Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RS232-EnOcean Gateway 868 MHz
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
Installations- und Bedienungsanleitung
Modell / Typ
RS232+Rep-EnO868-ESP3
RS232 Sende- und Empfangseinheit für alle EnOcean Produkte
EnOcean TCM 300 (Dolphin Inside) zukunftssicher und rückwärtskompatibel
Optimiertes HF-Antennendesign kombiniert mit dem Aufputzstandort sorgen
für ausnehmend gute Funkreichweite.
Ansprechendes Designer-Kunststoffgehäuse zur Aufputzmontage
(Wand oder Decke) in ABS flammhemmend ausgeführt
Senden an bis zu 128 Aktoren
Empfangen von beliebig vielen Sendern
RS232; Punkt zu Punkt Verbindung
Full-Duplex Kommunikation über ESP3 (EnOcean Serial Protocol)
Stromversorgung über Kleinspannung 6V DC und ca. 2 m Kabel
Repeater Funktion über ESP3 aktivierbar (kein Repeaten, nur Post-Master oder Level 1 oder Level 1+2)
Zukunftssicher, da "Dolphin Inside". Unterstützte Dienste: Die alten und neuen EEPs, Post-Master für bis zu
10 Ids, Smart-Ack und Remote Management (locate, learn, read, write).
Anwendung
RS232 Sende- und Empfangseinheit für EnOcean-Funktechnologie. Die Funkübertragung erfolgt auf der
europäisch harmonierten Frequenz von 868,3 MHz. Dies ist ein universelles Interface Gerät zum EnOcean
Funknetz.
Diese
Dolphin-Geräte
Kommunikationsprotokolle, welche heute noch nicht definiert sind. Es adressiert bis zu 128 Aktoren und
empfängt beliebig viele Sender.
RS232-EnOcean Gateway als bidirektionale serielle Schnittstelle zum Anschluss an Steuerungen, SPS,
Leitsysteme, PC, Laptop Computer oder andere Geräte mit serieller Schnittstelle. Es gibt für PC-Systeme und
SPS-Systeme Kommunikationstreiber. Ideal für alle Steuerungssysteme, welche EnOcean Geräte visualisieren,
steuern und bedienen. Dieses Gateway kann auch als reiner Empfänger genutzt werden. Auch als Ersatz bei
Funkreichweitenproblemen bei bestehenden Installationen.
Funktion
Das RS232 Gateway empfängt automatisch alle gültigen EnOcean Telegramme in seinem Empfangsbereich
und gibt diese an die RS232 Schnittstelle weiter. Die Anwendungs-Software kann auf das RS232 Gerät in der
gleichen Weise wie auf ein Standard full-duplex RS232 Bus zugreifen (Punkt zu Punkt). Es gibt eine
Signalleitung für das Empfangen und eine Signalleitung für das Senden, so ist es der Anwendungs-Software
möglich EnOcean Telegramme gleichzeitig zu empfangen und zu senden. Die original EnOcean
Telegrammstruktur, ESP3 (EnOcean Serial Protocol) wird nicht verändert, die ESP3 Dienste sind unterstützt.
Senden und Empfangen erfolgt direkt ohne Verzögerung. Beim Senden wird die Adresse des Senders durch die
Gerätebasisadresse und dem Offset der Signaladresse bestimmt. Die Gerätebasisadresse ist einstellbar. Das
Senden wird vom Gateway quittiert und soll von der Anwendungs-Software ausgewertet werden. Weiter gibt es
die Möglichkeit, die Repeater Kommando über Schalter zu aktivieren.
Technische Daten
Versorgungsspannung: 4.75..8V DC
Antenne: intern
Sendeleistung: <10mW
Sendefrequenz: 868.3 MHz
Umgebungstemperatur: 0...45° C
Schutzart: IP20 gem. IEC/EN 60529
Kennzeichnung: CE
Stand: FEB 2013
RS232+Rep-EnO868-ESP3_104116_Bedienungsanleitung_D_FEB2013.doc/pdf
BootUp GmbH | Sonnenbergstrasse 23 | CH-5236 Remigen | Schweiz | Tel: +41 56 284 09 21 | Fax: +41 56 284 09 22
 2013 | Irrtümer und technische Änderung vorbehalten. |
Beschreibung
RS232 EnOcean Gateway (Modem) Bidirektional ESP3.0 868 MHz
verarbeiten
Leistungsaufnahme: typisch 70 mA bei 5V DC
Sendemodul: EnOcean TCM 300, Step Code: DA
Gehäuse: ABS flammhemmend, Deckel Weiss, Boden Schwarz
Rel. Luftfeuchte: 0...75% rF, nicht kondensierend
Lagertemperatur: -25...75°C
Masse: Durchmesser 93 mm Höhe 29 mm
Gewicht: 200g; 125g ohne Kabel
RS232+Rep-EnO868
Installations- und Bedienungsanleitung
die
bisherigen
aber
www.BootUp.ch
www.myHomeControl.ch
|
-ESP3
Artikel Nr.
104116
auch
die
zukünftigen
Seite 1 von 8
info@bootup.ch
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boot Up RS232+Rep-EnO868-ESP3

  • Seite 1 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Installations- und Bedienungsanleitung Installations- und Bedienungsanleitung Modell / Typ Beschreibung Artikel Nr. RS232+Rep-EnO868-ESP3 RS232 EnOcean Gateway (Modem) Bidirektional ESP3.0 868 MHz 104116 RS232 Sende- und Empfangseinheit für alle EnOcean Produkte EnOcean TCM 300 (Dolphin Inside) zukunftssicher und rückwärtskompatibel •...
  • Seite 2: Sicherheit / Gesetzliche Bestimmungen

    RS232+Rep-EnO868 RS232-EnOcean Gateway 868 MHz -ESP3 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Installations- und Bedienungsanleitung Sicherheit / Gesetzliche Bestimmungen Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen. Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Veränderung ist verboten! Folgende Punkte sind zu berücksichtigen: Die geltenden Gesetze, Normen, Vorschriften und der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
  • Seite 3: Betriebszustandsanzeigen Und Einstellungen Über Schalter

    RS232+Rep-EnO868 RS232-EnOcean Gateway 868 MHz -ESP3 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Installations- und Bedienungsanleitung RS232 Leitungslänge Bei RS232 ist eine Leitungslänge von 15 m zu erreichen. Das zu verwendende Kabel sollte eine niedrige Kapazität aufweisen und abgeschirmte Leiter haben. So kann mit einem UTP CAT-5 Kabel mit 55 pF/m konform 45m erreicht werden.
  • Seite 4: Zuschaltbare Repeater Funktion

    RS232+Rep-EnO868 RS232-EnOcean Gateway 868 MHz -ESP3 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Installations- und Bedienungsanleitung Geräteoberseite: Betriebszustandsanzeigen: rote LED im Gehäusedeckel (mittiger Kreis) <Locate> leuchtet sobald die Remote Management Anfrage “locate“ empfangen wurde. Zuschaltbare Repeater Funktion Die Repeater Funktion dient zur Signalverstärkung der Funktelegramme zwischen EnOcean Sensoren und Empfängern.
  • Seite 5 RS232+Rep-EnO868 RS232-EnOcean Gateway 868 MHz -ESP3 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Installations- und Bedienungsanleitung Stromversorgung / Netzteil SELV 6V DC (nicht im Lieferumfang enthalten) Der Gerät wird über Kleinspannung 6V DC versorgt. Dieses Gesamtsystem bestehend aus dem Gateway und dem UP6 Weitbereichsnetzteil 100-240V AC, 6V DC, SELV Netzteil wurde geprüft (CE relevante Messungen).
  • Seite 6: Störungsdiagnose, Fehleranalyse Und Behebung

    RS232+Rep-EnO868 RS232-EnOcean Gateway 868 MHz -ESP3 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Installations- und Bedienungsanleitung Zur Verifikation der Installation und bei der Optimierung oder Fehlersuche können die EnOcean Signale mit Testgeräten ( z.B. P30 siehe www.probare.biz ) einfach und reproduzierbar simuliert und gemessen werden. Bitte besuchen Sie www.myHomeControl.ch Störungsdiagnose, Fehleranalyse und Behebung...
  • Seite 7: Hochfrequenzemissionen Von Funksensoren

    RS232+Rep-EnO868 RS232-EnOcean Gateway 868 MHz -ESP3 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Installations- und Bedienungsanleitung Hochfrequenzemissionen von Funksensoren Ein Messgutachten des Instituts für sozialökologische Forschung und Bildung (ECOLOG) hat bestätigt, dass die Hochfrequenzemissionen von Funkschaltern und Sensoren mit EnOcean Technologie deutlich niedriger liegen als vergleichbare konventionelle Schalter.
  • Seite 8: Enocean Gateway (Modem) Und Repeater 868 Mhz

    104112 USB-EnO868-Stick-ESP3.0 USB EnOcean TranceiverStick (Modem) ESP3.0 868MHz 104180 RS232 ESP3 868MHz Modell / Typ Beschreibung Artikel Nr. RS232+Rep-EnO868-ESP3.0 RS232 EnOcean Gateway (Modem) Bidirektional ESP3.0 868 MHz 104116 RS485 ESP3 868MHz Modell / Typ Beschreibung Artikel Nr. RS485+Rep-EnO868-ESP3.0 RS485 EnOcean Gateway (Modem) Bidirektional ESP3.0 868 MHz...

Diese Anleitung auch für:

104116

Inhaltsverzeichnis