Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus C-750 Ultra Zoom Kurzanleitung Zur Inbetriebnahme Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-750 Ultra Zoom:

Werbung

p166_qsgd_pquick_6.fm Page 2 Friday, February 14, 2003 11:25 AM
ERSTELLEN VON AUFNAHMEN
Sie können Ihre Aufnahmen unter Verwendung von zwei
verschiedenen Methoden erstellen: mithilfe des LCD-Monitors oder
des Suchers. Dabei bietet Ihnen jede Methode Vorteile in
Abhängigkeit von der jeweiligen Aufnahmesituation. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der gedruckten Einfachen Anleitung.
a.
Aufnahmeerstellung
• Stellen Sie die Programmwählscheibe auf h und
drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter der Kamera. Der
Sucher wird eingeschaltet.
• Um Aufnahmen unter Verwendung des LCD-Monitors zu
erstellen, drücken Sie f, um den LCD-Monitor einzuschalten.
• Richten Sie die Kamera mithilfe des Suchers oder des
LCD-Monitors auf das gewünschte Motiv.
Grüne LED
# Blitzanzeige
SQ1
SQ1
Auf dem LCD-Monitor erscheinen die Anzeigen für die
einzelnen Kameraeinstellungen, denen Sie wichtige
Informationen zum jeweils eingestellten Blitz- oder
Aufnahmemodus, zur verbleibenden Batterieleistung sowie zur
Anzahl der speicherbaren Einzelbilder entnehmen können.
• Drücken Sie den Auslöser halb nach unten.
Auslöser
Wenn die grüne LED leuchtet, bestätigt die Kamera,
dass die Werte für Schärfe und Belichtungsstärke
korrekt eingestellt sind. Die Anzeige # informiert Sie
darüber, dass die Zuschaltung des Blitzes empfohlen
WIEDERGEBEN UND
LÖSCHEN VON AUFNAHMEN
Mit der Digitalkamera können Sie vorhandene Aufnahmen
auf einfache Art und Weise wiedergeben und dabei jene
Aufnahmen löschen, die Sie nicht behalten möchten.
a.
Wiedergabe von Bildern
Der Wiedergabemodus lässt sich durch zwei verschiedene
Methoden aktivieren:
• Drehen Sie die Programmwählscheibe auf q und
drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
ODER
• Drücken Sie zweimal kurz hintereinander auf f, wenn
sich die Kamera im Aufnahmemodus befindet und das
Objektiv ausgeschoben ist (QUICK VIEW).
Die zuletzt von Ihnen erstellte Aufnahme wird auf dem
LCD-Monitor angezeigt. Verwenden Sie bdac, wenn
Sie sich alle auf Ihrer xD-Picture Card gespeicherten Bilder
ansehen möchten.
ANSCHLIESSEN DER KAMERA
AN EINEN COMPUTER
TIPP
:Olympus empfiehlt Ihnen, stets das als optionales Sonderzubehör erhältliche
Netzteil zu verwenden, um beim Herunterladen von Bildern eine ausreichende
Stromversorgung zu gewährleisten.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kamera ausgeschaltet ist, bevor
Sie diese an Ihren Computer anschließen.
Olympus ermöglicht Ihnen das einfache Anschließen Ihrer Digitalkamera an
Ihren Computer.
• Schalten Sie die Kamera aus.
• Stecken Sie das mitgelieferte USB-Kabel wie in der rechtsstehenden
Abbildung gezeigt in den jeweiligen USB-Anschluss an der Kamera und
am Computer.
INSTALLATION DER
KAMERA-SOFTWARE
Nun haben Sie sich bereits vollständig mit den Grundfunktionen Ihrer
neuen Olympus Zoom-Digitalkamera vertraut gemacht und können jetzt
die vielfältigen Möglichkeiten erkunden, die Ihnen die Digitalfotografie
auf Ihrem Computer ermöglicht. Nur noch wenige Schritte, dann können
auch Sie Ihre digitalen Bilder bearbeiten, ausdrucken und vieles mehr!
Informationen zur Olympus CAMEDIA Master CD-ROM
Zusammen mit Ihrer Olympus Digitalkamera erhalten Sie ein Software- und
Dokumentationspaket. Die CD beinhaltet:
• CAMEDIA Master: Damit können Sie die mit Ihrer Digitalkamera erstellten Fotos
herunterladen, betrachten, verwalten, retuschieren und ausdrucken.
• USB-Treiber für Windows 98: Diese Treibersoftware müssen Sie installieren, wenn Sie Ihren
Computer mit Windows 98 betreiben, damit die Kamera ordnungsgemäß mit Ihrem Computer
kommunizieren kann.
• Das Referenzhandbuch für Ihre Olympus Digitalkamera: Ein komplettes Referenzhandbuch,
das im PDF-Format auf der CD enthalten ist.
Jetzt können Sie die Computer-Software installieren.
• Öffnen Sie die Verpackung der CAMEDIA Master CD-ROM und entnehmen Sie die darin
befindliche Software-Installationsanleitung in der von Ihnen gewünschten Sprache.
• Folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation der Software und profitieren Sie
anschließend von Ihren neuen Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung!
wird und/oder dass der Blitz gerade geladen wird (wenn
sie blinkt) bzw. auslösebereit ist (wenn sie leuchtet).
• Drücken Sie den Auslöser nun vollständig nach unten, um
die Aufnahme zu erstellen. Ein kurzer Piepton bestätigt
Ihnen, dass die gewünschte Aufnahme erstellt wurde.
b.
Verwendung des Zooms
Die Digitalkamera ist mit einem Zoom-Objektiv
ausgestattet. Damit können Sie den Abstand zu Ihrem
Motiv optisch verringern, um das Motiv ganz oder
teilweise vergrößert aufzunehmen, oder vergrößern, um
Weitwinkelaufnahmen zu erstellen, bei denen so viel wie
möglich von Ihrem Motiv aufgenommen wird.
F2.8
F2.8
• Drücken Sie den Zoomregler in Richtung W, um Ihr Motiv
auszuzoomen und vollständig abzubilden.
1600 1200
1600 1200
• Ziehen Sie den Zoomregler in Richtung T, um eine
Telezoom-Aufnahme zu erstellen und Ihr Motiv optisch
näher heranzuholen.
c.
Aufnahmeerstellung mit verschiedenen
Blitzprogrammen
Die Digitalkamera ermöglicht die Aufnahmeerstellung
mit verschiedenen Blitzprogrammen. Bitte beachten Sie,
dass je nach gewähltem Aufnahmemodus nicht immer
alle Blitzprogramme zur Verfügung stehen.
Betätigen Sie die Blitzentriegelung und drücken Sie die Taste
#, um zum jeweils gewünschten Blitzmodus zu gelangen:
Wenn Sie die Wiedergabe Ihrer Aufnahmen beenden möchten:
• Zum Ausschalten des LCD-Monitors drücken Sie erneut
auf den Ein-/Ausschalter der Kamera.
ODER
• Drücken Sie den Auslöser halb nach unten, um in den
Aufnahmemodus zurückzukehren.
b.
Bildlöschung
Ein großer Vorteil der Digitalfotografie besteht darin, dass
Sie Ihre gewünschten Aufnahmen behalten und
ungewünschte Aufnahmen wieder löschen können, so dass
neuer Platz für weitere Aufnahmen entsteht. Die
Digitalkamera bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, mit denen
Sie ungewünschte Digitalfotos dauerhaft löschen können:
Löschen einzelner Bilder: Löscht nur das Bild, das
momentan auf dem LCD-Monitor angezeigt wird.
Die Bilddaten gelöschter Bilder gehen
unwiderruflich verloren.
• Stellen Sie die Programmwählscheibe auf q und drücken
Sie auf den Ein-/Ausschalter der Kamera.
• Verwenden Sie die Pfeiltasten zum Anzeigen des Bildes,
das Sie löschen möchten.
• Drücken Sie S.
• Stellen Sie die Programmwählscheibe auf q und drücken Sie
Zum Auszoomen drücken
Zum Einzoomen ziehen
Wenn Sie Ihren Computer mit Windows 98
betreiben, müssen Sie darauf zuerst die „USB-
Treibersoftware für Windows 98" installieren,
bevor Sie die Digitalkamera an Ihren Computer
anschließen können. Vollständige Informationen
hierzu finden Sie in der Software-
Installationsanleitung.
auf den Ein-/Ausschalter der Kamera.Die Kamera nimmt nun die
Kommunikation mit dem Personal Computer auf.
Zusätzliche Kamerafunktionen
Die Digitalkamera bietet Ihnen eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen, mit der Sie Ihrer Kreativität freien
Lauf lassen können. Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl dieser Funktionen. Ausführliche
Informationen zu all diesen Funktionen und mehr finden Sie in der Einfachen Anleitung zu Ihrer Digitalkamera.
• Erweiterte Aufnahmesteuerungsfunktionen: Bei der Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl, der
Belichtungsautomatik mit Verschlusszeitvorwahl und im vollständig manuellen Aufnahmemodus können
Sie die Aufnahmesteuerung für lhre Bilder vollkommen selbst vornehmen.
• 6 spezielle Aufnahmeprogramme (Scene Modes): Diese Kamera bietet lhnen je nach
Aufnahmesituation und dem von lhnen gewünschten Effekt 6 spezielle Aufnahmeprogramme.
• Nahaufnahme-Modus und Super-Nahaufnahmemodus: Zum Erstellen von Nahaufnahmen mit
extrem kurzem Abstand zum Motiv.
• Serienaufnahme: Erstellen Sie eine Serie von rasch aufeinanderfolgenden Einzelbildern.
• Bearbeiten von Einzelbildern: Bearbeiten Sie Einzelbilder und speichern Sie diese als neue Bilder ab.
• Aufzeichnen von Movie-Filmsequenzen: Ja, Ihre Digitalkamera kann auch Movie-Filmsequenzen mit
Ton aufzeichnen.
• Zwei-in-einem-Bild-Aufnahmen: Speichern Sie zwei nacheinander erstellte Aufnahmen zusammen in
einem Bild ab.
• Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung: Vergrößern Sie Ihre Bilder auf dem LCD-Monitor, z. B. um
bestimmte Details eines ausgewählten Bildes zu überprüfen.
• Indexwiedergabe: Betrachten Sie im Minibildformat gleichzeitig mehrere Bilder auf dem LCD-Monitor.
• Bilder vor dem Löschen schützen: Damit können Sie ausgewählte Bilder vor dem versehentlichen
Löschen schützen.
• Video-Ausgang: Schauen Sie sich Ihre Einzelbilder und Movies auf einem Fernsehgerät an.
• Panoramaaufnahmen: Verbinden Sie im Panoramamodus mit der Olympus CAMEDIA Master Software
mehrere überlappende Einzelaufnahmen zu einem großen Panoramabild.
TIPP
:Denken Sie bitte daran, Ihre Kundenregistrierungskarte (in einigen Verkaufsgebieten nicht im Lieferumfang enthalten)
ausgefüllt an uns zurückzusenden, und bewahren Sie die Benutzerdokumentation für Ihre Kamera stets griffbereit auf.
Technische Unterstützung (USA)
1-888-553-4448 (gebührenfrei)
8:00 - 22:00 uhr ET
Montag - Freitag
Symbol
Blitzprogramm
Beschreibung
Keine
Blitzautomatik
Die Kamera bestimmt automatisch, ob der Blitz für eine
Anzeige
Aufnahme erforderlich ist oder nicht.
!
Blitz mit Rote-
Dieses Blitzprogramm vermindert den Rote-Augen-
Augen-Effekt-
Effekt, indem vor dem eigentlichen Blitz mehrere
Reduzierung
Vorblitze ausgesendet werden, durch die sich die
Pupillen der aufzunehmenden Person vor der Aufnahme
verengen. Das stroboskopartige Auslösen des Vorblitzes
ist daher für dieses Blitzprogramm normal.
#
Aufhellblitz
Dieses Blitzprogramm schaltet den Blitz bei jeder
einzelnen Aufnahme zu.
#SLOW1,
Langsame
Passt den Blitz an spezielle Situationen an, bei denen
#SLOW2,
Synchronisation
lange Verschlusszeiten erforderlich sind.
HSLOW
Wenn der Auslöser halb gedrückt wird und die Anzeige
# leuchtet, ist der Blitz auslösebereit. Wenn die Anzeige
# blinkt, wird der Blitz gerade geladen.
Wenn Sie den Blitz nicht verwenden möchten, drücken
Sie ihn wieder ins Gehäuse zurück.
d.
Anzahl der speicherbaren Bilder
Ihre Digitalkamera kann xD-Picture Card-Medien von 16
bis 256 MB verwenden. Die Anzahl der speicherbaren
Bilder hängt von der jeweils eingestellten Bildqualität ab.
Vollständige Hinweise zu den Speichermodi und zur
Anzahl der speicherbaren Bilder in Abhängigkeit von der
eingestellten Bildauflösung und der Kapazität der jeweils
verwendeten xD-Picture Card finden Sie im
Referenzhandbuch.
TIPP
:Die Anzahl der noch speicherbaren Bilder wird stets in der
rechten unteren Ecke des LCD-Monitors angezeigt, solange
dieser eingeschaltet ist. Denken Sie auch daran, nicht
gewünschte Aufnahmen regelmäßig zu löschen, denn dadurch
wird wieder mehr Platz für weitere Aufnahmen verfügbar.
(Siehe Schritt 5.)
• Drücken Sie ac und wählen Sie YES. Drücken Sie
anschließend e.
TIPP
:Sie können auch im „QUICK VIEW"-Modus
(Schnellwiedergabe) wie in Schritt 5a beschrieben
ungewünschte Bilder löschen. Auf diese Weise können Sie eine
soeben erstellte Aufnahme einfach und schnell wieder löschen.
Löschen aller Bilder: Löscht alle auf der xD-Picture
Card vorhandenen Aufnahmen auf einmal. Nur die von
Ihnen mit einem Löschschutz versehenen Aufnahmen
bleiben erhalten.
Die Bilddaten gelöschter Bilder gehen unwiderruflich verloren.
• Stellen Sie die Programmwählscheibe auf q und drücken
Sie auf den Ein-/Ausschalter der Kamera.
• Drücken Sie auf e und d, um das MODE MENU auszuwählen.
• Verwenden Sie ac, um den Menüanzeiger CARD
auszuwählen. Drücken Sie anschließend zweimal auf d,
um das Menü CARD SETUP zu öffnen.
• R Die Option ALL ERASE (Alle Bilder löschen) sollte
hervorgehoben sein. Drücken Sie auf e.
• Aus Sicherheitsgründen fragt Sie die Digitalkamera noch
einmal mit einer gesonderten YES/NO-Hinweismeldung,
ob Sie wirklich alle nicht mit einem Löschschutz
versehenen Aufnahmen dauerhaft löschen möchten.
Wählen Sie YES und drücken Sie auf e.
Technische Unterstützung für Kunden in Europa
00800-67 10 83 00 (gebührenfrei)
+49 (0) 180 5-67 10 83 oder +49 (0) 40-23 77 38 99
(gebührenpflichtig)
9:00 - 18:00 uhr MEZ
Montag - Freitag

Werbung

loading