Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version
www.gadgetpool.de
PCB - POOL
Reflow – Controller
Bedienungsanleitung WEB-Version
Release 1.2.003
Seite 1 von 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCB - POOL Reflow control

  • Seite 1 Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de PCB - POOL Reflow – Controller Bedienungsanleitung WEB-Version Release 1.2.003 Seite 1 von 28...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de Inhaltsverzeichnis 1.Revision History..........................3 2.Disclaimer............................4 3.Einführung............................5 4.Übersicht............................6 4.1.Bedienelemente..........................7 4.2.Anzeigeelemente........................8 5.Selbsttest............................9 6.Betriebsarten / Lötbetrieb........................ 10 6.1.Voraussetzungen ........................10 6.1.1.Vorbereitung des Ofens....................10 6.1.2.Verwendbare Öfen......................10 6.2.Einlernen der Ofencharakteristik..................... 11 6.3.Reflow Löten........................... 12 6.4.Temperaturkalibrierung......................13 7.Computerschnittstelle........................14 7.1.Einstellungen ..........................
  • Seite 3: Revision History

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 1. Revision History Version Änderung 1.2.001 Tasten über PC bedienbar 1.2.001 Zeiten auf uint16_t erweitert 1.2.001 Abstand der Temperaturausgabe einstellbar 1.2.001 Temperaturausgabe nur beim Löten (optional) 1.2.001 Erweiterte Fehleranzeige 1.2.001 5 verschiedene Kennlinien 1.2.001 Fehldruck Gehäuse optional korrigierbar 1.2.001 Ausgabe der Lötphase mit Tempshow...
  • Seite 4: Disclaimer

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 2. Disclaimer Bei der hier vorgestellten Software handelt es sich um einen Teststand. Die Software wird „as is“ bereitgestellt. Wir lehnen jede Verantwortung für Schaden, die sich aus der Verwendung dieser Software ergeben, ab. Dies betrifft insbesondere Schäden am Lötequipment und/oder Lötgut. Durch den Einsatz der hier bereitgestellten Software verlieren Sie NICHT Ihre Garantieansprüche am Reflow Controller, jedoch können diese nur geltend gemacht werden, sofern der Controller durch Sie wieder mit der Originalsoftware geladen wird und das reklamierte Fehlverhalten auch...
  • Seite 5: Einführung

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 3. Einführung Der PCBP Reflow Ofen Controller steuert Ihren Reflow-Kit Ofen. Um ein optimales Lötergebnis zu erreichen, müssen beim Löten von SMD Bauteilen mit Lötpaste bestimmte Zeiten und Temperaturen eingehalten werden. Der Reflow-Kit Controller steuert Ihren Lötofen, so dass die Zeiten und Temperaturen eingehalten werden und ein optimales Lötergebnis erreicht werden kann.
  • Seite 6: Übersicht

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 4. Übersicht Der Reflow Controller hat ein Steckergehäuse mit Steckdose für den Lötofen. Er hat hat 3 Bedientasten, 6 LED's zur Status- und Fehleranzeige und einen akustischen Alarmgeber. Steckdose Steckdose Ein/aus ( „On/Off“ ) Taste Lernen Lernmodus ( „Learn“...
  • Seite 7: Bedienelemente

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 4.1. Bedienelemente Bedientaste „OFF“ : • Controller abschalten. Steckdose wird abgeschaltet, laufendes Programm wird unterbrochen Bedientaste „SOLDER“ : • Starten des Lötvorgangs, Die Steckdose erhält wird gemäß eingestelltem Programm bestromt Bedientaste „LEARN“ : • Starten eines Einlernvorganges für die aktuellen Ofenparameter.
  • Seite 8: Anzeigeelemente

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 4.2. Anzeigeelemente LED „On/Off“ • eingeschaltet : Ein an die Steckdose angeschlossener Ofen wir mit Strom versorgt LED „Learn“ • eingeschaltet : Der Controller befindet sich in einer Lernphase zum Einlernen der Ofencharakteristik blinkend : Es wurde noch keine Ofencharakteristik eingelernt LED „Dwell“...
  • Seite 9: Selbsttest

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de beschrieben. 5. Selbsttest Nach dem Einschalten führt der Controller einen Systemtest durch. Sensortest ● Der Temperatursensor wird überprüft. Die LED „Soak“ blinkt, solange kein Temperatursensor erkannt wurde. Ohne angeschlossenen Temperatursensor ist kein Betrieb des Controllers möglich.
  • Seite 10: Betriebsarten / Lötbetrieb

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 6. Betriebsarten / Lötbetrieb 6.1. Voraussetzungen 6.1.1. Vorbereitung des Ofens Bevor Sie mit dem Lötbetrieb beginnen können müssen Sie den Ofen und den Temperatursensor vorbereiten. Verbinden Sie den mitgelieferten Sensor mit dem Reflow Controller. Achten Sie auf Einhaltung der richtigen Polarität.
  • Seite 11: Einlernen Der Ofencharakteristik

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de Prinzipbedingt kann der Reflow Controller (auch) diese Öfen nur über deren Betriebsspannung steuern. Falls Sie planen einen Umluftofen einzusetzen achten Sie bitte darauf ein Gerät einzusetzen, bei dem sich Gebläse und Heizung getrennt ansteuern lassen. Wir empfeheln den Reflow Conotroller nur in den Ansteuerzweig der Heizung zu schalten und das Gebläse dauern an zu lassen.
  • Seite 12: Reflow Löten

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 6.3. Reflow Löten Bei Verwendung des Reflow Ofen Controllers übernimmt der Controller die Steuerung des Ofens. Der Controller verwendet für den Lötvorgang eine von 5 möglichen Parametersätzen. Auf diese Art können Sie sich zB. Paramtersätze für verschiedene Lote definieren.
  • Seite 13: Temperaturkalibrierung

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 6.4. Temperaturkalibrierung Der Temperatursensor des Reflow Controllers ist voreingestellt und muss normalerweise nicht kalibriert werden. Bei Bedarf kann der Reflow Controller aber auf den Sensor eingestellt werden. Die Temperaturkalibrierung sollte über einen angeschlossenen PC mit der Funktion tempoffset eingestellt werden.
  • Seite 14: Computerschnittstelle

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 7. Computerschnittstelle Der Reflow Controller ist mit einer RS232 Schnittstelle zum Anschluss an einen PC ausgerüstet. ( Option ) Der Controller wird mit einem handelsüblichen Kabel für serielle Schnittstellen mit dem PC verbunden. 7.1. Einstellungen Stellen Sie die serielle Schnittstelle des angeschlossenen Computers auf folgende Parameter ein: 9600 Baud, 8 Bit, No Parity, 1 Stopbit, kein Handshake.
  • Seite 15: Allgemeine Befehle

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 7.2. Allgemeine Befehle Der Reflow Controller kennt folgende Befehle zur allgemeinen Betriebsartensteuerung Befehl Parameter Erläuterungen hilfe / help Listet alle Befehle auf tempshow [0..254] Temperatur wird im Abstand „Parameter“ Sekunden ausgeben : tempshow 5<enter> Die aktuelle Temperatur wird aller 5 Sekunden ausgegeben tempshow 0<enter>...
  • Seite 16: Befehle Zur Einstellung Und Kalibrierung

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de Befehl Parameter Erläuterungen stop Identisch zur Betätigung der Taste „Off“ 7.3. Befehle zur Einstellung und Kalibrierung Der Reflow Controller kann auf verschiedene Lötpasten, verschiedene Temperatursensoren und verschiedene Ofentypen eingestellt werden. Die hierfür notwendigen Parameter werden über die Computerschnittstelle eingegeben.
  • Seite 17 Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de Befehl Parameter Erläuterungen wird beendet, sobald die eingestellte Reflowtemperatur erreicht ist. reflowpwr [0..100] % Heizleistung der Reflowphase reflowpwr 100<ENTER> Der Ofen wird mit 100% Heizleistung arbeiten. dwelltemp [0..254] °C Endtemperatur der Haltephase dwelltemp 230<ENTER> stellt die Temperatur auf 230°C ein.
  • Seite 18: Anleitung Zum Softwareupdate

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 8. Anleitung zum Softwareupdate 8.1. Update über Bootloader Der Update der Software kann über die serielle Schnittstelle des Controllers erfolgen. Sie benötigen dazu: einen PC mit serieller Schnittstelle und Windows Betriebssystem ( wir haben noch keine ●...
  • Seite 19 Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de verwenden Achten Sie bitte darauf das Daten- und Programmfile immer zu einer Version ● gehören. Trennen Sie den Controller vom Stromnetz und stellen Sie die serielle Verbindung vom ● Computer zum Controller her. Kontrollieren Sie nochmals ob Sie Ihre individuellen Parametereinstellungen notiert haben ●...
  • Seite 20: Update Über Jtag Schnittstelle

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 8.2. Update über JTAG Schnittstelle Der Controller besitzt innerhalb des Gehäuses eine zum JTAG ICE von Atmel kompatible Schnittstelle. Das Gerät muss zur Programmierung über diese Schnittstelle geöffnet werden. Es befinden sich netzspannungsführende Teile in unmittelbarer Nähe. Wir empfehlen nicht diese Schnittstelle zu verwenden ! 8.2.1.
  • Seite 21: Hardwarevoraussetzungen

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 8.2.2. Hardwarevoraussetzungen Sie benötigen zur Arbeit mit der JTAG Schnittstelle ein JTAG ICE MKI oder JTAG ICE MKII. Die Geräte können direkt bei Atmel oder als JTAG ICE clone auch von diversen anderen Herstellern bezogen werden.
  • Seite 22: Programmierung Mit Avr Studio

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 8.2.3. Programmierung mit AVR Studio In diesem Kapitel wird die Programmierung mit Hilfe des AVR Studio beschrieben. Das Programm kann auf der Homepage von Atmel kostenlos heruntergeladen werden. Wir gehen im folgenden davon aus, daß die Software bereits auf Ihrem Rechner installiert ist. Starten Sie das AVR Studio.
  • Seite 23 Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de Wählen Sie den Typ Ihres ICE, sowie die Schnittstelle mit der dies verbunden ist aus. Hinweis : Alle durch uns vertrieben ICE sind „JTAG ICE“ ● Für unsere USB ICE geben Sie als Schnittstelle bitte die virtuelle COM Schnittstelle an, die ●...
  • Seite 24 Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de Softwareupdate ist ausschließlich über JTAG möglich. Wenn Sie alle Einstellungen wie gezeigt vorbereitet haben, können Sie die Daten mit „Pragram“ schreiben. AVR Studio überträgt dadurch die Daten in den Controller. Wechseln Sie jetzt in den Reiter „Fuses“. Lesen Sie mit „Read“ die aktuellen Settings der Fuses aus und vergleichen Sie mit den Abbildungen.
  • Seite 25 Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de Nach dem Schreiben der Fuses wechseln Sie bitte auf den Reiter „LockBits“. Die erforderlichen Settings sind in der Abbildung dargestellt. Falls erforderlich korrigieren Sie die Einstellungen und Schreiben Sie die neuen Settings mit „Program“. Der Controller ist nun mit einer neuen Software ausgestattet.
  • Seite 26: Programmierung Mit Avarice

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 8.3. Programmierung mit avarice Alternativ zur Verwendung des AVR Studio können Sie den Softwareupdate auch mit anderen Softwaremodulen durchführen. Insbesondere unter MAC-OSX und Linux empfiehlt sich das Programm avarice. Selbstverständlich kann das Programm auch unter Windows verwendet werden. Hinweise zur Verwendung des JTAG ICE ohne AVR Studio finden sich auf unserer Homepage.
  • Seite 27: Sicherheitshinweise

    Betreiben Sie den Reflow Controller nicht in Umgebungen in welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. Bei Beschädigung des Gehäuses oder bei Fehlfunktionen ist die Reflow Control Unit sofort außer Betrieb zu nehmen und vom Fachmann zu überprüfen.
  • Seite 28: Wartung Und Entsorgung

    Reflow Controller – Betriebsanleitung WEB-Version www.gadgetpool.de 11. Wartung und Entsorgung Der Reflow Controller ist wartungsfrei. Die Netzsicherung darf nur durch eine Fachkraft gewechselt werden. Es muss eine Sicherung mit den gleichen technischen Daten verwendet werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen oder das Überbrücken der Sicherung ist nicht zulässig Reparaturen sind ausschließlich durch eine autorisierte Fachkraft durchzuführen.

Inhaltsverzeichnis