Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

haacon 1215.5 Betriebsanleitung Seite 4

Schützzug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. WARTUNGSEMPFEHLUNG
Der Betreiber legt, je nach Einsatzhäufigkeit und -bedingungen die
Intervalle selbst fest.
– Regelmäßige Reinigung, kein Dampfstrahler!
– nicht einsehbare Bremsen/Sperren spätestens nach 5 Jahren visuell
prüfen, Bremsbeläge bei Bedarf austauschen.
– Generalüberholung durch den Hersteller spätestens nach 10 Jahren.
ACHTUNG!
Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten nur an lastfreiem
Hebezeug. Arbeiten an Bremsen und Sperren nur durch dafür
qualifiziertes Fachpersonal.
Schmierplan
Nutzung
Intervall
Maßnahme
50 x p.a.
jährlich
Getriebe abschmie-
ren (Schmiernippel
täglich
alle 3
am Gehäuseschild),
Monate
Zahnstangen reini-
gen und fetten
mehrmals
monatlich
täglich
Wartungsplan
Nutzung
Intervall
50 x p.a.
alle 5 Jahre
täglich
alle 2 Jahre
mehrmals
jährlich
täglich
Bei verschraubten Zahnstangen Verschraubung erstmals nach 30 Be-
triebsstunden nachziehen.
Danach jährlich!
–> siehe beiliegende Ersatzteilzeichnung
9. TECHNISCHE DATEN
(siehe beigefügte Zeichnungsunterlagen)
(Stromlaufplan)
(Benutzerhandbuch Stirnradflachgetriebe)
10. ERSATZTEILE
(siehe beigefügte Zeichnungsunterlagen).
11. ABBAU, ENTSORGUNG
– Sicherheitshinweise beachten.
– Gerät und dessen Inhaltsstoffe umweltgerecht entsorgen.
094270_d_de_schzug_s
Schmierstoff
Mehrzweckfett
Rhenus
Norlith o. ä.
Einsatzbereich
-25°C bis +100° C
Maßnahme
Intervall
Getriebefett
jährlich
erneuern,
– nach BGV D8
stark abgenutzte
– Bremsmotor
Teile austauschen
haacon hebetechnik gmbh – Telefon +49 (0) 9375 - 84-0 – Fax +49 (0) 9375 - 8466
12. BEDIENUNGSANLEITUNG SCHALTSCHRANK „TYP 1295-1FU"
12.1 Auftragsdaten:
– Schaltschranktyp:
1295-1FU
– Kunde:
WKW/TGE
– KVG-Nummer:
885100
– Artikel Nummer:
214113
– Softwareversion SPS:
OBA5_V008_20E16A
12.1.1 Technische Daten:
– Energieversorgung:
400VAC/N/PE 50-60Hz 16A träge
elektr. Anschluss siehe Stromlaufplan
– Frequenzumrichter:
Typ ACT 401-009 1,1 kW
– Motor:
Asynchronmotor 0,75 kW
Bremsenanschluss 240 VAC
– Gewicht:
Schaltschrank ca. 35 kg
– Umgebungstemperatur: +5°C bis 35°C
12.1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung:
– Der Schaltschrank ist ausschließlich dazu bestimmt, Schleusentore
und Schützzüge zu bewegen, die mit einer Antriebseinheit der Fa.
haacon ausgerüstet sind.
– Für andere, als hier aufgeführte Verwendungsarten, ist der Schalt-
schrank nicht bestimmt.
Achtung!
Bei sachwidriger Verwendung erlischt die Garantie.
12.2 Allgemeine Sicherheitshinweise:
12.2.1 Sorgfaltspflicht des Betreibers:
Der Schaltschrank ist unter Berücksichtigung der einzuhaltenden har-
monisierten Normen und weiten technischen Spezifikationen konstru-
iert und gebaut. Dies entspricht damit dem Stand der Technik und ein
hohes Maß an Sicherheit. Diese Sicherheit ist in der betrieblichen Praxis
jedoch nur dann zu erreichen, wenn alle dafür erforderlichen Maßnah-
men getroffen werden. Es unterliegt der Sorgfaltspflicht des Betreibers
der Maschine, diese Maßnahmen zu planen und ihre Ausführung zu
kontrollieren.
Der Betreiber muss insbesondere sicherstellen, dass
– die Maschine bestimmungsgemäß verwendet wird;
– die Maschine nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand
betrieben wird;
– die Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit
überprüft werden;
– die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstung für das Bedie-
nungs-, Wartungs- und Reparaturpersonal zur Verfügung stehen und
benutzt werden;
– die Bedienungsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und
vollständig am Einsatzort zur Verfügung steht;
– nur qualifiziertes und autorisiertes Personal die Maschine bedient,
wartet und repariert;
– alle an der Maschine angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise
nicht entfernt werden und leserlich bleiben;
12.2.2 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen:
– Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung komplett lesen.
– Der Bewegungsraum der Schleusentore ist sicherzustellen und
abzusichern.
– Bei Arbeiten an der Anlage oder der Schleusentore ist grundsätzlich
die gesamte Anlage am Hauptschalter stromlos zu schalten.
– Der Hauptschalter ist mit einem Vorhängeschloss gegen wiederein-
schalten abzusichern.
12.2.3 Anforderungen an das Bedienpersonal:
– Das betreiben der Anlage darf nur durch eingewiesenes Personal
erfolgen.
– Die Einweisung umfasst die Bedienung, sowie die sicherheitstechni-
schen Einrichtungen.
Vor allem ist zu beachten!
– Arbeiten an den elektrischen Einrichtungen dürfen nur durch Fach-
personal ausgeführt werden.
– Schaltgeräte (z.B. Endschalter) dürfen nicht außer Funktion gesetzt
werden.
– Drucktaster, Steuer- und Verriegelungskontakte dürfen nicht mecha-
nisch festgestellt werden.
– Alle Schutzeinrichtungen dürfen nicht abgebaut werden, solange die
Anlage in Betrieb ist.
– Dies gilt insbesondere für: Bereichsschalter
Not-Aus-Schalter usw.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1215.101295.101295.401295.20

Inhaltsverzeichnis