Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung - Pausch PSM02-230 Betriebsanleitung

Modulare filtersteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PAUSCH
9. FernAUS Tastfunktion?
der ExtAus-Eingang eine
nen Taster anzuschließen. Drücken Sie einmal
um die Filterpumpe
aus
um sie wieder freizugeben.
10. FernEIN Tastfunktion?
tion wie 9, jedoch um die Filterpumpe einzu-
schalten.
Ç
Stromausfall löscht die Selbsthaltung.
11. Konv. Heizung max 8 H ein?
tiv
, wird die konv. Heizung nach
Stunden
von HandEin selbstständig auf Auto
zurückgeschaltet. Diese Funktion schützt also
vor Überhitzen durch einen Bedienfehler.
10. Einstellmodus Ende:
chert die neuen Einstellungen und beendet
den Setupmodus.
PROBLEMLÖSUNG
Wenn´s nicht so läuft wie´s sollte
1. Gerät ist tot?
Flachbandkabel richtig ange-
steckt? 230V am den Klemmen L1, N? Interne
Schmelzsicherung ok?
2. Die Motorschutz LED blinkt?
torschutz hat angesprochen
3. Die Motorschutz LED leuchtet?
Autojustage ist im Gang
5. Filter läuft bei Automatik nicht bzw.
dauernd?
Ist der teilweise vorhandene Schie-
beschalter der Uhr auf Auto? Extern–Ein bzw.
Extern–Aus richtig angeschlossen? Ist im Set-
upmodus Nr. 3 bis 11 richtig eingestellt?
6. Funktioniert die Heizung im Automa-
tikbetrieb nicht?
Ist "Heizen nur mit Filter"
im Setupmodus aktiviert? Sind die Tempera-
turfühler an den richtigen Klemmen ange-
Ñ
Nie unter Spannung hantieren.
Achten Sie auf Ihre Sicherheit !
Made in Austria by PAUSCH GmbH, A-2441 Mitterndorf, Moosgasse 10, Fax: 0043/2234/73866-8
Wenn
aktiv
, hat
Selbsthaltung
um ei-
zuschalten, nochmal
Gleiche Funk-
Wenn
ak-
3 (früher 8)
Dieser Punkt spei-
:
Der Mo-
·
Seite 8.
Die
·
Seite 5.
Betriebsanleitung für PSM02
schlossen? Sind die vergoldeten Kontakte im
Modulschacht unbeschädigt?
falls die Kontakte richtung Schrauben, um die Kontaktkraft zu
erhöhen! Sie können allerdings vorsichtig senkrecht auf die
Kontakte drücken, um die Bauchform zu vergrößern und so
die Kontaktkraft zu erhöhen.
Sind die Temperaturfühler ok? Lesen Sie dazu
in der Anleitung des Modus.
Fühlerleitung unterbrochen oder kurzgeschlossen? Tiere bei-
ßen frei liegende Leitungen gerne durch! Klemmen Sie die
Fühlerleitung ab und prüfen Sie mit einem Ohmmeter, ob der
W i d e r s t a n d p a s s t : – 1 0 ° C ÷ 1 4 9 5 ;
W
W
10°C÷1783 ; 15°C÷1854 ;
W
W
30°C÷2076 ; 35°C÷2152 ; 40°C÷2230
L
7.
:
Wenn Sie den Fehler nicht finden:
bitte eine Fehlerbeschreibung, Ihre Adresse und Telefonnum-
mer dem Gerät bei und schicken Sie es uns (siehe unten) zur
Reparatur bzw. Überprüfung.
FAQ
(= REQUENTLY SKED UESTIONS)
F
Oft gestellte Fragen und Antworten
1. Kann ich eine 230V–Pumpe an ein
400V–Gerät anschließen?
Brücken setzten. Details finden Sie am Zusatz-
blatt, das dieser Anleitung beiliegt.
2. Wie kann ich einen Schütz an ein
400V–Gerät anschließen?
¤
Ab Firmwareversion 2 (Jahr 2007).
3. Wie verhindere ich, das die Heizung
die Filterpumpe miteinschaltet?
"SETUPMODUS" auf der Seite 6...7.
4. Kann man eine Rückspülsteuerung
anschließen?
Ja. Die Rückspülsteuerung be-
nötigt potentialfreie Kontakte zum zwangswei-
sen Ein– und Ausschalten der Filterpumpe. Da-
zu dienen die Klemmen ExtEIN und ExtAUS.
Siehe Seite 4.
¤
Ich empfehle die Verwendung unserer
Poolsteuerung mit integrierter Rückspülautomatik PSM04 oder
den Alleskönner ALLPOOL.
Ï
Dieses Produkt enthält wertvolle Rohstoffe wie Gold!
Entsorgen Sie es daher an dessen Lebensende vor-
schriftsgemäß.
Ç
Biegen Sie keines-
¤
Auszug
: Ist die
W
W
0 ° C ÷ 1 6 3 0 ;
W
W
20°C÷1927 ;
25°C÷2000 ;
W.
Legen Sie
A
Q
:
Ja, Sie müssen
Siehe Seite 5.
Siehe
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psm02-400

Inhaltsverzeichnis