Herunterladen Diese Seite drucken

Hinweise Zum Bestimmungsgemäßen Gebrauch; Entfernen Und Einsetzen Des Akkus - haupa AS6-40 Bedienungsanleitung

Werbung

4. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Vor Arbeitsbeginn sind alle aktiven, d.h. stromführenden Teile im Arbeitsumfeld des Monteurs
freizuschalten. Ist dieses nicht möglich sind entsprechende Schutzvorkehrungen für das Arbeiten
in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen zu treffen. Es sollte vor Arbeitsbeginn der
Ladezustand des Akkus überprüft worden sein.

5. Entfernen und Einsetzen des Akkus

Halten Sie das Gerät gut fest und drücken Sie den Freigabeknopf für den Akku, um
diesen zu entfernen.
VORSICHT:
Akku niemals kurzschließen.
Einsetzen des Akkus
Akku polrichtig einsetzen bis die Verriegelung einrastet.
Abbildung 1
Laden
Vor der Benutzung der Werkzeuge ist der Akku wie folgt zu laden:
Anschlusskabel des Ladegeräts in eine Steckdose (AC) stecken. Sobald das
Ladegerät ans Netz angeschlossen ist, leuchtet die rote LED.
Akku ins Ladegerät einsetzen
Akku wie in der nebenstehend gezeigten Abbildung 2 fest
Abbildung 2
einsetzen, bis er den unteren Teil des Ladefachs berührt.
VORSICHT:
Wird der Akku falsch herum eingesetzt (Abbildung 1),
kann er nicht nur nicht geladen werden, sondern das
Ladegerät kann beschädigt werden (wie z. B. Verbiegung der
Klemmen/Kurzschluss).
Laden
Wenn Sie eine Batterie in das Ladegerät einsetzen, wird die Batterie aufgeladen
und das grüne Kontrolllicht brennt zusätzlich.
Wenn die Batterie ganz aufgeladen ist, blinkt das grüne Kontrolllicht.
Leuchtet das gelbe Kontrolllicht ist der Akku überhitzt. Den Akku sofort entnehmen und das
Ladegerät vom Stromnetz trennen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

As6-32As6-85As6-52Sas6-8521 64 2221 64 24 ... Alle anzeigen