Eigenmächtige Änderungen oder Reparaturen dieses Produktes können Einfluss auf dessen Sicherheit haben und sämtliche Garantien werden hierdurch ungültig. ArjoHuntleigh übernimmt keine Haftung für Störungen, Unfälle oder verminderte Leistung, die aufgrund solcher Reparaturen oder Änderungen entstehen können. Um das Risiko eines elektrischen Schocks zu vermeiden, muss dieses Produkt ausschließlich an korrekt geerdete Stromquellen angeschlossen werden.
Seite 5
WARNUNG Die Bremsen sind grundsätzlich immer festzustellen, wenn das Bett nicht bewegt wird. Um Verletzungen durch Stürze zu vermeiden, muss das Bett immer auf die niedrigste Höhe eingestellt sein, wenn der Patient nicht beaufsichtigt wird. Patienten dürfen in der Trendelenburg-Position nicht unbeaufsichtigt bleiben. Um das Risiko eines Umkippens zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Patient nicht in das Bett oder aus dem Bett steigt, wenn sich die Liegefläche in einer geneigten Position (Kopf tief oder Fuß...
1. Einleitung Diese Anleitung enthält Informationen zur Installation, zum Gebrauch und zur Wartung der Krankenbetten aus der Serie Enterprise® 5000X von ArjoHuntleigh. Diese Betten verfügen über eine Reihe von Funktionen, um die optimale Pflegeposition sowohl für den Patienten als auch für den Anwender zu finden.
Seite 7
Die Modell- und Seriennummer finden Sie auf dem Spezifikationsetikett, das sich am Bettrahmen unter dem Kopfbrett befindet. Spezifikationsetikett ACHTUNG Stellen Sie vor Benutzung des Bettes sicher, dass die elektrische Spannung auf dem Spezifikationsetikett mit der lokalen Stromversorgung kompatibel ist.
Produktübersicht – Kopfbrett an Liegefläche A. Bettzeugablage (Wäschefach) L. Buchse zur Aufnahme des (Sonderausstattung) Patientenaufrichters B. Anwender-Kontrollfeld (AKF) M. Wandabweiserrolle C. Fußteil N. Laufrolle D. Unterschenkel-Verlängerungssegment O. 5. Rads (optional) E. Unterschenkelsegment P. Drainagebeutel-Schiene F. Oberschenkelsegment Q. Arretierung der Sicherheitsseite G.
Kopfbrett an Rahmen (Sonderausstattung) Das Bett kann optional mit am Bettrahmen befestigtem Kopfbrett konfiguriert werden. Das Bett kann auch mit einfach abnehmbaren Sicherheitsseiten mit drei oder fünf Querstreben konfiguriert werden. Die einfach abnehmbaren Sicherheitsseiten werden in Abschnitt „So installieren und entfernen Sie die ¾...
Klappbare Sicherheitsseiten (Sonderausstattung) Das Bett kann optional mit klappbaren geteilten Sicherheitsseiten konfiguriert werden. In dieser Konfiguration befindet sich ein Hebel zum Entriegeln der Sicherheitsseite direkt unter der Sicherheitsseite. Dieser Lösehebel wird in Abschnitt „So stellen Sie die ¾ lange Sicherheitsseite tiefer:“ in Kapitel 4 ausführlich beschrieben. HINWEIS Die klappbaren geteilten Sicherheitsseiten sind nicht in allen Ländern erhältlich.
2. Klinische Anwendungsbereiche WARNUNG Um sicherzustellen, dass der Patient das Bett gefahrlos verwenden kann, sollte das klinische Fachpersonal dessen Alter, Größe und Gesundheitszustand überprüfen. Die Trendelenburg-Position (Kopf tief) bzw. Anti-Trendelenburg-Position (Fuß tief) darf bei bestimmten Krankheitsbildern nicht angewendet werden. Diese Funktion sollte nur nach eingehender Untersuchung der Vitalparameter des Patienten und unter Aufsicht von klinischem Fachpersonal zum Einsatz kommen.
Kontra- Bei den Matratzen beträgt das maximal indikationen zugelassene Patientengewicht 185 kg. Die sichere Arbeitslast des Bettes beträgt 250 kg. Die Traglast berechnet sich (gemäß IEC 60601-2-52) wie folgt: Max. Pflegebedürftigengewicht 185 kg Auflage 20 kg Zubehör (einschl. angehängte Lasten) 45 kg GESAMT 250 kg...
Befinden sich andere elektrische Geräte in Reichweite des Patienten/ des Pflegepersonals, so können die Potenzialdifferenzen zwischen diesen Geräten auf ein Minimum reduziert werden, indem die Potenzialausgleichsanschlüsse der Geräte untereinander verbunden werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Mitarbeiter von ArjoHuntleigh (Member of Getinge Group).
Seite 14
WARNUNG Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, muss das gesamte Bauteil durch einen autorisierten Wartungstechniker ausgetauscht werden. Entfernen Sie nie die eingebaute Steckverbindung und verwenden Sie keinen Doppelstecker oder Adapter. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht gespannt, geknickt oder gequetscht wird. Achten Sie auf das Netzkabel, damit es nicht zur Stolperfalle wird.
Matratzen WARNUNG Verwenden Sie nur Matratzen des richtigen Typs mit den korrekten Abmessungen. Nicht kompatible Matratzen können eine Gefährdung darstellen. Eine Gefahr durch Einklemmen kann bestehen, wenn eine sehr weiche Matratze verwendet wird. Das gilt auch, wenn diese die richtige Größe hat. Die empfohlene Matratzendicke für die Verwendung mit Sicherheitsseiten beträgt 18 cm.
Seite 16
Einhaltung dieser Norm bei der Verwendung anderer Matratzen muss vom Anwender überprüft werden. Weitere Informationen zu zugelassenen Matratzen und Ersatzmatratzen erhalten Sie bei Ihrer ArjoHuntleigh-Vertretung vor Ort oder einem zertifizierten Händler. Eine Liste der Vertretungen von ArjoHuntleigh finden Sie auf der Rückseite dieses Handbuchs.
4. Bedienung WARNUNG Tragen Sie bei der Betätigung der Bremspedale festes Schuhwerk. Betätigen Sie die Pedale nicht mit den Händen. Die Bremspedale am Fußende des Bettes können sich wie abgebildet Bremsen und in drei verschiedenen Positionen befinden: Lenken BREMSEN: An allen vier Rollen sind die Bremsen festgestellt. FREI: Alle vier Rollen können sich frei drehen und schwenken.
Bremsstange Die Bremspedale können auf der gesamten Bettlänge mit einer (Sonderausstat- Bremsstange (1) verbunden sein, durch die sie einfacher zu tung) bedienen sind. Bremsstange Bremspedale Am Kopfende des Bettes sind Bremspedale angebracht. Diese funkti- am Kopfende onieren ebenso wie die Pedale am Fußende. Die Betthöhe kann mit der Steuerungskonsole und mit dem Fußpedal Fußpedal zum am Fußende des Betts eingestellt werden.
Verwendung des 5. Rads (optional) Das 5. Rad bietet bessere Mobilität und Manövrierbarkeit. Aktivieren des 5. Rads: 1. Treten Sie auf das Kopfende des Aktivierungspedals am 5. Rad (A). (Siehe Abb. 1) Das 5. Rad (B) wird abgesenkt, bis es den Boden berührt. 2.
Achten Sie darauf, Hände und Finger aus diesen Bereichen zu halten. Wenn Sie die abnehmbaren ¾ langen Sicherheitsseiten benutzen, stellen Sie sicher, dass keine anderen als die der original von ArjoHuntleigh mitgelieferten Sicherheitsseiten verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass das Seriennummeretikett an der Sicherheitsseite mit der des Betts übereinstimmt.
Seite 21
So stellen Sie die ¾ lange Sicherheitsseite tiefer: Halten Sie den oberen Holm (1) hinter dem Scharnier fest. Ziehen Sie den blauen Arretierknauf (2) und bewegen Sie die Sicherheitsseite kontrolliert in Richtung Fußende des Bettes nach unten (3). Handhabung der ¾ langen Sicherheitsseite So stellen Sie die Sicherheitsseiten hoch: Halten Sie den oberen Holm (1) hinter dem Scharnier fest.
Seite 22
So installieren und entfernen Sie die ¾ langen Sicherheitsseiten mit drei oder fünf Querstreben: Manche Betten verfügen über einfach abnehmbare Sicherheitsseiten. Die abnehmbaren Sicher- heitsseiten sind mit drei oder fünf Querstreben erhältlich. Die abnehmbaren Sicherheitsseiten werden identisch wie die festen ¾ langen Sicherheitsseiten bedient, die auf der vorherigen Seite beschrieben wurden.
Seite 23
So senken Sie der klappbaren geteilten Seitenschienen: Halten Sie einen der Griffe der Sicherheitsseite (1) fest. Ziehen Sie den Lösehebel (2) und lassen Sie die Sicherheitsseiten (3) herunter, so dass sie sich unterhalb der Liegefläche befindet. Handhabung der Sicherheitsseiten So stellen Sie die Sicherheitsseiten hoch: Halten Sie einen der Griffe der Sicherheitsseite (1) fest.
An beiden Seiten des Bettes befinden sich unterhalb des Unterschen- CPR-Not- kelsegments manuelle CPR-Griffe. fallauslösung Erleidet ein Patient eine reanimationspflichtige Situation (z.B. einen Herzstillstand), ziehen Sie an diesem CPR-Griff (1). Die Rückenlehne wird auf eine niedrigere Höhe gebracht, damit Herz-Lungen-Reani- mationsmaßnahmen durchgeführt werden können.
Das Röntgenkassettenfach ermöglicht Röntgenaufnahmen des Röntgen- Thoraxbereichs in jeder Rückenlehnenstellung und ohne dass kassettenfach der Patient das Bett verlassen muss. (Sonderausstat- tung) WARNUNG Bringen Sie die Liegefläche auf eine für Sie ergonomische Höhe, um ein einfaches Laden und Entnehmen der Röntgenkassetten zu ermöglichen. Bevor Sie die Rückenlehne nach oben oder nach unten bewegen, müssen Sie das Röntgenkassettenfach wieder schließen.
Seite 26
Lassen Sie den Knopf los, um das Fach in der vollständig geöffneten Stellung (3) zu halten. Legen Sie die Röntgenkassette (4) so in das Fach ein, dass sie mit der Unterkante am unteren Ende des Fachs anliegt. Positionieren der Röntgenkassette Ziehen Sie am Knopf und schieben Sie das Fach unter die Rückenlehne.
Die Länge des Bettes ist in drei festgelegten Positionen anpassbar. Diese Anpassen der sind typischerweise: Bettlänge Kurz: Zur Steuerung des Bettes in kleinen Räumen Standardlänge: Für die normale Benutzung Ausgezogen: Für sehr große Patienten WARNUNG Verwenden Sie eine passende Schaumstoffmatratzenverlängerung am Kopfende, wenn die Liegefläche ausgezogen wird.
Seite 28
So verlängern Sie die Liegefläche: Den blauen Verriegelungshebel anheben (1). Die Querstange am Bettende (2) in der Mitte festhalten und die Matratzen-Liegefläche in die gewünschte Position ausziehen. Verriegelungshebel loslassen. Verlängern der Liegefläche Das Bett verkürzen: Führen Sie die oben beschriebenen Schritte in der umgekehrten Reihenfolge durch.
Die Bettzeugablage dient zur Aufbewahrung von sauberem Bettzeug, Bettzeuga- wenn die Bettwäsche gewechselt wird. blage (Wäschefach) Die Bettzeugablage unter dem Fußbrett herausziehen. (Sonderausstat De Bettzeugablage nach Gebrauch unter das Fußende zurückschieben. tung) Bettzeugablage (Wäschefach) ACHTUNG Die sichere Arbeitslast der Bettzeugablage beträgt 20 kg. Gleichen Sie vor dem Einstellen der Bettzeugablage die Liegefläche der Matratze an.
Am Kopfende der Liegefläche befinden sich Buchsen zur Aufnahme Patientenau- des Patientenaufrichters (1). frichter und Zubehör- Buchsen für kompatible Zubehörteile befinden sich am Kopf- (2) und Fußende (3) des Bettes. buchsen Patientenaufrichter und Zubehörbuchsen (Kopfende) Zubehörbuchsen (Fußende)
Halterungen (1) z. B. für Drainagebeutel befinden sich unterhalb des Schienen für Oberschenkelsegments und der Rückenlehne auf beiden Seiten des Drainagebeu- Bettes. (Sonderausstattung) Das Bett kann auch mit DIN-Zubehörschienen (2) ausgestattet werden. Drainagebeutel-Schienen und DIN-Schiene ACHTUNG Das Höchstgewicht, das jede Drainagebeutel-Schiene und DIN-Schiene tragen kann, beträgt 5 kg.
Standardmäßig wird das Bett mit einer gewölbten Liegefläche geliefert. Matratzen- Optional ist auch eine flache Liegefläche erhältlich. bereiche Die vier Abschnitte der Liegefläche (Rückenlehne, Sitz, Waden- und U-Schenkelsegment) können entfernt werden, indem sie nach oben aus dem Rahmen der Liegefläche herausgehoben werden. Nehmen Sie vor dem Entfernen des Unterschenkelsegments (2) das Unterschenkel-Verlängerungssegment ab (1).
Einstellen der Liegefläche Das Bett ist mit zwei Bedieneinheiten ausgestattet: Einem Patienten- schalter mit den grundlegenden Funktionen und einem umfangreicheren Anwender-Kontrollfeld (AKF) zur Benutzung durch den Anwender. Die Funktionen an beiden Schaltern werden auf den nächsten Seiten separat beschrieben. So verstellen Sie die Liegefläche: Halten Sie die entsprechende Richtungstaste so lange gedrückt, bis die gewünschte Position erreicht ist.
Patienten-Handbedienung Der Patienten-Handschalter kann an beiden Seiten des Bettes angebracht werden. WARNUNG Bewahren Sie den Handschalter an der Sicherheitsseite auf. Nutzen Sie dazu die Klemme auf der Rückseite. Dies verhindert eine zufällige Betätigung der Funktionstasten. Der Patient muss durch den Anwender in die Bedienung des Handschalters eingewiesen werden.
Seite 35
Bio-Contour Die Taste „Bio-Contour hoch“ hebt gleichzeitig die Rückenlehne und das Oberschenkelsegment an, um eine aufrechte Patientenpositionierung zu gewährleisten. Das angehobene Oberschenkelsegment verhindert, dass der Patient nach unten aus dem Bett rutscht. Durch Drücken der Taste Bio-Contour runter wird die Matratzen-Liege- fläche wieder in eine flache Position gebracht.
Anwender-Kontrollfeld (AKF) Das AKF befindet sich am Fußende des Bettes. WARNUNG Das AKF muss außerhalb der Reichweite von Patienten aufbewahrt werden. Anwender-Kontrollfeld (AKF) „Strom ein“-Anzeige - leuchtet, wenn das Bett an eine Stromquelle angeschlossen ist. Akku-Anzeige - Siehe Abschnitt Akkubetrieb. Höhe der Matratzen-Liegefläche Diese Tasten regeln die Absenk- und Anhebefunktion der Matratzen- Liegefläche.
Seite 37
Oberschenkelsegment Diese Tasten regeln die Absenk- und Anhebefunktion des Oberschen- kelsegments. Wenn das Oberschenkelsegment zuerst aus der flachen Position angehoben wird, befindet sich das Unterschenkelsegment in der Fowler- Position (nach unten angewinkelt). Wie man die Position des Unterschenkelsegments zu vaskulär (horizontal) ändert, finden Sie im Abschnitt Anpassen der Position des Unterschen- kelsegments.
CPR-Position Erleidet der Patient eine reanimationspflichtige Situation (z.B. einen Herzstillstand), halten Sie die CPR-Taste gedrückt. Die Liegefläche wird in eine waagerechte Position (und gegebenenfalls auf eine niedrigere Höhe) gebracht, damit eine Cardio-Pulmonale-Reanimation (CPR) durchgeführt werden kann. Die Taste „CPR“ kann nicht gesperrt werden. Anpassen der Unterschenkel-Position Wird das Oberschenkelsegment angehoben, kann das Unterschen- kelsegment manuell in eine vaskuläre (horizontale) Position gebracht...
Sperrfunktion Mit der Funktionssperre kann die Funktion der Bedienelemente gesperrt werden, z. B. wenn eine versehentliche Bewegung der Liegefläche den Patienten gefährden könnte. Die Anzeige über jeder Funktion zeigt deren Status an: Ein = Funktion gesperrt; aus = Funktion entsperrt. Um ALLE Funktionen zu sperren (deren Einschalten verhindern): Halten Sie die Sperrtaste fünf Sekunden lang gedrückt.
Akkubetrieb ACHTUNG Um zu gewährleisten, dass der Akku jederzeit vollständig aufgeladen ist sowie zur Vermeidung einer Beschädigung des Akkus, sollte das Bett bei normalem Gebrauch immer an das Stromnetz angeschlossen sein. Der Akku ist für die kurzzeitige Benutzung vorgesehen. Seine Lebensdauer verkürzt sich, wenn das Bett über längere Zeiträume damit betrieben wird.
Wiederaufladen Zum Wiederaufladen des Akkus schließen Sie das Bett an das Stromnetz des Notfall- an. Das Wiederaufladen eines vollständig entladenen Akkus dauert Akkus mindestens acht Stunden. Während des Ladevorgangs leuchtet die Akkuanzeige auf dem AKF gelb. Diese Anzeige erlischt, wenn der Akku wieder vollständig aufgeladen ist. WARNUNG Der Akku muss mit der eingebauten Ladestation wiederaufgeladen werden.
5. Produktpflege WARNUNG Trennen Sie das Bett vor der Reinigung oder Wartung immer von der Stromzufuhr. Das Bett wird weiterhin durch den Akku betrieben, sofern die Funktion nicht durch das AKF deaktiviert wurde. Dekontaminierung WARNUNG Netzstecker und Stromkabel dürfen nicht nass werden. HINWEIS Die folgende Anleitung gilt auch für Zubehör, jedoch nicht für Matratzen und Sicherheitssei- tenpolster.
Seite 43
Wischdesinfektion genommen werden. Wir empfehlen natürlich auch das Flächendesinfektionsmittel Arjo-Clean aus unserem Hause. In Gesundheitseinrichtungen werden noch viele andere Desinfektionsmittel verwendet. ArjoHuntleigh kann nicht jedes einzelne testen, um zu bestimmen, ob es das Erscheinungsbild oder die Leistung des Bettes beeinflusst.
Prüfen Sie den korrekten Sitz des Sicherungsstifts bei abnehmbaren Sicherheitsseiten mit drei und mit fünf Querstreben. Überprüfen Sie das Funktionieren der CPR-Griffe auf beiden Seiten des Bettes Sollte das Ergebnis in mindestens einem Punkt nicht zufriedenstellend ausfallen, wenden Sie sich bitte an ArjoHuntleigh bzw. einen autorisierten Wartungstechniker.
Seite 45
WARNUNG Die untenstehenden Maßnahmen dürfen nur von angemessen ausgebildetem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder einem nicht sicheren Produkt führen. Von qualifiziertem Personal durchzuführende Maßnahmen Jährlich Führen Sie eine vollständige Prüfung aller Positionierungsfunktionen des elektrischen Betts durch (Rückenlehne, Höhe, Neigung usw.) Überprüfen Sie, ob die Bettzeugablage/das Wäschefach bei maximaler Neigung des Fußbereichs geschlossen bleibt.
Stunden an das Stromnetz an, um den Akku wiederaufzuladen und führen Sie den Test dann erneut durch. Ist auch der zweite Test nicht erfolgreich, wenden Sie sich an ArjoHuntleigh oder einen zugelassenen Kundendienst. Um die beste Leistungsfähigkeit garantieren zu können, sollte der Akku alle vier Jahre durch einen zugelassenen Wartungstechniker ausgetauscht werden.
Funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß, finden Sie in der Tabelle unten einige Beispiele, wo Sie nach dem Fehler suchen und wie Sie ihn beheben können. Konnte der Fehler dennoch nicht beseitig werden, wenden Sie sich bitte an ArjoHuntleigh oder einen zugelassenen Kundendienst. Symptom Mögliche Ursache...
Fehlermeldungen Die Kontrollsoftware des Bettes zeigt durch blinkende Anzeigen auf dem Anwender-Kontrollfeld (AKF) Probleme im elektrischen System an. Bitte wenden Sie sich an ArjoHuntleigh bzw. einen autorisierten Wartungstechniker, wenn eine der unten dargestellten Anzeigen betroffen ist. Anzeige Mögliche Ursache Die Anzeigen für Höhe der Liegefläche Fehler am Höhen-Stellglied...
6. Zubehör und Kabel Das derzeit für die Serie Enterprise 5000X erhältliche Zubehör kann der unten stehenden Tabelle entnommen werden. Es ist möglich, dass nicht alle Zubehörteile in allen Ländern verfügbar sind. Zubehör Produktcode Patientenaufrichter mit Gurt und Griff ENT-ACC01...
7. Technische Angaben Allgemein Sichere Arbeitslast 250 kg Max. Pflegebedürftigengewicht 185 kg Produktgewicht etwa 144 kg Akustische Alarmsignale etwa 50 dB Betriebsbedingungen Temperatur 10 °C bis 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 90 % bei 30 °C (nicht kondensierend) Atmosphärischer Druck 700 hPa bis 1060 hPa Elektrische Spezifikationen...
Seite 51
Komponenten, insbesondere Gasdruckfedern, Antriebe, Batterien/Akkus und anderer elektrischer Geräte kann zur Freisetzung umweltschädlicher Substanzen führen. Informationen zur Vermeidung dieser Gefährdung durch ordnungsgemäße Entsorgung erhalten Sie von ArjoHuntleigh. Transport und Aufbewahrung Bitte behandeln Sie sie mit entsprechender Sorgfalt. Nicht fallen lassen. Stöße oder Gewaltanwendung vermeiden.
Seite 52
ACHTUNG Wenn das Bett längere Zeit ohne Benutzung gelagert wird, sollte es alle drei Monate 24 Stunden lang ans Stromnetz angeschlossen werden, damit sich der Akku wieder aufladen kann. Ansonsten könnte er unbrauchbar werden. Symbole Sichere Arbeitslast Max. Pflegebedürftigengewicht Wechselstrom Achtung Siehe Bedienungsanleitung Anwendungsteil des Typs B.
Seite 53
Symbole (Fortsetzung) Entspricht den EU-Richtlinien über Medizinprodukte 93/42/EWG Richtlinie des Europäischen Parlaments über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) - nicht mit dem allgemeinen Haus- oder Gewerbemüll entsorgen Seriennummer Modellnummer Potenzialausgleich Schutzerde (Boden) Empfohlene Matratzengröße Empfohlene Pflegebedürftigengröße Gesamtgewicht der Ausrüstung einschließlich Safe Working Load (Sichere Arbeitslast).
Rechte des Kunden bleiben davon unberührt. Bei Fragen zu Kundendienst, Wartung oder anderen Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihre ArjoHuntleigh-Vertretung vor Ort oder einen zertifizierten Vertriebspartner. Eine Liste der Vertretungen von ArjoHuntleigh finden Sie auf der Rückseite dieses Handbuchs.
9. Elektromagnetische Verträglichkeit Das Bett ist zur Verwendung in der in nachstehender Tabelle beschriebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde bzw. Endanwender des Betts muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird. Wenn die Angaben aus den Tabellen nicht ordnungsgemäß...
Seite 56
Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das Bett ist zur Verwendung in der nachstehend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Anwender des Betts muss dafür sorgen, dass das Produkt in einer solchen Umgebung genutzt wird. Störfestigkeit- IEC 60601 Konformitäts- Elektromagnetische stest Testniveau...
Seite 57
Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das Bett ist zur Verwendung in der nachstehend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Anwender des Betts muss dafür sorgen, dass das Produkt in einer solchen Umgebung genutzt wird. Störfes- IEC 60601 Konformitäts- Elektromagnetische Umgebung –...
Seite 58
Empfohlener Trennungsabstand zwischen tragbaren und mobilen Kommunikations- systemen und dem Bett Das Bett ist für den Bereich in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder Anwender des Betts kann elektromagnetische Störungen vermeiden, indem er den unten angegeben Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und Bett in Abhängigkeit von der Ausgangsleistung des Kommunikationsgerätes einhält.
Seite 59
AUSTRALIA FRANCE POLSKA ArjoHuntleigh Pty Ltd ArjoHuntleigh SAS ArjoHuntleigh Polska Sp. z o.o. 78, Forsyth Street 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 O’Connor CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Pozna ) AU-6163 Western Australia FR-59436 RONCQ CEDEX Tel: +48 61 662 15 50 Tel: +61 89337 4111 Tél: +33 (0) 3 20 28 13 13...
Seite 60
Hans Michelsensgatan 10 211 20 Malmö, Sweden www.arjohuntleigh.com ArjoHuntleigh is a world-leading provider of integrated products and solutions that improve the lives of patients and residents with reduced mobility. We help healthcare facilities deliver wellness and effective everyday care, early mobilisation, safe patient handling, venous thromboembolism prevention, pressure injury prevention, hygiene routines, bariatric care and diagnostics.