Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zirkulationsleitung; Inbetriebnahme; Erst)Inbetriebnahme; Übergabe Der Anlage An Den Betreiber - HS Service Team HS-P 750 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage/ Inbetriebnahme
7.5
Einbindung / Installation
Bei der Installation des Speichers sind die in dieser Anleitung aufgeführten Normen und Richtlinien zu
beachten. Anwendungsbeispiele für die Einbindung des Speichers in das System finden Sie im Kap.
Anlagenschemen
Auf evt. örtliche Gegebenheiten, sowie besondere Anwendungen bzw. Anschlussarten kann im Rahmen
dieser Anleitung nicht eingegangen werden. Bitte entnehmen Sie dies der entsprechenden Norm bzw.
Richtlinie.
7.6

Zirkulationsleitung

Bei der Verwendung einer Zirkulationspumpe/ Leitung sind folgende Punkte zu beachten:
1. Rückschlagklappe einbauen
2. Zirkulationspumpe mit Zeitschaltuhr steuern um den Stromverbrauch zu minimieren.
8

Inbetriebnahme

8.1

(Erst)Inbetriebnahme

Die gesamte Anlage ist vor der ersten lnbetriebnahme sorgfältig durchzuspülen.
Lot- und Hanfreste sowie sonstige Verunreinigungen die bei der Montage ins Rohrnetz, bzw. in den
Brauchwasserspeicher gelangten, können unter Umständen zu einer Beeinträchtigung der Funktion der
Anlage, evtl. sogar zu Schäden an der Anlage führen.
Folgende Schritte sind zur Inbetriebnahme notwendig:
1.
Kaltwasserabsperrventil langsam öffnen. Der Brauchwasserteil des Speichers füllt sich.
2.
An den einzelnen Entnahmestellen die Anlage entlüften. ggf. Perlatoren und Siebe vorher
ausschrauben.
3.
Alle wasserseitigen Anschlüsse und Verbindungsstellen auf Dichtheit prüfen.
4.
Nach erfolgter wasserseitiger Befüllung nun den Speicher heizungsseitig befüllen.
5.
Vor der Aufheizung ist die gesamte Heizanlage sorgfältig zu entlüften.
6.
Alle heizungsseitigen Anschlüsse und Verbindungsstellen auf Dichtheit prüfen.
5.
Heizungssystem in Betrieb nehmen und Brauchwasser-Solltemperatur einstellen.
6.
Nach dem Aufheizen an allen Entnahmestellen die Funktionskontrolle durchführen.
8.2
Übergabe der Anlage an den Betreiber
Bei der Übergabe der Anlage an den Betreiber ist dieser über Bedienung und Funktionsweise des
Gerätes ausführlich zu informieren.
Auf regelmäßige Wartungsintervalle ist hinzuweisen, da dies ausschlaggebend für die Lebensdauer der
Anlage ist.
Die Montage- und Bedienungsanleitung ist gut sichtbar an der Anlage zu positionieren!
Technische Änderungen, Irrtümer sowie Druckfehler vorbehalten!
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis