Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Boni-Whip-Anleitung
Die Boni-Whip ist eine aktive Empfangsantenne für den Frequenzbereich von 20 kHz bis 300 MHz. Die Verbindungen
der Antenne werden mit Koaxialkabel (Impedanz von 50 Ohm) ausgeführt, besonders gut eignet sich ein Kabel vom
Typ
RG-58.U Die Boni-Whip benötigt eine Betriebsspannung von 12 Volt bis maximal 15 Volt, höhere
Speisespannungen führen zur Zerstörung der Antennenelektronik.
Die Stromversorgung für die Boni-Whip erfolgt über das Koaxialkabel. Die Antenne wird über die mitgelieferte
Fernspeiseweiche mit Überlastschutz (Anschluss „ANT") mit Strom versorgt. Ein zweites Koaxialkabel verbindet die
Fernspeiseweiche mit dem Empfänger (Anschluss „RX").
Achtung!!! Die Fernspeiseweiche richtig herum anschließen! Achten Sie dabei auf die Bezeichnungen!
Ansonsten kann die anliegende Spannung der Antennenbuchse (Anschluss „ANT") den Empfänger zerstören!!!
Ebenso kann ein Kurzschluss des Antennenkabels die Fernspeiseweiche beschädigen!!!
Die Boni-Whip hat auf der Unterseite, neben der BNC-Buchse, zwei kleine Löcher, damit ggf.
entstandenes Schwitzwasser aus dem Gehäuse entweichen kann. Sie sollten die Antenne immer so
aufstellen, dass die Löcher nach unten zeigen und keinen direkten Kontakt mit Wasser haben. Wir
haben die Ausrichtung der Antenne mit „This Side Up" (Diese Seite nach oben) gekennzeichnet.
Technische Daten Boni-Whip:
Frequenzbereich: 20 kHz – 300 MHz
Stromversorgung: 12V - 15V DC / max. 40mA
IP2: > + 50 dBm typ.; IP3: > + 30 dBm typ.
Buchse: BNC / 50 Ohm Impedanz
Abmessungen: 175 mm x 60 mm x 36 mm
Lieferumfang: Boni-Whip und Fernspeiseweiche.
Koaxialkabel sind nicht inbegriffen. Ein kleines analoges 12Volt-Netzteil, Verschweißband (Nitto Tape), Halterung,
Masten sowie Koaxialkabel sind optional als Zubehör erhältlich unter: http://www.hamradioshop.net 
Bitte unbedingt beachten (Haftungsausschluss):
sind bei Abwesenheit oder Gewittergefahr immer von der Boni-Whip bzw. deren Einspeiseweiche zu trennen,
um Geräteschäden durch Überspannungen zu vermeiden. Eine Haftung für angeschlossene Geräte ist
grundsätzlich ausgeschlossen. Wenn die Antenne im Außenbereich genutzt wird, sollte der Aufbauort nicht
exponiert liegen, so dass die Blitzeinschlaggefahr verringert ist. Bitte beachten:
besonderen Schutzvorrichtungen gegen Überspannungen, einstrahlende Sendeenergie von benachbarten 
Sendeantennen und Blitzeinschlag!
© 2014 Bonito - Editiert und herausgegeben von: Bonito - Gerichtsweg 3 – 29320 Hermannsburg – Germany -
Tel: 05052 6052 - E-Mail: anfragen@bonito.net - Web: www.hamradioshop.net
Technische Daten Fernspeiseweiche:
Überlastschutz: Nennstrom 100 mA, Ansprechstrom 200 mA
HF-Buchsen: BNC / 50 Ohm Impedanz
Stromversorgung: 2.1 mm Hohlstiftbuchse (Innenstift = Pluspol)
Abmessungen: (B X T X H) : 88 x 28 x 72 mm
Koaxialkabel (nicht im Lieferumfang): 50 Ohm Impedanz
 
Angeschlossene Geräte bzw. Empfänger
Die Boni‐Whip besitzt keine 
 

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bonito Boni-Whip

  • Seite 1 Boni-Whip-Anleitung Die Boni-Whip ist eine aktive Empfangsantenne für den Frequenzbereich von 20 kHz bis 300 MHz. Die Verbindungen der Antenne werden mit Koaxialkabel (Impedanz von 50 Ohm) ausgeführt, besonders gut eignet sich ein Kabel vom RG-58.U Die Boni-Whip benötigt eine Betriebsspannung von 12 Volt bis maximal 15 Volt, höhere Speisespannungen führen zur Zerstörung der Antennenelektronik.
  • Seite 2 Boni-Whip-Manual The Boni-Whip is an active receive-only antenna for the frequency range 20 KHz to 300 MHz. The connections for the antenna are set up with coaxial cable (50 Ohm impedance); type RG-58U is best suited. The Boni-Whip needs an operating voltage of 12 V to 15 V (max.).