Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AVALANCHE BALL
Ein Produkt für´s Leben
Pack & Gebrauchsanweisung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AVALANCHE BALL AVALANCHE BALL

  • Seite 1 AVALA AVALANCHE BALL Ein Produkt für´s Leben Pack & Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 AVALANCHE BALL Liebe Wintersportler! Es freut uns, dass Sie sich für den AVALANCHE BALL auch LAWINENBALL genannt entschieden haben. Der AVALANCHE BALL ist ein Sicherheitsprodukt und setzt somit auch eine gewissen- hafte und verantwortungsbewusste Handhabung voraus! Lesen und beachten Sie...
  • Seite 3: Das System

    Das System besteht aus: • einem Auftriebskörper (BALL) • einer Verbindungsleine • einem separaten Bauchgurt mit Karabinerschlaufe • und einer speziellen Systemtasche Auftriebskörper Systemtasche dehnbare Verbindungsleine Ballgurt Auslösegriff Bauchgurt Verbindungsleine Ein Produkt für´s Leben...
  • Seite 4 Anschließend wird der AVALANCHE BALL so zusammengefaltet, dass aus dieser zweiten Falte nur mehr die dehnbare Verbindung zum Bauchgurt herausschaut. Der AVALANCHE BALL wird wie in Abb. 4 in die Systemtasche gelegt. Der Spanngummi wird über den zusammengefalteten Lawinenball gelegt und durch die in der Systemtasche befindliche schwarze Kunststofföse (1) Abb. 5 geführt.
  • Seite 5 Erst dann führt man den Spanngummi durch die Ösen der beiden Seitenteile (3+4), Weiter durch die Öse der unteren Lasche (5) und zuletzt durch die Öse der Deckellasche (6). Den Spanngummi durch den Splint fixieren. Anschließend noch mit dem Klett sichern. Achtung: Den Spanngummi niemals über den ovalen Teil des Splints ziehen, da das System so nicht auslösen kann! Auslösung immer testen!
  • Seite 6 Rucksack Befestigung am Optimal sitzt das System, wenn es möglichst senkrecht auf der Vorderseite des Rucksacks angebracht wird. Der Steck-Gurt (a) wird um den Rucksack geführt und seitlich geschlossen. Als zusätzliche Befestigungsmöglichkeit kann man noch die Lasche mit Klettverschluss (b) an der Systemtasche (oben) mit der Handschlaufe des Rucksacks verbinden bzw.
  • Seite 7 (Boxerhaltung) – Gegendruck ausüben und dadurch Raum zum Atmen vor dem Gesicht schaffen. Verschütteten Suche und Bergung: Der AVALANCHE BALL lag bei allen Versuchen immer gut sichtbar, talwärts vom »Verschütteten« in Fließrichtung der Lawine. Über die ebenfalls auf der Schneeoberfläche sichtbare Verbindungsleine, kann die genaue Position des Verschütteten sofort festgestellt werden.
  • Seite 8 (3) durch die seitlichen Schlitze des Freeride- Ruchsacks durchgeführt. Sicherheitshinweis: Der Benutzer des AVALANCHE BALL Systems ist dafür verantwortlich, sein System (z.B beim Heliskiing, auf Hubschrauberlandeplätzen, während eines Fluges bzw. beim Ein/Aussteigen) so zu sichern, zu fixieren bzw. zu verwahren, dass der AVALANCHE BALL nicht ausgelöst werden kann! In unmittelbarer Nähe von laufenden Rotoren kann...
  • Seite 9 Flausch (b) verstaut. Beim Freeriede-Rucksack verstaut man auch die dehnbare Verbindungsleine am Besten im nächsten Zwischenfach (c). Anschließend wird der AVALANCHE BALL ganz zusammengefalten und in den dafür vorgesehenen Bereich des PowderPack gelegt. Den Spanngummi (d) führt man über den zusammengefalteten Ball zuerst durch den D-Ring (e) und dann unter der Ache (f) des Balles durch.
  • Seite 10 Auslösung überprüft werden. Temperatur und Umwelteinflüsse: Schützen Sie den AVALANCHE BALL vor starker Hitze! Vorsicht bei beheizten Öfen! Der AVALANCHE BALL ist durch die Systemtasche vor Regen und anderen Witterungseinflüssen geschützt. Ein völliges Durchnässen und anschließendes Gefrieren des Produktes sollte jedoch unbedingt vermieden werden.
  • Seite 11 Langzeitlagerung des AVALANCHE BALL nicht geeignet. Wenn Sie den AVALANCHE BALL zu lange in der Systemtasche aufbewahren, können sich leichte Verformungen am großen Kunststoffbügel ergeben. In diesem Fall lassen Sie den AVALANCHE BALL einfach im ausgelösten bzw. offenen Zustand wieder regenerieren. Durch den sog.
  • Seite 12 Notfall die wichtigsten Sachen (Schaufel, Sonde und ev. auch Biwaksack und Erste Hilfe Päckchen) mitführen kann! Garantie: Dem AVALANCHE BALL wird eine Garantie von 2 Jahren ab Verkaufsdatum erteilt, die sich auf Material- und Verarbeitungsfehler erstreckt. Während dieser Garantiezeit wird die mont blanc sports group AG in eigener Entscheidung jegliche Produkte reparieren oder ersetzen, bei denen Material- oder Verarbeitungsfehler festgestellt werden.