwand bzw. nahe daran installiert werden, abhängig von der durch die Leitungslänge vorgegebene maximal zulässige Entfernung (siehe ABSCHNITT Das Funktionsprinzip des Heizgerätes Calorio M basiert auf einer konvektiven Bewegung der Raumluft, welche das Gerät von unten nach oben durchströmt, dabei erwärmt wird und am oberen Gitter wieder austritt.
  • Seite 10: Konstruktionsmerkmale

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1.3 KONSTRUKTIONSMERKMALE Die Gasheizkörper Calorio M werden komplett geliefert mit: Brennkammer und Röhrenwärmetauscher aus Edelstahl (patentiert) mit hohem Wirkungsgrad; Steuerplatine: Funktionen der Platine: Zünden des Brenners, Überwachung und Modulation der Flamme; Temperaturfühler;...
  • Seite 11: Technische Daten

    Inhaltsverzeichnis 1.4 TECHNISCHE DATEN BESCHREIBUNG M.E. 42 M 52 M KATEGORIE 2H3+ NENNWÄRMELEISTUNG MAX. 3,62 5,23 NENNWÄRMELEISTUNG MAX. 3,26 4,71 NENNWÄRMELEISTUNG MIN. 2,51 3,60 NENNWÄRMELEISTUNG MIN. 2,26 3,18 -NENNWERTE mg/kWh GASVERBRAUCH MAX/MIN ERDGAS 0,383/0,266 0,553/0,381 FLÜSSIGGAS 0,285/0,198 0,412/0,284 kg/h FLÜSSIGGAS 0,280/0,195 0,405/0,278 kg/h...
  • Seite 12: Abmessungen Der Heizkörper Calorio M

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1.5 ABMESSUNGEN DER HEIZKÖRPER CALORIO M Abbildung 1 – Abmessungen der Heizkörper Calorio M...
  • Seite 13: Abschnitt 2 Abschnitt Benutzer

    ABSCHNITT 2 ABSCHNITT BENUTZER Dieser Abschnitt enthält alle für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Gasheizkörper Calorio M erforderlichen Angaben. Der Betrieb der Gasheizkörper Calorio M wird über das serienmäßig gelieferte Digitaldisplay gesteuert. Die Temperaturanzeige am Display ist die Lufteintrittstemperatur in den Heizkörper (von dem am Fühler nahe am unteren Gitter gemessener Wert).
  • Seite 14: Bedeutung Der Displaysymbole

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 2.2 BEDEUTUNG DER DISPLAYSYMBOLE SYMBOL BESCHREIBUNG BEDEUTUNG DER HEIZKÖRPER IST AUSGESCHALTET HAND HANDBETRIEB AUTOMATIKBETRIEB SCHLOSS DIE FUNKTION TASTENSPERRE IST AKTIV SONNE WINTERBETRIEB (AUFRECHTERHALTUNG DER COMFORT TEMPERATUR) MOND WINTERBETRIEB (AUFRECHTERHALTUNG DER ECONOMY TEMPERATUR) ALARM BETRIEBSSTÖRUNG (SIEHE TABELLE 6 AUF SEITE 42)
  • Seite 15: Einschaltung

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung EINSCHALTUNG Voraussetzung: der Heizkörper ist an die Strom- und Gasversorgung angeschlossen. Öffnen Sie den Gashahn (nur im Winterbetrieb). Schließen Sie den Heizkörper über den dreipoligen Stecker an die Stromversorgung Stellen Sie die gewünschte Betriebsart ein (siehe Absatz 2.5 auf Seite 16).
  • Seite 16: Ausschaltung Des Heizkörpers

    Der Betrieb des Heizkörpers ist auch auf mehreren Temperaturniveaus (Comfort, Economy und Frostschutz) programmierbar. Zur Programmierung siehe Absatz EINSTELLUNG DES TEMPERATURSOLLWERTS COMFORT/ECONOMY auf Seite 18. 2.5 WAHL DER BETRIEBSART Nachfolgend werden die verschiedenen Betriebsarten des Heizkörpers Calorio M erläutert. HANDBETRIEB Drücken Sie die Taste B des Handbetriebs...
  • Seite 17: Automatikbetrieb

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung AUTOMATIKBETRIEB Drücken Sie die Taste B des Automatikbetriebs : das Uhrsymbol wird am Display angezeigt. Der Betrieb des Heizkörpers erfolgt gemäß den eingestellten Zeitprogrammen (siehe Absatz “Programmierung der Betriebszeiten in Heizung/Lüftung”), im Besonderen: •...
  • Seite 18: Zugang Zum Benutzermenü (User)

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 2.6 ZUGANG ZUM BENUTZERMENÜ (USER) Drücken Sie für den Zugang zum Infomenü/Benutzereinstellungen (USER) länger als 5 Sekunden die Taste B MENÜ : die Fenster (Untermenüs) werden nacheinander vom ersten (TIME – Einstellung Stunde/Minuten/Wochentag) bis zum letzten (BLOC –...
  • Seite 19: Einstellung Der Frostschutztemperatur

    Ausschaltzeit (OFF) der Heizung /Lüftung ein. Drücken Sie den Drehknopf, um die eingestellte Zeit zu speichern und zum nächsten ON/OFF-Punkt zu wechseln. Es können bis zu 3 Einschalt-/Ausschaltpunkte eingestellt werden. LEISTUNGSBEGRENZUNGSFUNKTION /LÜFTUNG Die Leistungsbegrenzungsfunktion/Lüftung ist bei dieser Version Calorio M NICHT AKTIV.
  • Seite 20: Funktion Display-Hintergrundbeleuchtung

    Punkten des Raums besteht nur noch eine geringfügige Temperaturdifferenz. Der Temperatursensor von Calorio M, dessen Messwert am Display angezeigt wird, befindet sich im unteren inneren Bereich des Heizkörpers und misst daher die Lufteintrittstemperatur in den Heizkörper in Bodennähe.
  • Seite 21: Funktion Tastensperre

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Durchgangsöffnung des Freigabekabels). Für weitere Informationen siehe ANHANG auf Seite 43 (Parameter P009). FUNKTION TASTENSPERRE Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung der Tastensperre (Deaktivierung der Tasten und des Drehknopfs), um eine Änderung der Einstellungen durch unbefugte Personen oder durch versehentliches Drücken der Tasten zu vermeiden.
  • Seite 22: Raumluftbefeuchter Befüllen

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 2.8 RAUMLUFTBEFEUCHTER BEFÜLLEN Einfüllöffnung des Raumluftbefeuchters Für einen erhöhten Komfort sind die Heizkörper Calorio M mit einem Raumluftbefeuchter ausgestattet. Der Raumluftbefeuchters ist sehr einfach zu handhaben. Es genügt, mit Hilfe des mitgelieferten Einfülltrichters den auf der linken Seite des Heizkörpers befindlichen...
  • Seite 23: Abschnitt 3 Abschnitt Heizungsinstallateur

    Als qualifiziertes Fachpersonal wird definiert, wer die entsprechende technische Qualifikation auf dem Gebiet der Heiztechnik besitzt. Der technische Kundendienst der Nordluft GmbH & Co. KG (Tel.: 04442 – 889 0) erteilt Ihnen diesbezüglich alle erforderlichen Informationen. Der Hersteller haftet nicht für Personen-, Tier- und Sachschäden, die durch falsche Installation verursacht werden.
  • Seite 24 Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Die Installation nicht auf brennbaren Wänden oder Materialien ohne eine angemessene Wärmeisolierung ausführen. Die Installation nicht auf Schalt- oder Verteilerkästen oder Verteilerdosen ausführen, die inspiziert werden müssen.
  • Seite 25: Abgasführung Und Verbrennungsluftzuführung

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 3.2 ABGASFÜHRUNG UND VERBRENNUNGSLUFTZUFÜHRUNG Die Abgasführung/Verbrennungsluftzuführung der Heizkörper Calorio M kann wie folgt realisiert werden: • Mit Koaxialrohren, mit Austritt an der Installationswand (maximale Rohrlänge 1 Meter) (siehe Abbildung 4). • Mit Koaxialrohren, mit 90° -Austritt (maximale Rohrlänge 1 Meter) (siehe Abbildung 5).
  • Seite 26: Installationsablauf

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 3.3 INSTALLATIONSABLAUF Laut Installationsprojekt die Gas- und Stromleitungen verlegen sowie die Bohrungen für die Abgasleitung und die Verbrennungsluftzuführung ausführen. WANDINSTALLATION DES HEIZKÖRPERS Überprüfen Sie die Verpackung auf sichtbare Schäden und informieren Sie gegebenenfalls unverzüglich den Frachtführer.
  • Seite 27 Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung staffa di sostegno guarnizione adesiva tubo aria Abbildung 7 – Positionierung der Halterung und Bohrungen für die Modelle 41, 42, 51 und 52 Die Halterung und das Luftrohr Ø 49 positionieren und dabei darauf achten, dass die Aufbördelung bündig mit der Halterung ist (siehe Abbildung 7).
  • Seite 28 Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Abgasrohr Ø 35 Abbildung 9 – Positionierung des Abgasrohrs Abbildung 10 – Einhängen an der Wandkonsole 12. Setzen Sie die Langlöcher B auf die Enden A der Halterung und drücken Sie den Heizkörper gegen die Wand, so dass er bündig an der Halterung aufliegt (siehe...
  • Seite 29: Anschluss Des Heizkörpers An Die Gasversorgung

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung ANSCHLUSS DES HEIZKÖRPERS AN DIE GASVERSORGUNG Der Anschluss an die Gasversorgung muss durch ein starres Metall- bzw. Kupferrohr ausgeführt sein mit zugehörigen Verbindungen, alternativ kann ein Flexschlauch aus rostfreiem Stahl nach Norm UNI CIG 9891 verwendet werden.
  • Seite 30 Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Abbildung 13 – Befestigung der Schutzkappe...
  • Seite 31: Abschnitt 4 Elektroinstallateur

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung ABSCHNITT 4 ELEKTROINSTALLATEUR In diesem Abschnitt finden Sie die notwendigen Angaben für den elektrischen Anschluss der Heizkörper Calorio M. Voraussetzung: der Heizkörper ist installiert. Die elektrischen Anschlüsse müssen von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 32: Schaltplan

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 4.1 SCHALTPLAN Steuerplatine Zündelektroden Gasventil RP8. Überwachungselektrode Phasenleiter Verbrennungsluftgebläse Nullleiter Raumluftventilator Begrenzungsthermostat mit manueller Rückstellung Vorbegrenzungs-Temperaturfühler Sicherung 2 A Raumluft-Temperaturfühler Steckverbinder Stocko Abbildung 15 – Schaltplan...
  • Seite 33: Abschnitt 5 Kundendienst Und Wartung

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung ABSCHNITT 5 KUNDENDIENST UND WARTUNG In diesem Abschnitt finden die Kundendiensttechniker die erforderlichen Anleitungen zur Einstellung des Gasventils, Umstellung auf eine andere Gasart sowie verschiedene Wartungshinweise. 5.1 ZUGANG ZUM MENÜ ERWEITERTE EINSTELLUNGEN (INST) Die Elektronik des Heizkörpers gestattet eine Reihe von erweiterten Funktionen und...
  • Seite 34: Umstellung Auf Eine Andere Gasart

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 5.2 UMSTELLUNG AUF EINE ANDERE GASART Die Umstellung auf eine andere Gasart darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Eine falsche oder nachlässige Montage des Gaskreislaufs kann gefährliches Austreten von Gas am gesamten Verlauf und im Besonderen an den defekten Stellen zur Folge haben.
  • Seite 35: Umstellung Flüssiggas- Erdgas

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Abbildung 16 – Detail Brennergruppe und Detail Düsenstock und kalibrierte Düse UMSTELLUNG FLÜSSIGGAS- ERDGAS Voraussetzung: der installierte Heizkörper ist an die Strom- und Gasversorgung angeschlossen. Stromversorgung unterbrechen und den Gashahn schließen. Verkleidung abnehmen und Massekabel abklemmen.
  • Seite 36: Einstellung Des Gasventils

    Wie, lesen Sie bitte im folgenden Abschnitt. Die Einstellung des Gasventils darf nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Der technische Kundendienst der Nordluft GmbH & Co. KG (Tel.: 04442 – 889 0) erteilt Ihnen diesbezüglich alle erforderlichen Informationen. BETRIEB MIT ERDGAS Voraussetzung: der installierte Heizkörper ist an die Strom- und Gasversorgung...
  • Seite 37: Betrieb Mit Flüssigas

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Drücken Sie den Drehknopf und ändern Sie den angezeigten Wert durch minimale Wertänderungen (-1); drücken Sie den Drehknopf zur Bestätigung und warten Sie den Messwert des Mikromanometers ab. Machen Sie so weiter (mit minimalen Wertänderungen), bis der erforderliche minimale Druckwert erreicht ist (siehe...
  • Seite 38 Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Drehen Sie den Drehknopf bis zur Anzeige des Parameters P002; ändern Sie über den Drehknopf (Drücken – Drehen – Drücken) den Wert des oben genannten Parameters auf 15: auf diese Weise wird die Funktion “Einstellung des Ventils”...
  • Seite 39: Sicherheitseinrichtungen

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 5.4 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Bei Stromausfall: der Heizkörper schaltet sich aus und das Gasventil wird geschlossen. Bei Rückkehr der Stromversorgung schaltet sich der Heizkörper automatisch ein. Bei Stromausfall oder anderen Störungen, die zum Erlöschen der Flamme führen: der Heizkörper...
  • Seite 40: Eventuelle Störungen

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung 5.5 EVENTUELLE STÖRUNGEN Zuerst immer kontrollieren, ob Kein Stromausfall vorliegt. Die Gasversorgung funktioniert Der Versorgungsdruck am Brenner den Angaben entspricht. Erst jetzt kann die Fehlersuche beginnen. Vor der Abnahme der Verkleidung für den Zugang zum Schaltkasten den Heizkörper über den vor dem Gerät installierten zweipoligen Schalter...
  • Seite 41: Benutzerschnittstelle (Fehler Ncom )

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung FALL 3: KEINE KOMMUNIKATION ZWISCHEN HAUPTPLATINE UND BENUTZERSCHNITTSTELLE (Fehler Ncom ) Die Benutzerschnittstelle oder die Hauptplatine funktionieren nicht korrekt. Vor der Abnahme der Verkleidung für den Zugang zum Schaltkasten den Heizkörper über den vor dem Gerät installierten zweipoligen Schalter SPANNUNGSLOS SETZEN oder den Netzstecker ziehen.
  • Seite 42: Reinigung Und Wartung

    Vertreter in Verbindung oder wenden Sie sich telefonisch direkt an Nordluft GmbH & Co. KG (Tel.: 04442 – 889 0). Bevor Sie den technischen Service der Nordluft GmbH & Co. KG anrufen, bereiten Sie bitte die notwendige Dokumentation des Heizkörpers vor und geben Sie bitte folgendes an: die Seriennummer und das Modell des Heizkörpers, die auf dem Typenschild und...
  • Seite 43: Anhang Erweiterte Regel- Und Kontrollfunktionen Des Heizkörpers

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung ANHANG ERWEITERTE REGEL- UND KONTROLLFUNKTIONEN DES HEIZKÖRPERS In der nachstehenden Tabelle sind die “Service-Parameter” angeführt. Der Zugang zu den “Service-Parametern” ist qualifiziertem Fachpersonal vorbehalten. FUNKTION VORGABEWERT ZULÄSSIGE EINSTELLUNG BENUTZERNIVEAU 0 = Erdgas...
  • Seite 44: Beschreibung Der Erweiterten Funktionen

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung (**) DER PARAMETER “ZUGANGSCODE SERVICE PARAMETER” DIENT ALS PASSWORT FÜR DEN ZUGANG ZU DEN WEITEREN PARAMETERN. WIRD ER NICHT KORREKT EINGESTELLT (WERT = 27), IST DER ZUGANG ZU DEN WEITEREN PARAMETERN NICHT ZULÄSSIG. ER BLEIBT AKTIV BIS POWER OFF ODER MAXIMAL 24H, WENN KEINE STROMUNTERBRECHUNG ERFOLGT.
  • Seite 45: P009 - Aktivierung Funktion Externer Raumthermostat

    Der Brenner ist stets auf Höchstleistung und kann nicht modulieren. Bei offenem Kontakt des Klemmbretts schaltet sich der Brenner nicht ein. P010 – Zugangscode Service-Parameter Ermöglicht den Zugang zu den erweiterten Funktionen, die den Nordluft Kundendienststellen vorbehalten sind P011 – Einstellung Einschalttemperatur des Raumventilators Definiert, bei welcher Temperatur (gemessen vom Vorbegrenzungsfühler) sich der...
  • Seite 46: P018 - Ansprechstufe Übertemperatur

    Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung P018 – Ansprechstufe Übertemperatur Legt fest, bei welcher Temperatur der Heizkörper auf Zwangsmodulation schaltet und/oder ausgeschaltet wird. Je nach eingestellter Temperatur (zum Beispiel 90° C), sobald die von der Vorbegrenzungssonde gemessene Temperatur den Sollwert – 10° C erreicht (im Beispiel : 90- 10 = 80°...
  • Seite 47 Produktreihe Calorio M – Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Zu Verbesserung der Qualität Ihrer Produkte, behält sich Nordluft das Recht vor dieses Handbuch ohne Vorankündigung zu ändern. Nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG Robert – Bosch – Str. 5 49393 Lohne Tel.

Inhaltsverzeichnis