Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Feel Design
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
MEDIADISK
MEDIADISK
ZX Series
ZX Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MEMUP MEDIADISK ZX Series

  • Seite 1 Feel Design Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung MEDIADISK MEDIADISK ZX Series ZX Series...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEITSHINWEISE UND ALLGEMEINES PRODUKT Abbildungen ANSCHLIESSEN FERNBEDIENUNG BENUTZEROBERFLÄCHE 1. DVB-T-TV-PROGRAMMENÜ 2. ANALOG-TV-MENÜ 3. AUDIO-/VIDEOEINGANGSMENÜ 4. MENÜ ZUM KOPIEREN VON DATEIEN 5. DAS BROWSERMENÜ 6. DAS SETUP-MENÜ NAS-FUNKTION AKTUALISIERUNG DER FIRMWARE TECHNISCHE DATEN FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Und Allgemeines

    Die Mediadisk ZX ist ein Home Media Center mit integrierter 3,5-Zoll-Festplatte und Hybrid-TV-Tuner, mit dem Sie analoges und digitales TV wiedergeben können, sowie Mediendateien (Filme, Audio und Fotos) am TV-Gerät und am angeschlossenen PC wiedergeben und aufzeichnen sowie Dateien über ein Netzwerk verfügbar machen können.
  • Seite 4: Produkt Abbildungen

    PRODUKT Abbildungen Frontseite 1. HDD-Anzeige 2. Anzeige für die Stromversorgung 3. Aufnahme-Anzeige 4. Schalter EIN / BEREITSCHAFT Rückseite 1. Schalter für Stromversorgung 2. Luftdurchlassöffnung 3. Y/Pb/Pr-Ausgang 4. L2: Audioausgang (linker Kanal) 5. R2: Audioausgang (rechter Kanal) 6. V2 Videoausgang 7. L1: Audioeingang (linker Kanal) 8.
  • Seite 5: Anschliessen

    ANSCHLIESSEN Anschließen an den Computer Stellen Sie zwischen PC und dem USB Geräteanschluss eine Kabelverbindung her, wie unten dargestellt. Der USB Anschluss befindet sich seitlich am Gerät. USB Geräteanschluss (Typ B) Anschließen von USB Massenspeichern (externe Festplatte, MP3 Player, …) Verwenden Sie einen der beiden USB Hostanschlüsse des ZX.
  • Seite 6 Audio-/Videoanschlüsse Audio-/Videoeingänge: Siehe Seite 3. Audio-/Videoeingänge Audio-/Videoausgänge: Anschluss für Wiedergabe von Medien/Filmen… Schließen Sie die dreifarbigen Steckverbinder (weiß/rot/gelb) an den Audio-/Videoausgang des ZX Danach schließen Sie die dreifarbigen Steckverbinder (weiß/rot/gelb) an den Audio-/Videoeingang des TV-Geräts an. Schon können Sie Inhalte vom Player auf dem TV-Gerät oder anderen Anzeigegeräten wiedergeben. YPbPr-Component-Videoanschluss Anschluss für Wiedergabe von Medien/Filmen…...
  • Seite 7 HDMI-Ausgangsanschluss Anschluss für Wiedergabe von Medien/Filmen… Verbinden Sie Ihr HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss des ZX. Danach schließen Sie das HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss des TV-Geräts an. TV-Anschluss Verbinden Sie eine TV-Antenne oder einen analogen TV-Kabelanschluss mit dem TV-Eingang. Die Empfangsqualität hängt von der DVB-T-Abdeckung an Ihrem Standort ab. Sollten Sie noch keinen analogen TV-Kabelanschluss nutzen, ziehen Sie dies bitte in Erwägung.
  • Seite 8 Ethernet-Anschluss Zum Anschluss an ein LAN (Local Area Network) benötigen Sie ein cat5-, cat5e- oder cat6-Netzwerkkabel. Einer der Stecker wird mit dem RJ45-LAN-Anschluss des ZX verbunden. Stellen Sie mit dem anderen Stecker die Verbindung zu einem RJ45-LAN-Anschluss an Ihrem Computer oder an Ihren Hubgeräten wie Routern oder Switches her.
  • Seite 9: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG 1. EIN / STANDBY 2. INFO 3. MENÜ 4. MUSIK 5. TV-SYSTEM 6. SOURCE (Quelle) 7. HOME 8. AUF 9. LINKS 10. AB 11. Nummerische Tasten 12. TIME SHIFT (Zeitversetzung) 13. REC (Aufnahme) 14. PLAY (Wiedergabe) 15. TIMER 16. PAUSE (Zeitsteuerung) 17.
  • Seite 10 Name Funktion EIN / Standby In den Standbymodus schalten oder in Betrieb setzen. INFO Anzeige des aktuellen Status. Drücken während der Wiedergabe öffnet eine Bildschirmanzeige mit der Titelnummer und der verstrichenen/verbleibenden Zeit. Drücken während einer Aufnahme öffnet eine Bildschirmanzeige mit den Einstellungen der Aufzeichnungsqualität und der verstrichenen Zeit.
  • Seite 11 TIME SHIFT Während der TV- oder Audio-/Videoeingangsmodus aktiv ist wird durch Drücken die Zeitversetzungsfunktion aktiviert, mit der Sie das Live-TV anhalten (Zeitversetzung) und später dort fortsetzen können, wo Sie aufgehört haben. Während der Pause wird das Programm auf der internen Festplatte gespeichert, solange darauf Platz vorhanden ist.
  • Seite 12 (Wiederholen) AUDIO Auswahl des Audiotitels. FF (Vorspulen) Schnelles Vorspulen der aktuellen Wiedergabe. Mehrmals drücken zur Auswahl der Geschwindigkeit. NEXT (Nächster) Nächste/r/s Datei / TV-Kanal / Kapitel. SLOW (Langsam) Wiedergabe in Zeitlupe. Fortsetzen der normalen Wiedergabe mit der Taste [PLAY]. PREV (Voriger) Vorige/r/s Datei / TV-Kanal / Kapitel.
  • Seite 13: Benutzeroberfläche

    BENUTZEROBERFLÄCHE Erste Schritte Wenige Sekunden nach dem Einschalten des Systems wird die Hauptoberfläche angezeigt. Wenn kein Bild angezeigt wird, drücken Sie die Taste [TV System], um manuell zu prüfen, ob das korrekte Ausgabeformat eingestellt ist. Rückkehr zu diesem Menü auch durch Drücken der Taste [HOME] auf der Fernbedienung. DVB-T-TV Wiedergabe von digitalen terrestrischen TV-Programmen.
  • Seite 14: Dvb-T-Tv-Programmenü

    1. DVB-T-TV-PROGRAMMENÜ Durch den internen Hybrid-TV-Tuner bei der ZX-Serie ist digitaler und analoger TV-Empfang bereits eingebaut. Vor dem Einsatz von DVB-T- und Analog-TV bitte das Setup-Menü beachten. Wählen Sie das DVB-T-Symbol in der Hauptoberfläche um in diesen Modus gelangen. Die Funktionstasten der Fernbedienung haben während der Wiedergabe von digitalen TV-Programmen folgende Wirkung: Taste Funktion...
  • Seite 15: Analog-Tv-Menü

    2. ANALOG-TV-MENÜ Wählen Sie in der Hauptoberfläche das Analog-TV-Symbol. Die Funktionstasten der Fernbedienung haben während der Wiedergabe von analogen TV-Programmen folgende Wirkung: Name Funktion AUF/AB Kanäle umschalten. (Kanäle können im Aufnahmemodus nicht umgeschaltet PREV NEXT werden.) (Voriger/Nächster) Nummerische Tasten Eingeben von Kanalnummern. REC (Aufnahme) Beginnt Aufnahme des laufenden TV-Programms.
  • Seite 16: Menü Zum Kopieren Von Dateien

    4. MENÜ ZUM KOPIEREN VON DATEIEN Drücken Sie auf die Taste [COPY] der Fernbedienung, um das Kopiermenü aufzurufen, mit dem Sie Dateien zwischen Festplatte und USB-Geräten, Speicherkarten und im Netzwerk kopieren können. Schritt 1: Wählen Sie das Quell- und das Zielgerät. Auswählen der Geräte mit [AUF] / [AB].
  • Seite 17: Das Browsermenü

    5. DAS BROWSERMENÜ Im Browsermenü können Sie navigieren um, Musik-, Foto- und Filmdateien wiederzugeben, die auf einer Festplatte, einem externen USB-Laufwerk oder im Netzwerk gespeichert sind. Zum Aufrufen des Menüs in der Hauptoberfläche das Browser-Symbol auswählen. Mit den Tasten [AUF] / [AB] das Gerät auswählen, auf dem die Medien gespeichert sind. Die Auswahl umfasst USB, Speicherkarte, Festplatte, Netzwerk und Wiedergabeliste.
  • Seite 18: Browserfunktion Für Musiktitel

    5.2 Browserfunktion für Musiktitel Wählen Sie mit [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung die Option Music (Musik). Es werden sämtliche Verzeichnisse und unterstützte Audiodateien im aktuellen Verzeichnis angezeigt. Drücken Sie [AUF] / [AB] zum Auswählen einer Datei für die Wiedergabe. 5.3 Browserfunktion für Fotos Wählen Sie mit [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung die Option Photos (Fotos).
  • Seite 19: Browserfunktion Für Filme

    5.4 Browserfunktion für Filme Wählen Sie mit [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung die Option Movies (Filme). Es werden sämtliche Verzeichnisse und unterstützte Filmdateien im aktuellen Verzeichnis angezeigt. Drücken Sie [AUF] / [AB] zum Auswählen eines Films für die Wiedergabe. Der Film wird im Vollbildmodus wiedergegeben.
  • Seite 20 5.5.2 Browserfunktion ‘My_Shortcuts’ (Meine_Favoriten) Es kann auch eine spezifische IP-Adresse eines Dateiservers eingestellt und über die Menüfunktion ‘My_Shortcuts’ (Meine_Favoriten) aufgerufen werden. Drücken Sie [MENU] zum Öffnen des Werkzeugmenüs. Network Browser Eingabe von Benutzer-ID, Netzwerkkennwort und spezifischer IP-Adresse des (Netzwerk-Browser)) Dateiservers für die Navigation zu Dateien im Netzwerk über die Funktion ‘My_Shortcuts’...
  • Seite 21: Umbenennen / Löschen Von Dateien

    Wählen Sie den eben hinzugefügten Favoriten aus. Wählen Sie danach im Browser die gewünschte freigegebene Multimediadatei. 5.6 Umbenennen / Löschen von Dateien Während Sie sich im Browsermenü befinden, können Sie durch Drücken von [MENU] ein Fenster zum Umbenennen oder Löschen von Dateien oder Ordnern aufrufen. Drücken Sie [AUF] / [AB] und wählen Sie dann Return (Zurück), Rename (Umbenennen) oder Delete (Löschen) aus.
  • Seite 22: Das Setup-Menü

    6. DAS SETUP-MENÜ Konfigurieren der Einstellungen für DVB-T / Analog-TV, Video, Audio, Aufzeichnung, Netzwerk und das System. 6.1 Ändern der DVB-T-TV-Einstellungen Zum Auswählen der Menüoption DVB-T aus der Menüleiste die Tasten [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung drücken. DVB-T-Region Stellen Sie das Land / die Region für das terrestrische Digitalfernsehen ein. Auswahl mit [AUF] / [AB].
  • Seite 23: Ändern Der Analog-Tv-Einstellungen

    6.2 Ändern der Analog-TV-Einstellungen Zum Auswählen der Menüoption ATV aus der Menüleiste die Tasten [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung drücken. Analog-TV-Region Einstellen der Region für Analog-TV. Auswählen mit [AUF] / [AB]. Channel Scan Suche nach verfügbaren Kanälen des Analogfernsehens. (Kanalsuche) Wählen Sie mit [AUF] / [AB] die automatische Kanalsuche (AUTO SCAN).
  • Seite 24: Ändern Der Videoeinstellungen

    6.3 Ändern der Videoeinstellungen Zum Auswählen der Menüoption Video aus der Menüleiste die Tasten [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung drücken. Aspect Ratio Drücken Sie [UP] / [DOWN], um zwischen PanScan 4:3, Letter Box 4:3 oder 16:9 (Bildseitenverhältnis) zu wählen. Pan Scan 4:3: Anzeige eines breiten Bildes über den gesamten Bildschirm und Abschneiden der überschüssigen Teile.
  • Seite 25: Ändern Der Audioeinstellungen

    6.4 Ändern der Audioeinstellungen Zum Auswählen der Menüoption Audio aus der Menüleiste die Tasten [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung drücken. Night Mode Wählen Sie mit [AUF] / [AB] aus den Einstellungen Aus, Ein und Komfort aus. (Nacht-Modus): Digitalausgabe Drücken Sie [AUF] / [AB] zum Auswählen zwischen RAW und LPCM. 6.5 Ändern der Aufzeichnungseinstellungen Zum Auswählen der Aufzeichnungsoption aus der Menüleiste die Tasten [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung drücken.
  • Seite 26: Ändern Der Netzwerkeinstellungen

    6.6 Ändern der Netzwerkeinstellungen Zum Auswählen der Netzwerkoption aus der Menüleiste die Tasten [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung drücken. Wired Lan Setup Vor der Verwendung der Netzwerkfunktionen prüfen Sie bitte folgende Punkte: (Setup für Schließen Sie das ZX Media Center zuerst am Netzwerk an. Kabelgebundenes Aktivieren Sie NetBIOS über TCP/IP auf dem Computer.
  • Seite 27 Auswählen eines Verbindungsprofils. Umbenennen eines Profils. Drücken Sie als nächsten Schritt die Taste [RECHTS]. Wählen Sie dann Modify (Ändern), wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zu einem WLAN herstellen. Es werden zwei Verbindungsmodi angezeigt: Infrastruktur (AP) und Peer to Peer (Ad Hoc).
  • Seite 28 Infrastruktur (AP) Der Infrastrukturmodus wird zum Verbinden von mit WLAN-Adaptern ausgestatteten Computern (WLAN-Clients) mit einem vorhandenen kabelgebundenen LAN über WLAN-Router oder drahtlose Zugriffspunkte verwendet. SSID Namen ermitteln Wählen Sie Auto zur Suche nach vorhandenen SSIDs (Service Set Identifier). Wählen Sie aus der SSID-Liste den gewünschten Zugangspunkt aus. Hinweis: Wenn in der Sicherheitsliste WEP (Wired Equivalent Privacy) oder WPA (Wi-Fi Protected Access) angegeben ist, ist das Netzwerk verschlüsselt, d.h.
  • Seite 29 Einrichtung der WLAN-Adresse Wählen Sie DHCP IP (AUTO) zum automatischen Einstellen der IP-Adresse. Oder wählen Sie FIX IP (MANUAL) (Feste IP-Adresse (manuell)) zum manuellen Einstellen der IP-Adresse. Einstellungsliste Die Einstellungsliste unten enthält die aktuellen Netzwerkeinstellungen. Testverbindung Der Test dauert eine Weile. Wenn der Test OK ist, werden die Netzwerkinformationen angezeigt.
  • Seite 30 Peer to Peer (Ad Hoc) Der Modus Peer to Peer wird auch Ad Hoc- oder Computer-zu-Computer-Modus genannt und wird verwendet, um WLAN-Clients ohne Umweg über WLAN-Router oder einen Zugangspunkt miteinander zu verbinden. Ad Hoc-Setup Wählen Sie Manual (Manuell), wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten. Stellen Sie dann Wireless SSID, Wireless Security und Host-IP für die Ad Hoc-Verbindung ein.
  • Seite 31 Wenn der Test OK ist, werden die Netzwerkinformationen angezeigt. NAS-Modus Ein-/Ausschalten des NAS-Modus. Wählen Sie mit [AUF] / [AB] die Einstellung Aus oder Ein. - 29 -...
  • Seite 32: Ändern Der Systemeinstellungen

    6.7 Ändern der Systemeinstellungen Zum Auswählen der Systemoption aus der Menüleiste die Tasten [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung drücken. Menu Language Auswählen der Sprache für das OSD (On Screen Display). (Menüsprache) Auswählen der Bildschirmsprache mit [AUF] / [AB]. Text encoding Einstellen der Textkodierung.
  • Seite 33 TV-Altersfreigabe Verwenden Sie die Navigationstasten zum Auswählen und Festlegen der Alterseinstellungen. HDD Format Formatieren der Festplatte. Auswählen des Festplattenformats mit [AUF] / [AB]. Bestätigung mit den Tasten [LEFT] / [RIGHT]. Drücken Sie [AUF] / [AB], um die Größe des Zeitversetzungspuffers anzupassen.
  • Seite 34 Drücken Sie [AUF] / [AB], um die Größe der FAT32- und NTFS-Partitionen anzupassen. Nächste Auswahl mit den Tasten [LEFT] / [RIGHT]. Auswählen des Formats mit den Tasten [LEFT] / [RIGHT]. Die Formatierung wird gestartet und kann mehrere Minuten dauern. Nach Abschluss der Formatierung drücken Sie [ENTER] für einen Neustart. Restore default Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
  • Seite 35: Sonstige Funktionen

    6.8 Sonstige Funktionen Zum Auswählen der Menüoption MISC aus der Menüleiste die Tasten [LINKS] / [RECHTS] auf der Fernbedienung drücken. Slide Show Timing Einstellen der Intervallzeit für die Diashow. (Diashow-Zeiteinstellung): Auswählen mit [AUF] / [AB]. Transition Effect Einstellen des Übergangseffekts für die Diashow. (Überblend-Effekt) Auswählen mit [AUF] / [AB].
  • Seite 36: Nas-Funktion

    So überprüfen Sie die Version der Firmware: 1. Wählen Sie im Setup-Menü unter MISC -> Informationen. 2. Hinter SW Version wird die Firmwareversionsnummer angezeigt. 3. Vergleichen Sie die Nummer mit der neuesten verfügbaren Firmware auf der Website www.memup.com Laden Sie die neueste Firmware von www.memup.com herunter.
  • Seite 37 Schritt 1: Bereiten Sie das USB-Gerät vor Zum Aktualisieren der Firmware benötigen Sie ein USB-Speichergerät (z.B. Speicherstick). Kopieren Sie die fünf Dateien für die Aktualisierung in das Stammverzeichnis des USB-Geräts. Schritt 2: Schließen Sie das USB-Gerät an Stecken Sie das USB-Gerät an den USB-Hostausgang des ZX. Schritt 3: Halten Sie die Einschalttaste gedrückt.
  • Seite 38: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN UNTERSTÜTZTE MEDIENFORMATE: Video: AVI / MPG / MPEG / MP4 / DAT / VOB Fotos: JPEG / JPG Maximale Anzahl lesbarer Bilder: 9999 Dateien Audio: MP3 / WMA / OGG Maximal lesbare Dateien: 9999 Dateien Kompressionsrate: zwischen 32 kbps und 320 kbps UNTERSTÜTZTE AUFNAHMEMEDIEN: Eingebautes HDD Eingebautes USB...
  • Seite 39: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE Videoeingang RCA-Anschluss (gelb) x 1 Audio L/R Eingang RCA-Anschluss (weiß/rot) x 1 USB-Anschlüsse x 1 Sata-Anschluss x 1 Videoausgänge RCA-Anschluss (gelb) x 1 Audio L/R RCA-Anschluss (weiß/rot) x 1 Videoeingang RCA-Anschluss (gelb) x 1 Audio L/R RCA-Anschluss (weiß/rot) x 1 Component / Progressive YpbPr ALLGEMEINES...
  • Seite 40: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Ausführliche Hinweise zur Fehlerbehebung finden Sie unter www.memup.com in den häufig gestellten Fragen (FAQ). 1. Das Gerät ist eingeschaltet, aber es passiert nichts oder das Bild wackelt: Der Videoausgabemodus ist nicht korrekt eingestellt. Drücken Sie [TV SYSTEM] auf der Fernbedienung, um den Ausgabemodus entsprechend zu ändern.
  • Seite 41 Mediadisk NRX und Mediadisk ZX Anleitung um eine Diaschau mit Musikuntermalung durchzuführen gehen Sie folgendermaßen vor. 1.) Verbinden Sie Ihre NRX via USB mit dem PC 2.) Erstellen Sie für Ihre Diaschau einen Ordner und benennen diesen nach Ihren Wünschen( Bsp.

Inhaltsverzeichnis