Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Operating Manual
Eco Taster
Wandtaster
(S. 2)
Pushbutton
(p. 12)
eQ-3 AG I BC-PB-2-WM-EV
1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EVN Eco Taster

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Manual Eco Taster Wandtaster (S. 2) Pushbutton (p. 12) eQ-3 AG I BC-PB-2-WM-EV...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Bestimmungsgemäßer Einsatz ........3 2. Übersicht ..............4 3. Sicherheitshinweise ............4 4. Entsorgungshinweise ..........5 5. Batterien einlegen (wechseln) ........5 6. Montage ..............6 7. Anlernen an das System ..........8 8. Ablernen / Reset ............8 9. LED-Blinkfolgen und Sendeverhalten ......9 10. Montage in bestehende Schalterserien......9 11.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Einsatz

    Ein Stemmen oder Schlitzen von Mauerwerk ist nicht erforderlich. Die Wandmontage kann im mitgelieferten Rahmen er- folgen. Zusätzlich ist es auch möglich, den Eco Taster in bestehende Schalterserien zu integrieren, auch wenn kei- ne Unterputzdose vorhanden ist (näheres in Kapitel 10).
  • Seite 4: Übersicht

    Weitere Informationen zum System und den verfügbaren Komponenten erhalten Sie auf der Webseite Ihres Ver- tragspartners. 2. Übersicht (A) Montageplatte (B) Wechselrahmen (C) Elektronikeinheit/Taster 3. Sicherheitshinweise Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Verpackungsmaterial bitte nicht achtlos liegen lassen, dies kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
  • Seite 5: Entsorgungshinweise

    4. Entsorgungshinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richt- linie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altge- räte zu entsorgen! Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 6: Montage

    Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! 6. Montage Sie können den Eco Taster entweder im beiliegenden Rah- men an eine Wand schrauben/kleben oder in eine beste- hende Schalterserie integrieren (näheres zur Kompatibilität finden Sie in Abschnitt 10).
  • Seite 7 • Stellen Sie sicher, dass in der Wand keine Leitungen verlaufen. • Halten Sie die Montageplatte an die gewünschte Mon- tageposition. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf der Vorderseite der Montageplatte nach oben zeigt. • Zeichnen Sie zwei der Bohrlöcher A anhand der Monta- geplatte (diagonal gegenüberliegend) mit einem Stift an der Wand an.
  • Seite 8: Anlernen An Das System

    Aufleuchten der LED bestätigt. Sollte kein Anlernen erfolgen, deaktiviert sich der Anlernvorgang automatisch nach 30 Sekunden. Der Eco Taster kommuniziert nur zentral über den Cube mit den Komponenten. Fällt diese zentrale Schnittstel- le aus, können Komponenten Befehle vom Eco Taster nicht mehr empfangen.
  • Seite 9: Led-Blinkfolgen Und Sendeverhalten

    Fehlermeldung, Funkbefehl wurde nicht erfolgreich übertragen 10. Montage in bestehende Schalterserien Sie können den Eco Taster sowohl mit dem mitgelieferten Rahmen, als auch mit Rahmen anderer Hersteller verwen- den oder die Elektronikeinheit in einen Mehrfachrahmen integrieren. In beiden Fällen ist sowohl eine Klebestreifen-, als auch eine Schraub-Montage möglich.
  • Seite 10: Hinweise Zum Funkbetrieb

    Hersteller Rahmen Berker S.1, B.1, B.3, B.7 Glas ELSO GIRA System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Espirit merten 1-M, Atelier-M, M-Smart, M-Arc, M-Star, M-Plan JUNG A 500, AS 500, A plus, A creation 11. Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht aus- geschlossen werden können.
  • Seite 11: Technische Eigenschaften

    12. Technische Daten Versorgungsspannung: Batterien: 2x LR03 (Micro / AAA) Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Empfängerfrequenz: 868,3 MHz Empfängerklasse: SRD Class 2 Typische Reichweite im Freifeld: 100 m Gehäuseabmessungen: 8 6 x 8 6 x 16 , 5 m m (B x H x T) Technische Änderungen sind vorbehalten.
  • Seite 12 Table of contents 1. Intended use .............. 13 2. Overview ..............14 3. Safety instructions ............14 4. Instructions for disposal ..........15 5. Inserting (replacing) batteries ........15 6. Mounting ..............16 7. Teaching-in to the system ......... 17 8. Teach-out/Reset ............18 9. LED flashing sequences and transmission behaviour ..........18 10.
  • Seite 13: Intended Use

    1. Intended use The Eco Switch has a special job to do in the Sys- tem. When you leave your house or apartment, all rooms can be switched to manual mode and reduc- tion temperature at the touch of a button. Similarly, when you return home, all Components can be set to automatic operation at the touch of a button, thereby starting the separate weekly heating programs configured...
  • Seite 14: Overview

    2. Overview (A) Mounting plate (B) Attachment frame (C) Electronic unit/pushbutton 3. Safety instructions This device is not a toy; do not allow children to play with it. Do not leave packaging material lying around, as it can be dangerous in the hands of a child. Do not open the device: it does not contain any components that need to be serviced by the user.
  • Seite 15: Instructions For Disposal

    4. Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste. Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equip- ment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. The CE Marking is simply an official symbol relating to the free movement of a product;...
  • Seite 16: Mounting

    Used batteries should not be disposed of with regular domestic waste! Instead, take them to your local battery disposal point. 6. Mounting You can either use screws or adhesive strips to mount the Eco Switch to a wall in the frame supplied or integrate it into an existing switch (see Section 10 for more detailed information about compatible switches).
  • Seite 17: Teaching-In To The System

    to the wall. • Next, attach the frame to the mounting plate. • Attach the pushbutton. Make sure that the clips on the mounting plate latch into the openings on the electronic unit. Holes do not have to be drilled and plugs do not have to be used for mounting on a flush-mounting box.
  • Seite 18: Teach-Out/Reset

    > 3 Sek. • Suc c e s sf ul teac hing - in of t he Ec o S w itc h i s confirmed by the LED lighting up once. If you do not teach-in any devices, the teach-in procedure deactivates automatically after 30 s.
  • Seite 19: Led Flashing Sequences And Transmission Behaviour

    9. LED flashing sequences and transmission behaviour The LED’s flashing sequences have different meanings: Flashing sequence Meaning 1x flash Confirmation following successful sending of the radio command 2x flashes Duty cycle has been exceeded. The longest period to wait before sending again would be an hour.
  • Seite 20: Information About Radio Operation

    11. Information about radio operation Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possibility of interference occurring. Interference can also be caused by switching operations, electrical motors or defective electrical devices. The range of transmission within buildings can differ greatly from that available in the open air.
  • Seite 21 12. Technical data Supply voltage: Batteries: 2x LR03 (micro/AAA) Battery life: 5 years approx. Receiver frequency: 868.3 MHz Receiver class: SRD Class 2 Typical range of transmission in the open air: 100 m Housing dimensions: 86 x 86 x 16.5 mm (W x H x D) Subject to technical changes.
  • Seite 24 Hersteller: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer www.eQ-3.com...

Inhaltsverzeichnis