Verwendung des Systemmenü-Drehreglers
Der Drehregler des iK500-Stereosystems bietet eine intuitive Benutzeroberfläche. Man kann die darunter
auf der LCD-Anzeige erscheinenden Systemmenüoptionen mit dem Drehregler einstellen. Durch
Drücken des Drehreglers kann man das iK500 einschalten und die auf dem LCD-Bildschirm
angezeigten Menüs durchgehen. Durch Drehen des Drehreglers kann man die Parameter des jeweils
gewählten Menüs einstellen.
Treb
iK500-
Vol
Systemmenü
Bass
Drücken Sie den Drehregler, um das iK500
einzuschalten und Menüs auszuwählen.
Abbildung 4
Nachdem Sie das Netzteil an den DC-Eingang auf der Rückseite des iK500 angeschlossen haben, geht
das Gerät in den Standby-Modus über, was im Systemmenü auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird.
Sie schalten das Gerät ein, indem Sie den Drehregler einmal drücken. Im eingeschalteten Zustand
erscheinen sowohl das Kicker-Logo als auch „Vol" auf dem Systemmenü.
Volume (Lautstärke): Vorgabemäßig befindet sich das iK500 im Lautstärkeregelmodus, und auf dem
LCD-Bildschirm wird „Vol" angezeigt. Drehen Sie den Drehregler, um die Lautstärke einzustellen. Eine
kurze Zeit nach der Auswahl anderer Menüs kehrt der Drehregler automatisch in den
Lautstärkeregelmodus zurück.
Um andere Menüs durchzugehen, drücken Sie einfach den Drehregler. Durch jeden Knopfdruck gehen
Sie ein Menü weiter, von Treb>Bass>Aux-In>Vol (Höhen>Bass>Zusatzeingang>Lautstärke) wieder zu
„Treb".
Treble (Höhen): Um beim iK500 die Höhen einzustellen, drücken Sie den Drehregler, um die Menüs
durchzugehen, bis „Treb" auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird. Drehen Sie den Drehregler im
Uhrzeigersinn, um die Höhen zu verstärken, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
Bass: Um beim iK500 den Basspegel einzustellen, drücken Sie den Drehregler, um die Menüs
durchzugehen, bis „Bass" auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird. Drehen Sie den Drehregler im
Uhrzeigersinn, um den Bass zu verstärken, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern.
Zusatzeingang: Um den Zusatzeingang am iK500 zu aktivieren, müssen Sie ein externes Gerät in den
3,5 mm Stereo-Klinkenstecker-Zusatzeingang auf der Rückseite einstecken. Drücken Sie den Drehregler,
um die Menüs durchzugehen, bis „Aux-In" angezeigt wird. Drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn,
um den
Zusatzeingang zu aktivieren. Wenn der Zusatzeingang aktiviert ist, erscheint „ON" auf dem
Systemmenü. Drehen Sie den Drehregler gegen den Uhrzeigersinn, um den Zusatzeingang zu
deaktivieren und zum iPod-Modus zurückzukehren. Wenn der Zusatzeingang deaktiviert ist, erscheint „-
-" auf dem Systemmenü.
Standby: Im Standby-Modus wird das iK500 abgeschaltet, aber der iPod in der Docking-Station wird
weiterhin aufgeladen, solange der Gleichstromeingang auf der Rückseite des iK500 mit einer
Stromquelle verbunden ist. Um den Standby-Modus aufzurufen, halten Sie einfach den Drehregler
gedrückt, bis das Gerät sich abschaltet und „Standby" angezeigt wird. Hinweis: Die iPods der 3.
Generation sind mit dem iK500 kompatibel, werden aber in der Docking-Station nicht aufgeladen.
Zudem reagieren sie nicht auf die Wiedergabefunktionen der Fernbedienung.
iK500STEREOSYSTEM
3
Aux-In
Standby
Drehen Sie den Drehregler,
um Systemmenüparameter
einzustellen.
Verwendung der Fernbedienung
Die Infrarot-Fernbedienung ermöglicht es Ihnen, den iPod zu kontrollieren und das Systemmenü des
iK500 bequem aufzurufen. Die Vollfunktions-Fernbedienung bietet einfachen Zugriff auf alle Musik-
und/oder Videodateien auf Ihrem iPod.
Abbildung 5
VOL
VOL
MENU
Anschluss externer Geräte
Um ein externes Audiogerät an das iK500 anzuschließen, müssen Sie den Aux-In-Modus wie oben im
Abschnitt „Zusatzeingang" beschrieben mit dem Drehregler aktivieren. Schließen Sie das Line-Level-Gerät mit
dem beiliegenden Kabel an den 1/8-Zoll-Stereoeingang auf der Rückseite des iK500 an. Siehe Abbildung 2.
Wenn der Sound verzerrt klingt, ist der Zusatzeingang vielleicht überlastet. Versuchen Sie, den Pegel des
externen Geräts zu senken, bis der Sound nicht mehr verzerrt klingt. Hinweis: Bei den iPods der 1. und 2.
Generation ist für die Audiowiedergabe der Zusatzeingang zu verwenden.
Leistung
Modell:
Lautsprecherdesign:
Tieftönergröße, Zoll (mm)
Hochtönergröße, Zoll (mm)
Hochtönerbauweise
Größe des Passivstrahlers, Zoll (mm)
RMS-Leistung, Watt bei 1 % Klirrfaktor
Effektiver Frequenzbereich, Hz
Netzteil, Volt (Ampere)
Höhe, Zoll (mm)
Breite, Zoll (mm)
Tiefe, Zoll (mm)
Gewicht, lb (kg)
iK500 stummschalten.
Im iPod-Menü nach oben navigieren
Zum Ein-/Ausschalten des
Werte im iK500-Systemmenü
iK500 gedrückt halten
steigern
Drücken Sie den Aufwärtspfeil,
während Sie im Aux-In-Menü sind,
um den Zusatzeingang zu aktivieren
Lauter
Im iPod-Menü nach unten navigieren
Werte im iK500-Systemmenü senken
Drücken Sie den Abwärtspfeil,
Leiser
während Sie im Aux-In-Menü sind,
um den Zusatzeingang zu
deaktivieren
Wiedergabe/Pause
Zum Stammverzeichnis des iPod
navigieren
Gedrückt halten, um das iK500-
Vorwärts springen
Systemmenü aufzurufen
Für schnellen Vorlauf
Navigation im iK500-Systemmenü.
gedrückt halten
Treble>Bass>Aux-in
Im iPod Optionen wählen und
Rückwärts springen
Unterverzeichnisse aufrufen
Für Rücklauf gedrückt
Mit der Eingabetaste das iK500-
halten
Systemmenü verlassen.
iK500
Zweiweg
5 (127)
3/4 (20)
Seidenkalotte
6 X 6 (152 X 152)
2 X 20
50 - 20k
22 (2,7)
8,5 (216)
19,2 (488)
8,4 (214)
9,2 (4,2)
4