Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung
AirGo 200
Pressluftatmer Grundgerät
Bestell-Nr.: 10094048/01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSA AUER alpha AirGo 200

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung AirGo 200 Pressluftatmer Grundgerät Bestell-Nr.: 10094048/01...
  • Seite 2 MSA AUER GmbH D-12059 Berlin Thiemannstraße 1 Deutschland © MSA AUER GmbH. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MSA AUER INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften ..................5 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung ............5 1.2. Haftung....................... 5 Gerätebeschreibung.................... 6 2.1. Bänderung....................7 2.2. Trageplatte ....................7 2.3. Pneumatiksystem ..................8 2.3.1. Druckminderer ................8 2.3.2. SingleLine-Pneumatik..............9 Bedienung des Pressluftatmers............... 10 3.1.
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS MSA AUER 4.10. Fehlfunktionen..................24 Zubehör ......................25 5.1. Druckluft-Flaschen ................... 25 5.2. Lungenautomaten/Vollmasken..............25 Technische Daten und Zulassungen ............... 26 Bestellangaben....................27 7.1. Pressluftatmer ..................27 7.2. Lungenautomaten ..................27 7.3. Druckluft-Flaschen ................... 28 7.4. Zubehör....................28 7.5.
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der MSA AUER AirGo 200 PRO, AirGo 200 MAX und AirGo 200 EXX – im weiteren Dokument als Pressluftatmer bezeichnet – ist ein von der Umgebungsatmosphäre unabhängig wirkendes Atemschutzgerät. Die Atemluft wird dem Benutzer aus zwei 4 L / 200 bar Druckluft-Flaschen über einen Druckminderer, einen Lungenautomaten ( Gebrauchsanleitung für den...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG MSA AUER Gerätebeschreibung Bild 1 Pressluftatmer AirGo 200 (hier das Modell AirGo 200 pro) Manometer mit Verteilerstück Hüftgurt Flaschenhalterung für zwei 4 L / Hüftgurtplatte (mit Bänderung MaX und 200 bar Flaschen eXX) Schultergurt Fest montiertes T-Stück Trageplatte Druckminderer...
  • Seite 7: Bänderung

    MSA AUER GERÄTEBESCHREIBUNG 2.1. Bänderung Bei der Bänderung (Schulter- und Hüftgurt) stehen drei verschiedene Typen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Tragekomfort zur Auswahl: Gepolsterte Bänderung für den Pressluftatmer AirGo 200 pro Schulter- und Hüftgurt bestehen aus Aramid-verstärktem Material mit ® zusätzlicher Polsterung (NOMEX ).
  • Seite 8: Pneumatiksystem

    GERÄTEBESCHREIBUNG MSA AUER 2.3. Pneumatiksystem 2.3.1. Druckminderer Bild 2 Druckminderer SingleLine Mehrkammerleitung Fest montiertes T-Stück Rüttelsicherung Flaschenanschluss Der Druckminderer SingleLine wird im unteren Bereich der Trageplatte montiert Bild 1). An ihm befinden sich ein Sicherheitsventil und die Leitung. Der Druckminderer verringert den Flaschendruck auf ungefähr 7 bar und das Sicherheitsventil wird...
  • Seite 9: Singleline-Pneumatik

    MSA AUER GERÄTEBESCHREIBUNG 2.3.2. SingleLine-Pneumatik Die SingleLine-Pneumatik kombiniert bis zu fünf Leitungen in einer. Dadurch sind die Leitungen für Lungenautomat, Manometer, Warnsignal und Zweitanschluss in einer einzigen Leitung integriert. Bild 3 Manometer mit Verteilerstück Manometer Warnsignal (Signalpfeife) Kupplung Lungenautomat Zweitanschluss Bei der SingleLine-Pneumatik ist das Ende der Mehrkammerleitung am Verteilerstück angeschlossen.
  • Seite 10: Bedienung Des Pressluftatmers

    BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS MSA AUER Bedienung des Pressluftatmers Achtung! Der Pressluftatmer darf nur in geprüftem und gewartetem Zustand zum Einsatz kommen. Sollten Sie vor dem Einsatz Fehlfunktionen oder Beschädigungen erkennen, dürfen Sie den Pressluftatmer auf keinen Fall verwenden. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen und reparieren.
  • Seite 11: Anlegen Des Pressluftatmers

    MSA AUER BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS Bild 5 Bedienung der Rüttelsicherung (8) Flaschenventile kurz öffnen und prüfen, ob an der Verschraubung Luft abströmt, ggf. die Verschraubung korrigieren. 3.2. Anlegen des Pressluftatmers (1) Alle Teile des Pressluftatmers auf Defekte und Fehlfunktionen prüfen.
  • Seite 12: Kurzprüfung Vor Dem Einsatz

    BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS MSA AUER 3.3. Kurzprüfung vor dem Einsatz (1) Sicherstellen, dass der Lungenautomat geschlossen ist. (2) Flaschenventile öffnen und den Druck auf dem Manometer ablesen. Der Druck muss mindestens 180 bar betragen. (3) Flaschenventile schließen und Manometer beobachten.
  • Seite 13: Umgang Mit Der Warneinrichtung

    MSA AUER BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS (2) Mitteldruckschlauch des Lungenautomaten des zweiten Anwenders einstecken bis die Kupplung spürbar einrastet. Achtung! Bei Rettung von Personen mit dem Rettungsset über den Zweitanschluss wird mehr Atemluft verbraucht. Dadurch verkürzt sich die Einsatzzeit erheblich. Berücksichtigen Sie dies unbedingt bei Ihrem Einsatz.
  • Seite 14 BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS MSA AUER (5) Schultergurte durch Hochdrücken der Schnallen lösen. Gefahr! Pressluftatmer nicht abwerfen. Dabei könnte das Ventil beschädigt werden und verbliebene Druckluft schlagartig entweichen. Dadurch können Sie oder andere Personen lebensgefährlich verletzt werden. (6) Pressluftatmer ablegen. AirGo 200...
  • Seite 15: Entfernen Der Druckluft-Flaschen

    MSA AUER durchgeführt werden. Veränderungen an Geräten oder Komponenten sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Zulassung. MSA AUER haftet ausschließlich für die von MSA AUER selbst durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol, Spiritus, Benzin usw.
  • Seite 16: Wartungsintervalle

    WARTUNG UND PFLEGE MSA AUER 4.2. Wartungsintervalle Prüffristen für alle Länder (außer Deutschland) Nach Alle 3 Alle 9 Komponente Durchzuführende Arbeit Jährlich Gebrauch Gebrauch Jahre Jahre Reinigung Sicht-, Dicht -und PA komplett Funktionsprüfung Kontrolle durch den Benutzer Pressluftatmer ohne Flasche u.
  • Seite 17 MSA AUER WARTUNG UND PFLEGE Prüffristen für Deutschland gem. VfdB 0804 und BGR 190 Nach Alle Alle 6 Komponente Durchzuführende Arbeit Jährlich Gebrauch Gebrauch 6 Monate Jahre Reinigung Sicht-, Dicht -und PA komplett Funktionsprüfung Kontrolle durch den Benutzer Pressluftatmer ohne Flasche u.
  • Seite 18: Reinigung

    WARTUNG UND PFLEGE MSA AUER 4.3. Reinigung 4.3.1. Vorreinigung (1) Flaschenventile der montierten Druckluft-Flaschenen vollständig öffnen. (2) Pressluftatmer mit Wasserschlauch von grobem Schmutz reinigen. Dabei empfehlen wir die Anwendung eines milden Reinigungsmittels. (3) Flaschenventile schließen, Gerät über den Lungenautomaten entlüften.
  • Seite 19 MSA AUER WARTUNG UND PFLEGE Bild 7 Entfernen des Druckminderers U-Clip Rastfeder Achse U-Clip und Schläuche nach dem Ausbau des Druckminderers nicht entfernen. (7) Achse aus Halterung des Druckminderers herausdrücken ( Bild 7). (8) Druckminderer von der Trageplatte entfernen, dabei die Rastfeder nicht hoch drücken.
  • Seite 20: Auswechseln Von Schulter- Und Hüftgurten

    WARTUNG UND PFLEGE MSA AUER 4.4. Auswechseln von Schulter- und Hüftgurten Schulter- und Hüftgurte für Bänderung pro, MaX und eXX sind mit Metallschnallen an der Trageplatte befestigt ( Bild 8). Um die Gurte zu entfernen, die Schnallen leicht vorziehen, ankippen und durch die Schlitze in der Trageplatte herausdrücken.
  • Seite 21: Auswechseln Des Hüftgurts

    MSA AUER WARTUNG UND PFLEGE 4.4.2. Auswechseln des Hüftgurts 4.4.2.1. Ausführungen MaX, eXX mit schwenkbarer Hüftgurtplatte In diesen Ausführungen kann eine schwenkbare Hüftgurtplatte montiert werden. Der Hüftgurt wird wie in Bild 9 direkt auf der schwenkbaren Platte montiert. Bild 9 Hüftgurt mit schwenkbarer Platte Hüftgurt mit Polsterung...
  • Seite 22: Ausführung Pro Ohne Schwenkbare Hüftgurtplatte

    WARTUNG UND PFLEGE MSA AUER 4.4.2.2. Ausführung pro ohne schwenkbare Hüftgurtplatte Bei dieser Ausführung ist der Hüftgurt ohne schwenkbare Hüftgurtplatte mittels der Hüftgurtschlitze an der Trageplatte befestigt. Der Hüftgut ist in Bild 10 dargestellt. Bild 10 Hüftgurt ohne schwenkbare Platte Hüftgurt mit Polsterung...
  • Seite 23: Sicht-, Funktions- Und Dichtheitsprüfung

    O-Ring am Flaschenanschluss des Druckminderers per Sichtkontrolle prüfen. Beschädigte Dichtringe sind auszutauschen. 4.8. Grundüberholung Grundüberholungen am Druckminderer dürfen nur von MSA AUER oder einer von MSA AUER autorisierten Person durchgeführt werden. Achtung! Druckminderer sind mit einer Plombe versehen. Bei Geräten, deren Plombe fehlt oder beschädigt ist, ist nicht sichergestellt, dass sie...
  • Seite 24: Lagerung

    WARTUNG UND PFLEGE MSA AUER 4.9. Lagerung Den Pressluftatmer in einem trockenen, staub- und schmutzfreien Raum bei ca. 20°C lagern. Dabei ist der Pressluftatmer vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Druckluft-Flaschen vor Umkippen, Herabfallen oder Wegrollen gesichert lagern. Berücksichtigen Sie dabei bitte zusätzliche Hinweise der Gebrauchsanleitung für die Druckluft-Flaschen.
  • Seite 25: Zubehör

    Nicht sachgemäßer Umgang mit den Druckluft-Flaschen kann für Sie und andere Personen lebensgefährliche Folgen haben. Druckluft-Flaschen Die MSA AUER 4 L / 200 bar Druckluft-Flaschen aus Stahl sind baumustergeprüft und entsprechen den einschlägigen Normen ( Abschnitt 7.3). Geltende nationale Vorschriften sind zu beachten.
  • Seite 26: Technische Daten Und Zulassungen

    TECHNISCHE DATEN UND ZULASSUNGEN MSA AUER Technische Daten und Zulassungen Hochdruckverbindung : 200 bar Mitteldruck 5 bar bis 9 bar Betriebstemperatur -30 °C bis +60 °C Gewicht (ca.) Abmessungen (ca.) Länge 580 mm Breite 300 mm Höhe 170 mm Zulassung Der Pressluftatmer entspricht den Richtlinien 89/686/EWG und 94/9/EG.
  • Seite 27: Bestellangaben

    MSA AUER BESTELLANGABEN Bestellangaben 7.1. Pressluftatmer Beschreibung Artikel-Nr. Grundgerät AirGo 200 PRO 10092406 Grundgerät AirGo 200 MAX 10092407 Grundgerät AirGo 200 EXX 10092408 7.2. Lungenautomaten Beschreibung Artikel-Nr. Normaldruck LA 83 D4075808 LA 88-N D4075960 LA 96-N D4075852 AutoMaXX N 10023686 für Vollmasken der Baureihen 3S, Ultra Elite...
  • Seite 28: Druckluft-Flaschen

    BESTELLANGABEN MSA AUER 7.3. Druckluft-Flaschen Beschreibung Artikel-Nr. Druckluft-Flaschen, Stahl 4 Liter/200 bar, gefüllt D5103965 4 Liter/200 bar, leer D5103985 7.4. Zubehör Beschreibung Artikel-Nr. Rettungsset in Tasche D4075720 Rettungsset in Tragebüchse D4075723 Rettungsset mit AutoMaXX-N in Tasche 10040152 Rettungsset mit AutoMaXX-N in Tragebüchse...
  • Seite 29 MSA AUER BESTELLANGABEN AirGo 200...
  • Seite 32 Ihr direkter Kontakt MSA AUER GmbH, Berlin Österreich Kunden-Telefon MSA AUER Austria, Tulln 0800 – Tel. +43 [22 72] 63 360 MSA AUER 672 2837 +43 [22 72] 63 360-20 [0 30] 68 86-15 17 E-Mail info@msa-auer.at E-Mail info@auer.de Schweiz...

Inhaltsverzeichnis