Herunterladen Diese Seite drucken

Bohle MERLIN TGi Bedienungsanleitung

Esg-detektor

Werbung

Bedienungsanleitung
MERLIN TGi - ESG-Detektor
BO 51 646 01
Der Merlin TGi zeigt an, ob es sich bei einer Glasscheibe um thermisch vorgespanntes Glas (ESG)
handelt- schnell, einfach und mit Messung von nur einer Seite.
A
An/Aus Schalter - Drücken zum Aktivieren der Anzeigebeleuchtung.
Wenn der Knopf losgelassen wird, erlischt das Licht automatisch
B
Sichtfenster - Die Ablesung wird durch dieses Fenster vorgenommen
C
Ladebuchse - Stecken Sie hier das Ladegerät ein. WICHTIG: benutzen
Sie nur das mit Ihrem MERLIN TGi gelieferte Ladegerät
Benutzung des Merlin TGi
Welchen Glastyp auch immer Sie testen: stellen Sie sicher, dass der Merlin Lazer TGi in
Augenhöhe flach auf die Glasoberfläche gelegt wird. Wenn Sie von der rechten Seite aus (im
Winkel von ca. 45°) in das Anzeigefenster sehen, werden Sie bei Drücken des Schalters eine der
Anzeigen sehen, die rechts unter 1 - 8 abgebildet sind.
1
Beispiel Einfachverglasung
Bei der Prüfung von Einfachverglasung erscheinen zwei vertikale Linien im Sichtfenster
Linie A zeigt die Oberfläche, auf welcher der Merlin Laser angelegt wurde
Linie B zeigt die Rückseite der Glasscheibe
Um festzustellen, ob es sich um thermisch vorgespanntes Glas handelt, schieben Sie den Merlin
TGi horizontal über die Glasoberfläche hin und her, während Sie gleichzeitig die beiden Linien im
Sichtfenster beobachten:
Wenn beide Linien ihre Farbe NICHT verändern, bedeutet dies, dass es sich um nicht thermisch
vorgespanntes Glas handelt.
Wenn Linie B die Farbe verändert, handelt es sich um thermisch vorgespanntes Glas
2
Beispiel Isolierverglasung
Zur Prüfung einer Isolierglaseinheit werden vier vertikale Linien im Sichtfenster erscheinen.
Linie A zeigt die Oberfläche, auf welcher der Merlin TGi angelegt wurde
Linie B zeigt die innere Fläche der ersten Glasscheibe
Linie C zeigt die innere Fläche der zweiten Glasscheibe
Linie D zeigt die äußere Fläche der zweiten Glasscheibe, also die Oberfläche, die am
weitesten vom Merlin TGi entfernt ist
Um festzustellen, ob es sich um thermisch vorgespanntes Glas handelt, schieben Sie den Merlin
TGi horizontal über die Glasoberfläche hin und her, während Sie gleichzeitig die vier Linien im
Sichtfenster beobachten:
Erste Scheibe (Linien A und B)
Wenn beide Linien ihre Farbe NICHT verändern, bedeutet dies, dass es sich um nicht thermisch
vorgespanntes Glas handelt. Wenn Linie B die Farbe verändert, handelt es sich um thermisch
vorgespanntes Glas.
Zweite Scheibe (Linien C und D)
Wenn beide Linien ihre Farbe NICHT verändern, bedeutet dies, dass es sich um nicht thermisch
vorgespanntes Glas handelt.
Wenn beide Linie die Farbe gleichzeitig verändern, so zeigt dies ebenfalls an, dass es sich um
nicht thermisch vorgespanntes Glas handelt.
Wenn Linie C die Farbe nicht verändert, aber Linie D die Farbe wechselt, bedeutet dies, dass die
zweite Scheibe aus thermisch vorgespanntem Glas besteht.
Wenn Linie C die Farbe verändert, und Linie D verändert die Farbe ebenfalls, jedoch unabhängig
von Linie C, zeigt dies auch an, dass die zweite Glasscheibe thermisch vorgespannt wurde.
Falls der Zugang zu beiden Seiten der Isolierglaseinheit möglich ist, können Sie alternativ eine
Ablesung von beiden Seiten durchführen und nur die Ableseergebnisse der Linien A und B der
jeweiligen Seiten benutzen.
3
Normale Einfachverglasung
Beide Linien (A und B) bleiben blau
4
Thermisch vorgespannte Einfachverglasung
Linie A bleibt blau, Linie B wechselt die Farbe
5
Isolierverglasung, beide Scheiben aus normalem Glas
Linien A, B, C und D bleiben blau
6
Isolierverglasung, erste Scheibe aus normalem Glas, zweite Scheibe
thermisch vorgespannt
Linien A, B und C bleiben blau, Linie D wechselt die Farbe
7
Isolierverglasung, erste Scheibe thermisch vorgespannt, zweite Scheibe aus
normalem Glas
Linie A bleibt blau, Linie B wechselt die Farbe, Linie C und D wechseln die Farbe
gemeinsam (nicht unabhängig voneinander)
8
Isolierverglasung, beide Scheiben thermisch vorgespannt
Linie A bleibt blau, Linie B wechselt die Farbe, Linien C und D wechseln die Farben
separat (d.h. unabhängig voneinander)
Der Merlin TGi zeigt an, ob eine damit getestete Glasscheibe einem Vorspannprozess unterzogen
wurde oder nicht. Es kann jedoch nicht garantiert werden, ob das thermisch vorgespannte Glas
eventuell bestehenden Richtlinien entspricht, so dass eine Qualitätsaussage nicht möglich ist.
Aufladen des Merlin TGi
Verbinden Sie den Merlin TGi mit dem Ladegerät, stecken Sie dies in eine Steckdose und lassen
Sie es über Nacht angeschlossen. Die normale Ladezeit beträgt 10 bis 14 Stunden (je nach
Zustand des Akkus). Zur Vermeidung des Risikos der Beschädigung eingebauter Teile benutzen Sie
nur das beigefügte Ladegerät. Entfernen Sie das Gerät vom Stromanschluss, wenn Sie es nicht
benutzen. Nur für Benutzung innerhalb geschlossener Räume - setzen Sie den Merlin TGi nicht
extremer Temperatur oder Feuchtigkeit aus. Decken Sie das Gerät bei Benutzung nicht ab.
Achtung: stromführende Teile - beinhaltet keine vom Benutzer zu wartende Komponenten!
Pflege und Wartung
Der Merlin TGi benötigt minimale Instandhaltung und beinhaltet keine vom Benutzer
zu wartenden Teile.
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Temperatur oder Feuchtigkeit aus.
Schütteln Sie das Gerät nicht heftig.
Das Gehäuse benötigt nur gelegentliche Reinigung, die Sie am besten mit einem
weichen, feuchten (nicht nassen) Tuch vornehmen. Benutzen Sie kein Petroleum oder
auf Lösungsmitteln basierende Reinigungsmittel.
Versuchen Sie nicht, die Beleuchtungseinheit zu entfernen oder einzustellen.
Garantiebedingungen
Im Falle eines auf Materialfehler oder Verarbeitung zurückzuführenden Defektes wird Bohle das
Gerät für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Kauf kostenlos reparieren oder ersetzen. Ein
entsprechender Kaufnachweis ist notwendig. In einem solchen Fall ist das Gerät zurückzusenden
an die Bohle AG, Dieselstraße 10, D-42781 Haan oder eine der Bohle-Niederlassungen. Die
Garantie schließt eine durch Fehlgebrauch hervorgerufene Beeinträchtigung oder Beschädigung
nicht ein. Sie erstreckt sich nur auf den ersten Käufer. Bitte fügen Sie eine detaillierte
Beschreibung des Problems bei. Die Rücksendung an Bohle erfolgt auf Kosten und Gefahr des
Käufers.
Haftungsausschluss
Die vorstehenden Informationen und unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und
durch Versuche erfolgen nach bestem Wissen, gelten jedoch nur als unverbindliche Hinweise. Die
Beratung befreit Sie nicht von einer eigenen Prüfung unserer aktuellen Beratungshinweise und
unserer Produkte im Hinblick auf ihre Eignung für die beabsichtigten Verfahren und Zwecke.
Anwendung, Verwendung und Verarbeitung unserer Produkte und der aufgrund unserer
anwendungstechnischen Beratung von Ihnen hergestellten Produkten erfolgen außerhalb unserer
Kontrollmöglich-keiten und liegen daher ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich. Der
Verkauf unserer Produkte erfolgt nach Maßgabe unserer jeweils aktuellen Allgemeinen Verkaufs-
und Lieferbedingungen.
Bohle AG · Dieselstraße 10 · 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · F +49 2129 5568-281 · info@bohle.de · www.bohle.de
Instruction Manual
MERLIN TGi - Toughened Glass Indicator
BO 51 646 01
The Merlin TGi indicates whether or not glass has been toughened thermally - quickly, easily and
from one side only.
A
On/off button - Press to activate indicator light.
When the button is released the light turns off automaticlly.
B
Viewing window - All readings are taken through this window
C
Recharging socket - Plug in to battery charger. Important: only use
the charger supplied with your Merlin TGi
Using the Merlin TGi
Whatever type of glass is being tested, ensure that the Merlin Lazer TGi is placed flat against the
glass at eye level. Viewing the window slightly from the right, the following will be observed
when the „ON" button is pressed.
Single skin: Two vertical lines
Double glazed: Four vertical lines
1
Example Single skin
When single skin glass is tested, two vertical lines will be visible in the viewing window.
Line A represents the surface on which the Merlin TGi is placed.
Line B represents the rear glass surface.
To determine whether the glass has been toughened thermally, slide the TGi over the surface,
while continuing to observe both lines in the viewing window.
If both lines remain the same colour, this indicates that the glass has not been toughened
thermally.
If line B changes colour, this indicates that the glass has been toughened thermally.
2
Example Double glazed unit
When a double glazed unit is tested four vertical lines will be visible in the viewing window.
Line A represents the outer surface on which the Merlin TGi is placed.
Line B represents the inside surface of the first piece of glass.
Line C represents the inside surface of the second piece of glass.
Line D represents the outer surface of the second piece of glass furthest away from
the Merlin TGi.
To determine whether the glass has been toughened thermally, slide the TGi over the surface,
while continuing to observe the four lines in the viewing window.
First pane (lines A and B)
If both lines remain the same colour, this indicates that the glass has not been toughened
thermally.
If line B changes colour, this indicates that the glass has been toughened thermally.
Second pane (lines C and D)
If both lines C and D stay the same colour, this indicates that the second pane has not been
toughened thermally.
If both lines change colour together, this will also indicated that the second pane has not been
toughened thermally.
If line C stays the same colour and line D changes colour, this indicates that the second pane has
been toughened thermally.
If line C changes colour, but line D changes colour independently of line C, this shows again that
the second pane has been toughened thermally.
Alternatively, if access to both sides of the double glazed unit is possible, you may also take one
reading from each side of the double glazed unit, using only the results of lines A and B in each
case.
3
Single skin normal
Both lines A and B remain blue
4
Single skin toughened thermally
Line A remains blue, line B changes colour
5
Double glazed - both panes normal
Lines A, B, C and D remain blue
6
Double glazed - first pane normal, second pane toughened thermally
Lines A, B and C remain blue, line D changes colour
7
Double glazed - first pane toughened thermally, second pane normal
Line A remains blue, line B changes colour, lines C and D changes colour together (not
independently from each other)
8
Double glazed - both panes toughened thermally
Line A remains blue, line B changes colour, lines C and D changes colour separately
(i.e., independently of each other)
The Merlin Lazer TGi will identify whether or not the glass being tested has been subject to a
toughening process. It does not guarantee that the glass indicated as being toughened thermally
meets certain standards.
Recharging the Merlin TGi
Simply connect the TGi to the charger and leave overnight. Normal charge time is 10 - 14 hours
depending on battery condition. To avoid the risk of damaging internal components, only use the
charger supplied with your Merlin TGi. Disconnect from mains when not in use. For indoor use only
- do not expose to extremes of temperature or humidity.
Do not cover when in use. Warning: dangerous voltages - no user serviceable parts.
Care and Maintenance
The Merlin TGi requires minimal maintenance - there are no user serviceable parts.
Do not expose the unit to extremes of temperature or humidity.
Do not severely jolt the unit.
The case may need cleaning occasionally and it is best done with a soft, damp, not
wet, cloth. Do not use petroleum or solvent-based cleaners.
Do not attempt to remove or adjust the lighting circuitry.
Warranty and Repair
In the event of defect in materials or workmanship, this product will be replaced or repaired free
of charge for a period of 12 months from the date of purchase. Proof of date of original purchase is
required.
In such an event return the product to Bohle AG, Dieselstr. 10, D-42781 Haan, or one of the Bohle
subsidiaries.
The warranty does not cover deterioration or damage due to misuse. The warranty is extended
only to the original purchaser. Please enclose a description of the problem.
Return shipping to Bohle is at the customer's expense. We recommend you insure the return
package as we cannot accept responsibility for items lost or damaged in transit.
Limitations and exclusions
The preceding information as well as any technical recommendation given in writing, verbally or
based on tests are provided to the best of our knowledge. However, they are non-binding recom-
mendations only and do not affect your responsibility to determine the correctness of given recom-
mendations and suitability of the product for your particular processes and purposes. The applica-
tion, use or processing of our products as well as the production of products based on our techni-
cal recommendations are beyond our control and therefore fall exclusively within your area of
responsibility. Sales of our products are effected according to our most updated General Sales and
Delivery Conditions.
B
1
2
3
4
5
6
7
8
A
C

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bohle MERLIN TGi

  • Seite 1 Kontrollmöglich-keiten und liegen daher ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich. Der Verkauf unserer Produkte erfolgt nach Maßgabe unserer jeweils aktuellen Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Bohle AG · Dieselstraße 10 · 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · F +49 2129 5568-281 · info@bohle.de · www.bohle.de...
  • Seite 2 La venta de nuestros productos se realiza de acuerdo con la edición más actualizada de nuestras Condiciones Generales de Venta y Entrega. Bohle AG · Dieselstraße 10 · 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · F +49 2129 5568-281 · info@bohle.de · www.bohle.de...

Diese Anleitung auch für:

Bo 51 646 01