Herunterladen Diese Seite drucken

EMKO EZM-4930 Anleitung Seite 2

Programmierbare zähler

Werbung

Ändern und Speichern des Vorwahlwerts
Anzeige Betrieb
Anzeige Eingabe
Anzeige Eingabe
Anzeige Eingabe
O1
O1
O1
O2
O2
O2
SV
SV
SV
S2
S2
S2
Zähler
Zähler
Zähler
P
SET
RESET
P
SET
RESET
P
SET
Wenn Sie die SET-
SET-Taste
Die 5. Stelle des
SET-Taste
Die 4. Stelle
Ta s t e d r ü c k e n ,
erneut
Vorwahl-Wertes
erneut
des Vorwahl-
blinkt die 6. Stelle
drücken.
blinkt.
drücken.
Wertes blinkt.
d e s V o r w a h l -
Wertes
Anzeige Eingabe
Anzeige Betrieb
O1
O1
O2
O2
SV
SV
S2
S2
Zähler
Zähler
P
SET
RESET
P
SET
RESET
Werte mit
ENTER-Taste
speichern.
Zugriff auf Programmparameter und Verlaufsschema
Anzeige Betrieb
Anzeige Passwort
Anzeige Passwort
Eingangsfunktion
Mit ENTER-Taste zum
Mit AUFWÄRTS-Taste Wert
Passwort mit ENTER-
"P"-Taste drücken für
nächsten Parameter
ändern, mit SET-Taste Stelle
Taste
Passwortabfrage.
wechseln
ändern.
bestätigen.
Entprellzeit für
Entprellzeit für
Sensortyp
Zählrichtung
Ch-A und CH-B
Rücksetz- und Pauseeingang
-1
-1
-1
Vermerk
Vermerk
Vermerk
Wert einstellen, mit ENTER-
Wert einstellen, mit ENTER-
Wert einstellen, mit
Wert einstellen, mit
Taste zum nächsten
Taste zum nächsten
ENTER-Taste zum
ENTER-Taste zum
Parameter wechseln
Parameter wechseln
nächsten Parameter
nächsten Parameter
wechseln
wechseln
Ausgangsfunktion
Ausgang Betriebszustand
Rückfallverzögerung
Dezimalpunktposition
-1
Vermerk
-1
Vermerk
-1
Vermerk
Wert einstellen, mit ENTER-
Wert einstellen, mit ENTER-
Wert einstellen, mit
Wert einstellen, mit
Taste zum nächsten
Taste zum nächsten
ENTER-Taste zum
ENTER-Taste zum
Parameter wechseln
Parameter wechseln
nächsten Parameter
nächsten Parameter
wechseln
wechseln
Rücksetz- und
Multiplikations-
Rücksetzwert
Datenspeicherung
Eingabeschutz
faktor
-1
-1
Vermerk
Vermerk
Wert einstellen, mit
Wert einstellen, mit
Wert einstellen, mit
Wert einstellen, mit
ENTER-Taste zum
ENTER-Taste zum
ENTER-Taste zum
ENTER-Taste zum
nächsten Parameter
nächsten Parameter
nächsten Parameter
nächsten Parameter
wechseln
wechseln
wechseln
wechseln
Passwort für Programmparameter
(Standard=0 kein Passwortschutz)
Wert einstellen, mit
ENTER-Taste zum 1.
Parameter wechseln
Vermerk
-1
Vermerk
-1- Sie können mit der AUFWÄRTS-Taste den Wert des
Parameters ändern, mit der SET-Taste die Stelle wechseln und mit
der ENTER-Taste diesen Parameter speichern und zum nächsten
Parameter wechseln.
Vermerk
2- Wenn sie die Parameter nicht speichern möchten,
drücken Sie die "P"-Taste um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Parameter Definitionen
:Eingangsfunktion (Standard=3)
000000: Aufwärts zählend bei steigender Flanke von Ch-A Eingang
(INC)
000001: Abwärts zählend bei steigender Flanke von Ch-A Eingang
RESET
(DEC)
000002: Aufwärts zählend bei steigender Flanke von Ch-A Eingang;
Mit
abwärts zählend bei steigender Flanke von Ch-B Eingang
AUFWÄRTS-
Taste Wert
000003: Aufwärts zählend bei steigender Flanke von Ch-A Eingang;
ändern.
aufwärts zählend bei steigender Flanke von Ch-B Eingang (INC/INC)
000004 : Aufwärts zählend bei steigender Flanke von Ch-A Eingang
wenn Ch-B bei 0; abwärts zählend bei steigender Flanke von Ch-A
Eingang wenn Ch-B bei 1
000005: x1 Phasenverschiebung (für inkremental Drehgeber)
000006: x2 Phasenverschiebung (für inkremental Drehgeber)
000007: x4 Phasenverschiebung (für inkremental Drehgeber)
: Entprellzeit für Ch-A und Ch-B Eingänge (Standard=0)
Wird verwendet zum Schutz gegen elektrisches Prellen oder
wenn das Signal unter der vorgegebenen Impulszeit liegt.
Werte zwischen
und
:Entprellzeit für Rücksetz- und Pauseeingang
( Standard= 50)
Wird verwendet zum Schutz gegen elektrisches Prellen oder
wenn der Impuls unter der vorgegebenen Impulszeit liegt.
Werte zwischen
und
Vermerk
-1
: Zählrichtung (Standard=0)
Aufwärts bis Vorwahlwert (0 -->Vorwahlwert)
Abwärts bis 0 ( Vorwahlwert --> 0 )
:Sensortyp (Standard=0)
NPN
-1
Vermerk
PNP
:Ausgangsfunktionen
(Standard=0)
=000000
Manuelles
Rücksetzen-1:
Ausgang schaltet bei Erreichen des
Vermerk
-1
Vorwahlwerts oder 0. Zähler läuft
weiter und Ausgang bleibt in
Position bis zum manuellen
Rücksetzen. Zähler geht auf
Rücksetzwert.
=000001
Manuelles
Rücksetzen-2:
Ausgang schaltet bei Erreichen des
-1
Vermerk
Vorwahlwerts oder 0. Zähler stoppt
und Ausgang und Zählwert bleiben
unverändert bis zum manuellen
Rücksetzen. Zähler geht auf
Rücksetzwert.
=000002
Manuelles
Rücksetzen-3:
Ausgang schaltet bei Erreichen des
Vorwahlwerts oder 0. Ist
Rückfallverzögerung>0 fällt
Ausgang nach eingestellter Zeit
zurück. Ist Rückfallverzögerung=0
bleibt Ausgang unverändert bis zum
manuellen Rücksetzen. Zähler läuft
weiter. Nach manuellem Rücksetzen
geht Zähler auf Rücksetzwert.
=000003
Automatisches
Rücksetzen-1:
Ausgang schaltet bei Erreichen des
Vorwahlwerts oder 0. Zähler geht
automatisch auf 0 oder Vorwahl-
Wert zurück. Zähler startet. Ist
Rückfallverzögerung>0 fällt
Ausgang nach eingestellter Zeit
zurück. Ist Rückfallverzögerung=0
bleibt Ausgang unverändert bis zum
manuellen Rücksetzen. Nach
manuellem Rücksetzen geht Zähler
auf Rücksetzwert.
=000004
Automatisches
Rücksetzen-2:
Ausgang schaltet bei erreichen des
Vorwahlwerts oder 0. Ist Rückfallver-
zögerung>0 fällt Ausgang nach
eingestellter Zeit zurück. Zähler geht
automatisch auf 0 oder Vorwahlwert
zurück und startet nach Rückfall-
verzögerung. Ist Rückfallverzöger-
ung=0 bleibt Ausgang unverändert bis
zum manuellen Rücksetzen. Zähler
stoppt. Nach manuellem Rücksetzen
geht Zähler auf Rücksetzwert.
=000005
Automatisches
Rücksetzen-3:
Ausgang schaltet bei Erreichen des
Vorwahlwerts oder 0. Ist Rückfall-
verzögerung>0 fällt Ausgang nach
eingestellter Zeit zurück. Zähler geht
automatisch auf 0 oder Vorwahlwert
zurück und startet neu. Der Vorwahl-
wert wird bis Ende Rückfall-
verzögerung in Zählwertanzeige
angezeigt. Ist Rückfallverzögerung=0
bleibt Ausgang unverändert bis zum
ms
manuellen Rücksetzen. Zähler stoppt.
Nach manuellem Rücksetzen geht
Zähler auf Rücksetzwert.
=000006
Automatisches
Rücksetzen-4:
Ausgang schaltet bei Erreichen des
Vorwahlwerts oder 0. Ist Rückfall-
verzögerung>0 fällt Ausgang nach
ms
eingestellter Zeit zurück. Zähler läuft
bis Ende Rückfallverzögerung weiter
und geht dann automatisch auf 0 oder
Vorwahlwert zurück und startet neu. Ist
Rückfallverzögerung=0 bleibt Ausgang
unverändert bis zum manuellen
Rücksetzen. Zähler läuft weiter. Nach
manuellem Rücksetzen geht Zähler auf
Rücksetzwert.
=000007
Automatisches
Rücksetzen-5:
Aufwärts zählen: Ist Zählwert > oder =
Vorwahlwert, ist Ausgang aktiv. Ist
Zählwert < Vorwahlwert, ist Ausgang
inaktiv. Nach manuellem Rücksetzen
geht Zähler auf Rücksetzwert.
Abwärts zählen: Ist Zählwert < oder = 0,
ist Ausgang aktiv. Ist Zählwert > 0, ist
Ausgang inaktiv. Nach manuellem
Rücksetzen geht Zähler auf
Rücksetzwert.
:Ausgang Betriebszustand
Ausgang wird angesteuert
Ausgang wird nicht angesteuert
:Rückfallverzögerung
Definiert wie lange der Ausgang aktiv ist. Der Wert kann
zwischen 00.00 bis 99.99 s eingestellt werden. Bei 00.00 ist
der Ausgang bis zum manuellen Rücksetzen aktiv.
:Dezimalpunktposition
Ohne Punkt
Nach 1. Stelle
Nach 2. Stelle
Nach 3. Stelle
Nach 4. Stelle
:Datenspeicherung (Standard=1)
Bei Unterbrechung der Versorgungsspannung wird
der Zählwert im Speicher abgelegt.
Bei Unterbrechung der Versorgungsspannung wird der
Zählwert nicht im Speicher abgelegt.
: Rücksetz- und Eingabeschutz (Standard=0)
Rücksetz- und Eingabeschutz nicht aktiviert
"RESET"-Taste deaktiviert
"SET"-Taste deaktiviert
Vollschutz:
"RESET"-Taste
:
Multiplikationsfaktor ( Standard= 01.0000 )
Der Wert kann zwischen "00.0001" und "99.9999" eingestellt
werden. Der Eingangsimpuls wird mit diesem Faktor
multipliziert.
: Rücksetzwert (Standard=0)
Der Wert kann zwischen"000000" und "500000" eingestellt
werden. Nach manuellem Rücksetzen geht Zähler auf
diesen Wert.
: Passwort zum ändern der Programmparameter
Der Wert kann zwischen "0000" und "9999" eingestellt
werden. Ist der Wert auf "0000" eingestellt, ist der
Passwortschutz inaktiv.
Ist der Passwortschutz aktiv, erfolgt die Abfrage nach drücken
der "P"-Taste.
1- Wird das Passwort falsch eingegeben, erscheint die
Betriebsanzeige.
2- Ist ein Passwort hinterlegt und wird der Wert "0000"
eingegeben, kann mit der "ENTER"-Taste in den Parametern
geblättert werden, diese aber nicht geändert werden. Der
Parameter "Passwort" wird nicht angezeigt.
Anzeige Betrieb
O1
O2
SV
S2
Zähler
SET
RESET
P
"P"-Taste drücken für
Passwortabfrage
Rücksetzwert
O1
O2
S1
S2
Zähler
SET
SET
RESET
RESET
P
P
(Standard=0)
Mit "P"-Taste
Programmparameter
verlassen
Fehlermeldungen für EZM-XX30 programmierbare Zähler
(Standard=0.00)
OV
O2
SV
S2
Zähler
(Standard=0)
SET
RESET
P
OV
O2
SV
S2
Zähler
P
SET
RESET
und
"SET"-Taste deaktiviert
Anzeige Passwort
Eingangsfunktion
O1
O1
O2
O2
S1
S1
S2
S2
Zähler
Zähler
SET
RESET
SET
RESET
P
P
"0000" eingeben
Mit ENTER-Taste zum
Kein Wert blinkt. Mit
nächsten Parameter
ENTER-Taste in
wechseln
Parametern blättern
Anzeige Betrieb
Eingangsfunktion
O1
O1
O2
O2
SV
S1
S2
S2
Zähler
Zähler
P
SET
RESET
P
SET
RESET
Mit ENTER-Taste in
Parametern blättern
1- Zählwert blinkt und Zähler steht;
Diese Anzeige erscheint, wenn der Zählwert
größer ist als der maximale Zählwert.
Um diese Meldung zu entfernen und den
Zähler Rückzusetzen, drücken Sie die
"RESET"-Taste.
2- Zählwert blinkt und Zähler steht;
Diese Anzeige erscheint, wenn der Zählwert
kleiner ist als der minimale Zählwert.
Um diese Meldung zu entfernen und den
Zähler Rückzusetzen, drücken Sie die
"RESET"-Taste.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ezm-4430Ezm-9930Ezm-7730