Seite 1
Bedienungsanleitung Ortungsgerät OG-80 Art.-Nr. 12 12 13 ELV Elektronik AG Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016 www.elv.de …at …ch...
1. Beschreibung und Funktion Das Ortungsgerät ortet Metall- und Holzbalken, Nichteisen-Metallrohre sowie span- nungsführende Leitungen. - Ortung von Metallträgern mit einer Suchtiefe bis 80 mm - Ortung von Holzbalken mit einer Suchtiefe bis 20 mm - Ortung von Nichteisen-Metallrohren mit einer Suchtiefe bis 60 mm - Ortung von spannungsführenden Leitungen mit einer Suchtiefe bis 50 mm - Eindeutige Ortungsanzeige im LC-Display, LED-Ampel für visuelle Warnung (permanent aktiv), Alarm für akustische Warnung (optional ausstellbar)
Seite 5
- Verifizieren Sie Messergebnisse mit tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort, mit Bau- und Installationsplänen usw. Das Messgerät kann durch äußere Einflüsse bzw. durch spezielle Beschaffenheit des Untergrunds/Messobjekts in der Ortungs- Genauigkeit beeinflusst werden. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
4. Inbetriebnahme 4.1. Batterie einlegen, Batteriewechsel - Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie eine Blockbatterie des Typs 6LR61 polrichtig entsprechend der Markierung im Batteriefach in dieses ein. Verwenden Sie für sicheren Betrieb nur Alkaline-Batterien (6LR61). - Verschließen Sie das Batteriefach wieder durch Einsetzen und Einrasten des Bat- teriefachdeckels.
- Halten Sie das Gerät dazu entfernt von allen Gegenständen in die Luft (auch Trageband, metallischen Schmuck und Armbanduhr abnehmen) und drücken Sie die Metallsuch- taste, bis der grüne Indikator aufleuchtet und ein kurzer Signalton zu hören ist. Jetzt lassen Sie die Taste los. Das Gerät ist nun kalibriert. 4.4.
- Erscheint zusätzlich das Fadenkreuz, befindet sich das Objekt genau unter der Sen- sormitte. - Ist der gefundene Gegenstand eisenhaltig, so erscheint bei Lokalisierung durch den Sensor der Magnet-Indikator im Display, sonst erscheint der Indikator für nichtma- gnetisches Metall. Beachten Sie bei der Einschätzung der Mitte des gesuchten Ge- genstands, dass das Gerät als Referenz eine Stahlstrebe mit 18 mm Breite heranzieht.
Hinweis: Die Suche wird vereinfacht, wenn an die gesuchte Leitung ein Verbraucher ange- schlossen und eingeschaltet ist. Feindrähtige und abgeschirmte Leitungen können nicht sicher detektiert werden, sie sind lediglich als Metall detektierbar. Befindet sich ein Metallgegenstand, ein wassergefülltes Rohr o.ä. unmittelbar in der Nähe der gesuchten Leitung, kann es dazu kommen, dass die elektrische Leitung nicht sicher ortbar ist.
Seite 12
Importeur: ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany...