Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermal Dynamics iCNC Performance Bedienungsanleitung Seite 9

Cnc steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iCNC PERFORMANCE
STROMSCHLAG -- Die Berührung stromführender Teile und stromführenden Bodens kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen. Verwenden Sie AC-Schweißstrom KEINESFALLS in feuchten Bereichen, in
Bereichen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit oder Sturzgefahr.
1.
Schließen Sie das Gehäuse der Stromquelle an die Erdung der Spannungsversorgung an.
2.
Verbinden Sie das Werkstück mit einer korrekten elektrischen Erdung.
3.
Verbinden Sie das Werkkabel mit dem Werkstück. Eine schlechte oder fehlende Verbindung kann Sie oder andere
einem tödlichen Stromschlag aussetzen.
4.
Verwenden Sie gut gewartete Ausrüstung. Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Kabel aus.
5.
Halten Sie alles trocken, einschließlich Kleidung, Arbeitsbereich, Kabel, Brenner/Elektrodenhalterung und
Stromquelle.
6.
Stellen Sie sicher, dass alle Körperteile gegenüber der Arbeit und dem Boden isoliert sind.
7.
Stellen Sie sich bei Arbeiten unter beengten Bedingungen oder in feuchten Bereichen nicht direkt auf Metall
oder den Boden. Stellen Sie sich auf trockene Bretter oder eine isolierende Plattform und tragen Sie Schuhe
mit Gummisohlen.
8.
Ziehen Sie trockene Handschuhe ohne Löcher an, bevor Sie den Strom einschalten.
9.
Schalten Sie den Strom aus, bevor Sie die Handschuhe ausziehen.
10. Spezifische Erdungsempfehlungen können Sie der Norm ANSI/ASC Z49.1 entnehmen (siehe Erklärung auf den
nächsten Seiten). Verwechseln Sie das Werkstückkabel nicht mit einem Erdungskabel.
ELEKTROMAGNETISCHE FELDER — Können gefährlich sein. Elektrischer Strom, der durch einen Leiter fließt,
kann örtlich begrenzte elektromagnetische Felder (EMF) erzeugen. Schweiß- und Schneidstrom erzeugt EMF
rund um Schweißkabel und Schweißmaschinen. Daher:
1.
Schweißer mit Herzschrittmachern sollten vor dem Schweißen ihren Arzt um Rat fragen. EMF kann einige
Herzschrittmacher beeinträchtigen.
2.
EMF können andere, bisher unbekannte gesundheitliche Folgen haben.
3.
Schweißer sollten daher die folgenden Verfahren beachten, um möglichst wenig EMF ausgesetzt zu werden:
A. Verlegen Sie die Elektroden- und Werkstückkabel zusammen. Sichern Sie sie möglichst mit Klebeband.
B. Wickeln Sie das Brenner- oder Werkstückkabel niemals um Ihren Körper.
C. Platzieren Sie Ihren Körper nicht zwischen den Brenner- und Werkstückkabeln. Verlegen Sie alle Kabel auf
derselben Seite Ihres Körpers.
D. Schließen Sie das Werkstückkabel so nahe am Schweißbereich an wie mit dem Werkstück möglich.
E. Halten Sie das Schweißnetzteil und die Schweißkabel so weit wie möglich von Ihrem Körper entfernt.
DÄMPFE UND GASE -- Dämpfe und Gase können insbesondere in engen Bereichen zu Unbehagen oder
Gesundheitsschäden führen. Atmen Sie Dämpfe und Gase nicht ein. Schweiß- und Plasma-Schutzgase
können zum Ersticken führen.
Daher:
1.
Sorgen Sie im Arbeitsbereich immer für eine angemessene Belüftung mittels natürlicher oder mechanischer
Mittel. Schweißen, Schneiden oder Fugenhobeln Sie Materialien wie verzinkten Stahl, Edelstahl, Kupfer, Zink,
Blei, Beryllium oder Cadmium nur dann, wenn eine mechanische Überdruckbelüftung bereitgestellt ist. Atmen
Sie die Dämpfe dieser Materialien nicht ein.
2.
Arbeiten Sie nicht in der Nähe von Bereichen, in denen entfettet oder lackiert wird. Die Hitze oder Lichtbogen-
strahlung kann mit chlorierten Kohlenwasserstoffdämpfen reagieren und das hochgiftige Gas Phosgen oder
andere reizende Gase bilden.
3.
Falls es bei der Arbeit zu einer vorübergehenden Reizung der Augen, Nase oder Atemwege kommt, ist dies ein
Anzeichen für eine unzureichende Belüftung. Stellen Sie die Arbeiten ein und ergreifen Sie die erforderlichen
Maßnahmen, um die Belüftung des Arbeitsbereichs zu verbessern. Arbeiten Sie nicht weiter, falls die körperlichen
Beschwerden anhalten.
4.
Spezifische Belüftungsempfehlungen können Sie der Norm ANSI/ASC Z49.1 entnehmen (siehe Liste unten).
5.
ACHTUNG: Dieses Produkt enthält Chemikalien, darunter auch Blei, die im Staate Kalifornien als Ursache für
Geburtsfehler und andere reproduktive Schäden bekannt sind. Hände nach der Handhabung waschen.
HANDHABUNG VON GASFLASCHEN -- Gasflaschen können bei einer unsachgemäßen Handhabung bersten
und viel Gas freisetzen. Plötzlich berstende Gasflaschen, Ventile oder Druckentlastungsvorrichtungen können
Verletzungen oder Tod verursachen. Daher:
1-2
SICHERHEITSANWEISUNGEN
0-5399DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis