Herunterladen Diese Seite drucken

Arbeitsgänge Beim Crimpen; Vorzeitiges Öffnen Der Crimpzange (Notentriegelung) - Conec 36-000500 Bedienungsanleitung

Vierdorncrimpzange selectorcrimp

Werbung

Bedienungsanleitung
Vierdorncrimpzange SelectorCrimp
Zur Kennzeichnung von Textstellen werden Piktogramme wie folgt eingesetzt. Beachten Sie
diese Hinweise und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig. Geben Sie alle
Arbeitssicherheitshinweise auch an andere Benutzer bzw. Fachpersonal weiter!
WARNUNG!
Diese Information weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Diese Information weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu
geringfügigen oder leichten Verletzungen und/oder Sachschäden führen kann.
Information!
Diese Information steht in direktem Zusammenhang mit der Beschreibung einer
Funktion oder eines Bedienungsablaufs.
2 Arbeitsgänge beim Crimpen
· Entscheidend für einen qualitativ guten Crimp ist die korrekte Einstellung der Crimpdorne
in Abhängigkeit von der verwendeten Kontakt- Kabel- Kombination.
· Einstellung der Crimptiefe der Crimpdorne über Stellscheibe wie im Abschnitt
„Crimpdorneinstellung" beschrieben vornehmen.
· Kontakt in die Crimpstelle bis zum Anschlag einlegen.
· Das abisolierte Kabel in den in der Zange befindlichen Kontakt bis zum Anschlag
einführen und Zange bis über die letzte Raststufe schließen.
· Zange öffnen.
· Den vercrimpten Kontakt aus der Zange entnehmen.
3 Vorzeitiges Öffnen der Crimpzange (Notentriegelung)
· Zur Entlastung der Sperrklinke die Zangenschenkel leicht zusammen drücken.
· die
Sperrklinke
mit
Innensechskantschlüssel usw.) wie in Abbildung 2 dargestellt nach oben drücken.
· Zange öffnen.
Rev.: 2017-03-03
einem
geeignetem
Werkzeug
(z.B.
Schraubendreher,
DE
4 / 7

Werbung

loading