5. LED Lampe
Als nützliche Zusatzfunktion ist in der POWERBANK XL-22 eine LED
Diese wird EIN/AUS – geschaltet durch kurzes zweimaliges Drücken der Funktionstaste
6. Gleichzeitiges Laden / Entladen
Das Smart Power Management (SPM) erlaubt das gleichzeitige Aufl aden und Entladen. Dazu sollte
die PowerBank aber zu mindenstens. 50% geladen sein, sonst besteht die Gefahr einer Tiefentla-
dung. Diese kann den Akku beschädigen oder gar zerstören (keine Garantie!).
7. Schutz vor äusseren Einfl üssen
Schützen Sie die PowerBank vor Feuchtigkeit, chemischen Einfl üssen (z.B. Schweiss) und
Dämpfen. An geschützten Orten aufbewahren und vor Sonne schützen (unnötige Erwärmung).
8. Technische Daten
Abmessungen
:
44 x 98 x 25 mm
Gewicht
:
118 Gramm
Gehäuse
:
Polycarbonat
Input
:
DC 5 Volt, 0.8A
Output
:
DC 5 Volt, max. 1.5A
Ladedauer
:
10 -14 h
Akku
:
ICR 18650 Samsung
Leistung
:
22Wh / 6000mAh / 3.7V
Licht
:
Power LED Nichia
Betriebstemperatur
:
-18°C bis 50 °C
Lagertemperatur
:
-20°C bis 55°C
© 2015 • SIStech AG (Switzerland)
www.sistech.com
Taschenlampe eingebaut.
Herzliche Gratulation zum Erwerb diese hochmodernen Stromspeichers. Sie haben jetzt "Strom zum
Mitnehmen", damit Ihre mobile Elektronik stets einsatzbereit bleibt.
ACHTUNG: Bitte lesen Sie die Anleitung vor Erstgebrauch der PowerBank XL-22 sorgfältig
durch. Falsche Bedienung kann zu Beschädigungen führen, die von jeglicher Garantieleis-
tung ausgeschlossen sind.
1. Bedienung
Die POWERBANK XL-22 wurde entwickelt, um Ihnen das mobile Leben zu erleichtern. Laden Sie
vor Erstgebrauch die PowerBank mit einem USB Netzteil ganz auf.
2. Aufl aden
Die POWERBANK XL-22 kann sowohl an jeder Steckdose, im Auto, an Solarmodulen wie auch
an jeder PC-USB Schnittstelle aufgeladen werden. Verbinden Sie das USBmicro Kabel mit der
Stromquelle und der USBmicro Steckdose
Den USBmicro Eingangstecker beim Aufl aden sorgfältig einstecken keinenfalls seitlich
belasten oder abknicken.
Der grosse Hebel des USBmicro Steckers kann die USBmicro Steckdose beschädigen und die
PowerBank kann nicht mehr aufgeladen werden. Der Ladeprozess wird durch Blinken der blauen
Dioden der Kapazitätsanzeige
abgeschlossen. Je nach Stromquelle kann der Ladeprozess 10-14 Stunden dauern.
3. Kapazitätsanzeige
Die gespeicherte Kapazität wird nach kurzem Drücken der Funktionstaste
blauen LED's
4. Power- Ausgang / Stromabgabe
Die Stromabgabe erfolgt via die USB-Anschlussbuchse
von 1.5A (High Power USB).
Dadurch ist diese POWERBANK in der Lage ein iPad / Webpad oder ein Smartphone / iPhone
schnell aufzuladen.
Der benötigte Strom der USB-Buchse wird durch das integrierte Smart Power Management (SPM)
automatisch geregelt. Verwenden Sie dazu das USB-Kabel und den entsprechenden Adapter (iPhone,
iPad, Nokia-mini, USBmini, USBmicro): Weitere Ladekabel für eine vielzahl von Geräten und USB
Zubehör (z.B. Ventilator) sind optional erhältlich.
Niemals USB Ausgang mit USB Eingang verbinden.
kann die Leistungselektronik zerstören. Um ein ganz entladenes iPad / Tablet wieder aufzuladen, sind
ca. 38Wh notwendig. Entsprechend kann eine PowerBank XL-22 Wh
aufl aden
Starten Sie danach keine weiteren Ladevorgänge und laden Sie den Stromspeicher baldmöglichst
wieder auf. Bei längerem Nichtgebrauch vorher ganz aufl aden und an kühlem Ort lagern. Mindestens
alle 6 Monate Ladezustand überprüfen und allenfalls nachladen.
ANLEITUNG POWERBANK XL-22
an der POWERBANK (markiert mit "IN").
angezeigt. Sobald alle 4 LED dauernd leuchten, ist der Ladeprozess
angezeigt (25% pro LED 25/50/75/100%).
(iPad3 / 4 Retina 25%). Sobald die PowerBank ganz entladen ist, schaltet Sie sich ab.
durch Aufl euchten der
(OUT) mit einem maximalen Ladestrom
Dies führt zu einer sofortigen Überlastung und
ein iPad / Tablet nur zur Hälfte