Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G8997
Erste Ausgabe
Februar 2014
Notebook-PC
E-Handbuch
G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 1
3/4/14 9:35 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus G8997

  • Seite 1 G8997 Erste Ausgabe Februar 2014 Notebook-PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 1 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 2 Schäden, die aufgrund von Auslassung oder Verrichtung gesetzlicher Pflichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen. ASUS ist nur für verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Notebook-PC aufladen....................26 Display zum Öffnen anheben..................28 Ein-/Austaste drücken....................28 Touchpad-Gesten ......................29 Zeiger bewegen ......................29 ASUS Smart Gesture nutzen ..................34 Drehgesten aktivieren ....................34 Dreifingergesten aktivieren ..................36 Drehen und Dreifingergesten nutzen ..............38 Tastatur verwenden ....................39 Funktionstasten.......................
  • Seite 4 Kapitel 3: Mit Windows® 8.1 arbeiten Der erste Systemstart ....................42 Windows®-Benutzeroberfläche ................43 Startbildschirm ........................ 43 Hotspots ..........................44 Start-Schaltfläche ......................47 Ihren Startbildschirm anpassen ................49 Mit Windows®-Apps arbeiten ................50 Apps starten ........................50 Apps anpassen ........................ 50 Auf den Apps-Bildschirm zugreifen ................. 52 Charms-Leiste ........................
  • Seite 5 Troubleshoot (Problemlösung) ................83 Ihren PC aktualisieren ....................83 Ihren PC zurücksetzen ....................84 Erweiterte Optionen ...................... 85 Tipps und häufig gestellte Fragen Praktische Tipps zu Ihrem Notebook-PC ............88 Häufig gestellte Fragen zur Hardware ...............89 Häufig gestellte Fragen zur Software ..............92 Anhang DVD-ROM-Laufwerksinformationen ..............
  • Seite 6 ENERGY STAR konformes Produkt ................114 European Union Eco-label ................... 114 Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen ..115 ASUS Recycling/Rücknahmeservices ..............115 Wiederaufladbare Batterie Recycling Service in Nordamerika ...... 115 Regional notice for Singapore ................... 116 Regionaler Hinweis für Indien ..................116 Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 6...
  • Seite 7: Über Diese Anleitung

    Hier erfahren Sie, wie Sie den Notebook-PC verwenden können. Kapitel 3: Mit Windows® 8.1 arbeiten Dieses Kapitel stellt die mit dem Windows® 8.1-Betriebssystem Ihres Notebook-PCs gelieferten ASUS-Apps vor. Kapitel 4: Power-On-Self-Test (POST) Hier erfahren Sie mehr über die Verwendung des POSTs, um die Einstellungen Ihres Notebook-PCs zu ändern.
  • Seite 8: Anmerkungen Zu Diesem Handbuch

    Anmerkungen zu diesem Handbuch Zum Hervorheben wichtiger Informationen sind manche Textabschnitte in diesem Handbuch wie folgt gekennzeichnet: WICHTIG! Dies Meldung enthält wichtige Informationen denen Sie folgen müssen, um die Aufgabe fertig zu stellen. Hinweis: Diese Meldung enthält zusätzliche Informationen und Tipps, die Ihnen bei der Fertigstellung einer Aufgabe helfen können.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendung Ihres Notebook-PCs Dieser Notebook-PC darf nur in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 5°C und 35° C verwendet werden. Prüfen Sie am Aufkleber an der Notebook-Unterseite, ob Ihr Netzteil den Stromversorgungsanforderungen entspricht. Benutzen Sie das Notebook NICHT auf Ihrem Schoß...
  • Seite 10: Pflege Ihres Notebook-Pcs

    Pflege Ihres Notebook-PCs Trennen Sie den Notebook-PC vor der Reinigung vom Netzstrom und entnehmen Sie den/die Akku(s). Wischen Sie den Notebook-PC mit einem sauberen Zellstoffschwamm oder einem Autoleder ab, das mit einem nichtscheuernden Reinigungsmittel und ein paar Tropfen warmem Wasser befeuchtet ist. Entfernen Sie zusätzliche Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuc.
  • Seite 11: Richtige Entsorgung

    Richtige Entsorgung Den Notebook-PC NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das durchgestrichene Symbol der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt (elektrisches und elektronisches Zubehör) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte erkundigen Sie sich nach lokalen Regelungen zur Entsorgung von Elektroschrott.
  • Seite 12 Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 12 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 13: Kapitel 1: Hardware-Einrichtung

    Kapitel 1: Hardware-Einrichtung Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 13 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 14: Kennenlernen Ihres Notebook-Pcs

    Kennenlernen Ihres Notebook-PCs Oberseite Hinweis: Die Tastatur kann sich je nach Verkaufsregion oder Land unterscheiden. Das Notebook kann je nach Modellausführung unterschiedlich aussehen Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 14 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 15 Kamera Die integrierte Kamera ermöglicht Bild- und Videoaufnahme mit Ihrem Notebook-PC. Kameraanzeige Die integrierte Kamera ermöglicht Bild- und Videoaufnahme mit Ihrem Notebook-PC. Microfon Das eingebaute Mikrofon kann für Videokonferenzen, Sprachaufzeichnungen und einfache Audioaufnahmen genutzt werden. Bildschirm Die hochauflösende Displayanzeige besitzt ausgezeichnete Anzeigemerkmale für Fotos, Videos und andere Multimediadateien auf Ihrem Notebook-PC.
  • Seite 16 Dieser integrierte Fingerabdrucksensor erfasst Ihren Fingerabdruck und nutzt ihn als biometrische Authentifizierung zur Anmeldung am System Ihres Notebook-PCs und an anderen Programmen unter Windows® 8.1. Hinweis: Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt ASUS Fingerabdruck in dieser Anleitung Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 16...
  • Seite 17: Unterseite

    Unterseite Hinweis: Die Unterseite des Gerätes kann sich je nach Modell unterscheiden. Warnung! Die Unterseite des Notebook-PC kann während des Betriebes oder während der Akku aufgeladen wird sehr heiß werden. Stellen Sie das Gerät NICHT auf Oberflächen, die die Belüftungsöffnungen blockiert können.
  • Seite 18: Batterieverriegelung

    Akkusatz Der Akku lädt sich automatisch auf, sobald das Gerät an ein Netzteil angeschlossen wird. . Wenn dieser aufgeladen ist, versorg der Akkusatz das Notebook mit Strom. Batterieverriegelung Dieses Schloss verriegelt automatisch den Akku, sobald er in den Schacht eingelegt wird. WICHTIG! Diese Verriegelung sollte beim Herausnehmen der Batterie in einer entriegelten Position gehalten werden.
  • Seite 19: Rechte Seite

    Rechte Seite Kopfhörer/Mikrofon-Kombianschluss Über diesen Anschluss können Sie Ihren Notebook-PC an verstärkte Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen. Zusätzlich können Sie über diesen Anschluss ein externes Mikrofon an ihr Notebook anschließen. USB 2.0-Anschluss Der USB-Anschluss (Universal Serial Bus) ist mit USB 2.0- oder USB 1.1-Geräten kompatibel, z.
  • Seite 20: Linke Seite

    Linke Seite Kensington®-Sicherheitsschlitz Über den Kensington®-Sicherheitsschlitz können Sie Ihren Notebook-PC mit Kensington®-kompatiblen Sicherheitsprodukten absichern. Strom (DC)-Eingang Über den VGA-Anschluss können Sie Ihren Notebook-PC per VGA-Kabel mit VGA-kompatiblen Geräten verbinden – beispielsweise mit Monitoren oder Projektoren. Warnung! Das Netzteil kann sich stark erhitzen. Decken Sie das Netzteil nicht ab und halten Sie es von Ihrem Körper fern.
  • Seite 21: Vga-Anschluss

    VGA-Anschluss Über diesen Anschluss können Sie Ihren Notebook-PC an ein externes Display anschließen. LAN-Anschluss Hier können Sie ein Netzwerkkabel anschließen, um Ihren Notebook-PC mit Ihrem lokalen Netzwerk (LAN) zu verbinden. HDMI-Anschluss Dieser Anschluss ist für ein High-Definition Multimedia Interface (HDMI) -Kabel und ist HDCP-konform, für HD DVD-, Blu-Ray- und Wiedergabe anderer geschützter Inhalte.
  • Seite 22: Vorderseite

    Vorderseite Speicherkartensteckplatz Dieses Notebook ist mit einem integrierten Speicherkartenlesegerät ausgestattet, das MMC- und SD- Formate unterstützt. Statusanzeigen An den Statusindikatoren können Sie den aktuellen Hardwarezustand Ihres Notebook-PCs ablesen. Betriebsanzeige Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn Ihr Notebook- PC eingeschaltet ist. Sie blinkt, wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet.
  • Seite 23: Laufwerksaktivitätsanzeige

    Farbe Status Grün leuchtend Der Notebook-PC ist an die Stromversorgung angeschlossen und die Akkuleistung liegt bei 95% bis 100%. Orange leuchtend Der Notebook-PC läuft im Akkumodus und die Akkuleistung beträgt weniger als 95%. Orange blinkend Der Notebook-PC läuft im Akkumodus und die Akkuleistung beträgt weniger als 10%.
  • Seite 24 Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 24 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 25: Kapitel 2: Verwendung Ihres Notebook-Pcs

    Kapitel 2: Verwendung Ihres Notebook-PCs Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 25 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 26: Erste Schritte

    Erste Schritte Notebook-PC aufladen Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil. Verbinden Sie den Netzstecker des Netzteils mit einer Steckdose (100 – 240 V Wechselspannung). Schließen Sie den kleinen Netzteilstecker an den Stromanschluss (DC) Ihres Notebook-PCs an. Laden Sie den Notebook-PC vor dem ersten Einsatz 3 Stunden lang auf.
  • Seite 27 WICHTIG! • Beachten Sie das Typenschild (Ein-/Ausgangsleistung) an Ihrem Notebook-PC; stellen Sie sicher, dass die Angaben zu Eingangs-/ Ausgangsleistung mit Ihrem Netzteil übereinstimmen. Einige Notebook-PC-Modelle weisen basierend auf der verfügbaren SKU mehrere Angaben zum Ausgangsstrom auf. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Notebook-PC an das Netzteil angeschlossen ist, bevor Sie ihn zum ersten Mal einschalten. Wir empfehlen dringend die Nutzung einer geerdeten Steckdose beim Einsatz Ihres Notebook-PCs im Netzteilmodus.
  • Seite 28: Display Zum Öffnen Anheben

    Display zum Öffnen anheben. Ein-/Austaste drücken. Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 28 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 29: Touchpad-Gesten

    Touchpad-Gesten Gesten ermöglichen Ihnen das Ausführen von Programmen und Zugreifen auf Einstellungen Ihres Notebook-PCs. Beachten Sie beim Einsatz von Handgesten an Ihrem Touchpad folgende Abbildungen. Zeiger bewegen Zur Aktivierung dieses Zeigers können Sie eine beliebige Stelle am Touchpad antippen; wischen Sie mit Ihrem Finger dann zum Bewegen des Zeigers über das Touchpad.
  • Seite 30 Gesten mit einem Finger Linksklick Rechtsklick • Klicken Sie im • Klicken Sie im Startbildschirm zum Startbildschirm Ausführen auf eine App. zum Auswählen und Einblenden der • Doppelklicken Sie Einstellungsleiste auf eine im Desktop-Modus App. Alternativ können Sie zum Starten auf eine zum Einblenden der Alle Anwendung.
  • Seite 31 Tippen/Doppeltippen • Tippen Sie am Startbildschirm zum Starten auf eine App. • Doppeltippen Sie im Desktop-Modus zum Starten auf ein Element. Ziehen und ablegen Doppeltippen Sie auf ein Element, wischen Sie dann mit demselben Finger, ohne den Finger vom Touchpad zu lösen. Legen Sie das Element an seinem neuen Ort ab, indem Sie Ihren Finger vom Touchpad lösen.
  • Seite 32 Vom oberen Rand streichen • Wischen Sie im Startbildschirm zum Einblenden der Alle Apps- Leiste von oben über das Touchpad. • Wischen Sie in einer laufenden App zum Einblenden des Menüs von oben über das Touchpad. Vom linken Rand streichen Vom rechten Rand streichen Wischen Sie zum Durchblättern Wischen Sie zum Einblenden der Ihrer laufenden Anwendungen Charms-Leiste von rechts über von links über das Touchpad.
  • Seite 33: Gesten Mit Zwei Fingern

    Gesten mit zwei Fingern Blättern mit zwei Fingern Blättern mit zwei Fingern (links/ (aufwärts/abwärts) rechts) Wischen Sie zum Auf-/ Wischen Sie zum Links-/ Abwärtsblättern mit zwei Rechtsblättern mit zwei Fingern. Fingern. Verkleinern Vergrößern Führen Sie zwei Finger am Spreizen Sie zwei Finger am Touchpad zusammen.
  • Seite 34: Asus Smart Gesture Nutzen

    ASUS Smart Gesture nutzen Die ASUS Smart Gesture-App Ihres Notebook-PCs ermöglicht Ihnen, je nach Ihren Vorlieben andere Touchpad-Gesten zu aktivieren und ausgewählten Gesten zu deaktivieren. Drehgesten aktivieren Klicken Sie in der Taskleiste Ihres Desktops auf Doppelklicken Sie zum Ausführen der ASUS Smart Gesture-App auf das -Symbol.
  • Seite 35 Wählen Sie im ASUS Smart Gesture-Fenster Drehen Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Übernehmen, dann zum Verlassen des ASUS Smart Gesture-Fensters auf OK. Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 35 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 36: Dreifingergesten Aktivieren

    Dreifingergesten aktivieren Klicken Sie in der Taskleiste Ihres Desktops auf Doppelklicken Sie zum Ausführen der ASUS Smart Gesture-App auf das -Symbol. Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 36 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 37 Wählen Sie im ASUS Smart Gesture-Fenster, die Gesten die Sie aktivieren möchten, unter Dreifingergesten Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Übernehmen, dann zum Verlassen des ASUS Smart Gesture-Fensters auf OK. Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 37 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 38: Drehen Und Dreifingergesten Nutzen

    Drehen und Dreifingergesten nutzen Drehen Nach links oder rechts wischen Während Sie einen Finger ruhig Wischen Sie zur Seitennavigation auf dem Touchpad halten, mit drei Fingern nach links oder führen Sie mit einem anderen rechts. Finger eine Wischbewegung im oder gegen den Uhrzeigersinn aus.
  • Seite 39: Tastatur Verwenden

    Tastatur verwenden Funktionstasten Die Funktionstasten an der Tastatur Ihres Notebook-PCs können folgende Befehle ausführen: Versetzt den Notebook-PC in den Schlafmodus Schaltet den Flugzeugmodus ein oder aus Hinweis: Durch Aktivieren des Flugzeugmodus wird jegliche Drahtlosfunktion deaktiviert. Verringert die Bildschirmhelligkeit Erhöht die Bildschirmhelligkeit Schaltet den Bildschirm aus Aktiviert den sekundären Bildschirm Hinweis: Stellen Sie sicher, dass ein zweiter Bildschirm...
  • Seite 40: Windows® 8.1-Tasten

    Reduziert die Lautstärke des Lautsprechers Erhöht die Lautstärke des Lautsprechers Windows® 8.1-Tasten Es gibt zwei spezielle Windows®-Tasten an der Tastatur Ihres Notebook- PCs: Mit dieser Taste kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Falls Sie sich bereit im Startbildschirm befinden, können Sie mit dieser Taste zu einer zuletzt geöffneten App zurückkehren.
  • Seite 41: Kapitel 3: Mit Windows® 8.1 Arbeiten

    Kapitel 3: Mit Windows® 8.1 arbeiten Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 41 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 42: Der Erste Systemstart

    Der erste Systemstart Wenn Sie Ihren Computer das erste Mal starten, erscheint eine Reihe von Bildschirmen, die Sie durch die Konfiguration Ihres Windows® 8-Betriebssystems führen. So starten Sie Ihren Notebook-PC das erste Mal: Drücken Sie die Ein-/Austaste an Ihrem Notebook-PC. Warten Sie einige Minuten, bis der Einrichtungsbildschirm erscheint.
  • Seite 43: Windows®-Benutzeroberfläche

    Windows®-Benutzeroberfläche Windows ® 8.1esitzt eine kachelförmige Benutzeroberfläche, die Sie Ihnen das Organisieren der Windows ® Apps, sowie einen einfachen Zugriff darauf, vom Startbildschirm aus ermöglicht. Die folgenden Funktionen sind während der Arbeit an Ihren Computer verfügbar. Startbildschirm Der Startbildschirm erscheint, nachdem Sie sich erfolgreich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
  • Seite 44: Hotspots

    Hotspots Onscreen-Hotspots ermöglichen Ihnen den Start von Programmen und den Zugriff auf die Einstellungen Ihres Notbook-PCs. Die Funktionen in diesen Hotspots können über das Touchpad aktiviert werden. Hotspots in einer laufenden App Hotspots am Startbildschirm Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 44 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 45 Hotspot Aktion obere linke Ecke Bewegen Sie Ihren Mauszeiger nach links oben, tippen Sie dann auf das Miniaturbild einer aktuellen App; dadurch kehren Sie zu dieser laufenden App zurück. Wenn Sie mehr als eine App gestartet haben, wischen Sie zur Anzeige aller laufenden Apps nach unten. untere linke Ecke Vom Bildschirm einer laufenden App: Bewegen Sie Ihren Mauszeiger nach links unten, tippen Sie dadurch kehren Sie zu dieser App zurück.
  • Seite 46 Hotspot Aktion oberer Bereich Bewegen Sie Ihren Mauszeiger in den oberen Bereich, bis er sich in ein Handsymbol verwandelt. Ziehen Sie die App an eine andere Position und legen Sie sie dort ab. Hinweis: Diese Hotspot-Funktion ist nur bei einer laufenden Anwendung oder bei Einsatz der Snap-Funktion.
  • Seite 47: Start-Schaltfläche

    Start-Schaltfläche Windows 8.1 verfügt über die Start-Schaltfläche, mit der Sie zwischen den beiden zuletzt geöffneten Apps umschalten können. Die Start- Schaltfläche ist über den Startbildschirm, im Desktop-Modus und in jeder App, die aktuell am Bildschirm geöffnet ist, zugänglich. Start-Schaltfläche am Startbildschirm Hinweis: Die tatsächliche Farbe Ihrer Start-Schaltfläche variiert je nach den von Ihnen für den Startbildschirm gewählten Anzeigeeinstellungen.
  • Seite 48: Start-Schaltfläche Im Desktop-Modus

    Start-Schaltfläche im Desktop-Modus Kontextmenü Wenn Sie die Start-Schaltfläche antippen und halten, erscheint das Kontextmenü als Feld mit Schnellzugriffen auf einige Programme in Windows® 8.1. Zudem enthält das Kontextmenü folgende Abschaltoptionen für Ihren Notebook-PC: Sign out (Abmelden), Sleep (Ruhezustand), Shut down(Herunterfahren) und Restart (Neustart). Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 48 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 49: Ihren Startbildschirm Anpassen

    Ihren Startbildschirm anpassen Windows® 8.1 ermöglicht Ihnen außerdem die Anpassung Ihres Startbildschirms, wodurch Sie direkt in den Desktop-Modus hochfahren und die Anordnung Ihrer Apps am Bildschirm festlegen können. So passen Sie die Einstellungen Ihres Startbildschirms an: Blenden Sie den Desktop ein. Rechtsklicken Sie zum Einblenden des Fensters auf eine beliebige Stelle in der Taskleiste (mit Ausnahme der Start-Schaltfläche).
  • Seite 50: Mit Windows®-Apps Arbeiten

    Mit Windows®-Apps arbeiten Verwenden Sie zum Starten, Anpassen und Schließen von Apps den Touchscreen, das Touchpad bzw. die Tastatur Ihres Notebook-PCs. Apps starten Positionieren Sie den Mauszeiger über die App und linksklicken oder tippen Sie einmal, um sie zu starten. Drücken zweimal , durchsuchen Sie die Apps dann mit den Pfeiltasten.
  • Seite 51: Apps Schließen

    Apps lösen Rechtsklicken Sie zum Aktivieren der Customize (Anpassen)-Leiste auf die App, tippen Sie dann auf Apps schließen Positionieren Sie den Mauszeiger an der Oberkante der gestarteten App und warten Sie, bis sich der Mauszeiger zum Handsymbol ändert. Ziehen Sie die App zum unteren Rand des Bildschirms und legen Sie diese dort ab, um sie zu schließen.
  • Seite 52: Auf Den Apps-Bildschirm Zugreifen

    Auf den Apps-Bildschirm zugreifen Neben den bereits an Ihren Startbildschirm angehefteten Apps können Sie über den Apps-Bildschirm auch weitere Anwendungen öffnen. Hinweis: Die tatsächlich am Bildschirm angezeigten Apps können je nach Modell variieren. Die folgenden Bildschirmaufnahmen dienen nur der Veranschaulichung. Apps-Bildschirm einblenden Starten Sie den Apps-Bildschirm über das Touchpad bzw.
  • Seite 53: Weitere Apps An Den Startbildschirm Anheften

    Weitere Apps an den Startbildschirm anheften Sie können über Ihr Touchpad weitere Apps an den Startbildschirm anheften. Apps-Bildschirm einblenden Rechtsklicken Sie auf die Apps, die Sie zum Startbildschirm hinzufügen möchten. Tippen/klicken Sie auf zum Anheften der ausgewählten Apps zum Startbildschirm. Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 53 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 54: Charms-Leiste

    Charms-Leiste Die Charms-Leiste ist eine Werkzeugleiste, die auf der rechten Seite Bildschirms eingeblendet werden kann. Sie enthält verschiedene Werkzeuge zum Freigeben von Anwendungen und bietet einen schnellen Zugriff auf die Einstellungen Ihres Notebook-PCs. Charms-Bar Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 54 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 55: Die Charms-Bar Starten

    Die Charms-Bar starten Hinweis: Wenn die Charms-Bar nicht aufgerufen ist, werden in der Charms-Bar nur weiße Symbole dargestellt. Die obere Darstellung zeigt das Aussehen der Charms-Bar sobald sie aktiviert wurde. Benutzen Sie das Touchpad oder die Tastatur Ihres Notebook-PCs, um die Charms-Bar zu starten.
  • Seite 56: Die Charms-Bar

    Die Charms-Bar Suchen Hier können Sie nach Dateien, Anwendungen oder Programmen in Ihren Notebook-PC suchen. Teilen Hier können Sie Anwendungen über soziale Netzwerke oder E-Mails freigeben. Start Hier können Sie den Starbildschirm aufrufen. Vom Startbildschirm aus können Sie zum vorher angezeigten Bildschirm wechseln.
  • Seite 57: Einrasten-Funktion

    Einrasten-Funktion Die Einrasten-Funktion zeigt zwei Apps nebeneinander an; zum parallelen Bearbeiten oder zum Umschalten zwischen Apps. WICHTIG! Stellen Sie vor Einsatz der Snap-Funktion sicher, dass die Bildschirmauflösung Ihres Notebook-PCs auf 1366 x 768 Pixel oder höher eingestellt ist. Einrasten-Leiste Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 57 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 58: Einrasten Verwenden

    Einrasten verwenden Verwenden Sie zum Aktivieren und Nutzen der Snap-Funktion das Touchpad bzw. die Tastatur Ihres Notebook-PCs. Starten Sie die App, die Sie einrasten lassen möchten. Bewegen Sie den Mauszeiger an den oberen Bildschirmrand. Wenn sich der Mauszeiger in ein Handsymbol ändert, ziehen Sie die App an den linken oder rechten Bildschirmrand.
  • Seite 59: Andere Tastaturkürzel

    Andere Tastaturkürzel Über Ihre Tastatur können Sie zudem folgende Tastenkombinationen zum Starten von Anwendungen und zur Windows® 8.1-Navigation nutzen. Wechselt zwischen Startbildschirm und der zuletzt ausgeführten App Blendet den Desktop ein Blendet das Computerfenster im Desktop- Modus ein Öffnet die File (Datei) aus dem Search (Suche)-Charm Öffnet das Freigabe-Fenster Öffnet das Einstellungssuche-Fenster...
  • Seite 60 Blendet das Project (Projekt)-Fenster ein Öffnet die Everywhere (Überall)-Option aus dem Search (Suche)-Charm Öffnet das Ausführen-Fenster Öffnet das Center für erleichterte Bedienung Öffnet die Settings (Einstellungen)- Option unter dem Search (Suche)-Charm Öffnet das Kontextmenü der Sart- Schaltfläche Blendet das Lupensymbol ein und vergrößert Ihren Bildschirm Verkleinert Ihren Bildschirm Öffnet die Narrator Settings (Sprecher...
  • Seite 61: Mit Kabellosen Netzwerken Verbinden

    Mit kabellosen Netzwerken verbinden Wi-Fi-Verbindung Verwenden Sie die WI-Fi-Verbindung Ihres Notebook-PCs, um E-Mails zu schreiben, im Internet zu surfen und Anwendungen in sozialen Netzwerken freizugeben. WICHTIG! Der Flugzeugmodus deaktiviert diese Funktion. Stellen Sie zur Aktivierung der Bluetooth-Funktion Ihres Notebook-PCs sicher, dass der Flugzeugmodus ausgeschaltet ist.
  • Seite 62: Bluetooth

    Bluetooth Verwenden Sie Bluetooth zur Vereinfachung von kabellosen Datentransfers mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten. WICHTIG! Der Flugzeugmodus deaktiviert diese Funktion. Stellen Sie zur Aktivierung der Bluetooth-Funktion Ihres Notebook-PCs sicher, dass der Flugzeugmodus ausgeschaltet ist. Mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten koppeln Zur Aktivierung von Datentransfers müssen Sie Ihren Notebook-PC mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten koppeln.
  • Seite 63: Flugzeugmodus

    Flugzeugmodus Der Flugzeugmodus deaktiviert die WLAN-Kommunikation, wodurch Sie Ihren Notebook-PC während eines Flugs sicher verwenden können. Flugzeugmodus einschalten Zum Starten der Charms-Leiste. Klicken Sie auf und dann auf Bewegen Sie den Regler zum Einschalten des Flugzeugmodus nach rechts. Drücken Sie Flugzeugmodus ausschalten Zum Starten der Charms-Leiste.
  • Seite 64: Mit Kabelgebundenen Netzwerken Verbinden

    Mit kabelgebundenen Netzwerken verbinden Über den LAN-Port des Notebook-PCs können Sie sich auch mit kabelgebundenen Netzwerken, wie lokalen Netzwerken (LAN) oder Breitbandinternetverbindungen, verbinden. Hinweis: Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Internetanbieter; wenden Sie sich alternativ zur Einrichtung Ihrer Internetverbindung an Ihren Netzwerkadministrator.
  • Seite 65: Eine Statische Ip-Netzwerkverbindung Konfigurieren

    Tippen Sie auf IP-Adresse automatisch beziehen und anschließend auf OK. Hinweis: Fahren Sie mit den nächsten Schritten fort, falls Sie eine PPPoE- Verbindung nutzen. Kehren Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter- Fenster zurück, tippen Sie auf Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten. Wählen Sie Verbindung mit dem Internet herstellen, tippen Sie dann auf Weiter.
  • Seite 66: Notebook-Pc Ausschalten

    Notebook-PC ausschalten Sie können Ihren Notebook-PC über eines der folgenden Verfahren ausschalten: • Klicken Sie auf in der Charms-Bar auf ,dann zum normalen Herunterfahren auf > Herunterfahren. • Tippen Sie am Anmeldungsbildschirm auf > Herunterfahren. • Sie können Ihren Notebook-PC auch über den Desktop-Modus herunterfahren. Blenden Sie dazu den Desktop ein, drücken Sie dann zur Anzeige des Herunterfahren-Fensters alt + f4.
  • Seite 67: Windows® 8.1-Sperrbildschirm

    Windows® 8.1-Sperrbildschirm Der Windows® 8.1-Sperrbildschirm wird angezeigt, wenn Sie Ihr Notebook aus dem Energie sparen oder Ruhemodus aufwecken. Es scheint auch, wenn Sie Windows ® 8.1 sperren oder entsperren. Der Sperrbildschirm kann individuell den Zugang zu Ihrem Betriebssystem regulieren. Sie können die Hintergrundanzeige ändern und Zugriff auf einige Ihrer Anwendungen gewähren, während .
  • Seite 68: Ihren Sperrbildschirm Anpassen

    Ihren Sperrbildschirm anpassen Sie können Ihren Sperrbildschirm anpassen, um Ihre bevorzugten Foto, eine Foto-Diashow, App-Updates und einen Schnellzugriff auf die Notebook-Kamera anzuzeigen. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Einstellungen für Ihren Sperrbildschirm zu ändern: Ein Foto auswählen Starten Sie die Charms-Leiste > Einstellungen. Wählen Sie PC-Einstellungen ändern >...
  • Seite 69: App-Updates Hinzufügen

    App-Updates hinzufügen Starten Sie die Charms-Leiste > Einstellungen. Wählen Sie PC-Einstellungen ändern > Sperrbildschirm. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option Sperrbildschirm Apps sehen. Verwenden Sie die folgenden Optionen, um die Apps hinzuzufügen, deren Updates Sie gerne von Ihrem Sperrbildschirm aus sehen möchten: Aktivieren Sie Ihre Notebook-PC-Kamera aus dem Sperrbildschirm Wischen Sie auf dem Sperrbildschirm nach unten, um die Kamera zu aktivieren und zu benutzen.
  • Seite 70 Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 70 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 71: Kapitel 4: Power-On-Self-Test (Post)

    Kapitel 4: Power-On-Self-Test (POST) Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 71 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 72: Der Power-On-Self-Test (Post)

    Der Power-On-Self-Test (POST) Der Power-On-Self-Test (POST) ist eine Reihe softwaregesteuerter Diagnosetests, die beim Einschalten oder Neustarten Ihres Notebook- PCs durchgeführt werden. Die Software, die den POST steuert, ist als permanenter Bestandteil der Architektur Ihres Notebook-PCs installiert. POST zum Zugriff auf BIOS und Problemlösung verwenden Während des POST können Sie auf die BIOS-Einstellungen zugreifen und Problemlösungsoptionen mit Hilfe der Funktionstasten Ihres Notebook-...
  • Seite 73: Bios-Einstellungen

    BIOS-Einstellungen Hinweis: Die BIOS-Abbildungen sind nur als Referenz gedacht. Die tatsächlichen Anzeigen können nach Modell und Region von den Abbildungen abweichen. Boot Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Einstellung Ihrer Boot-Prioritäten. Beachten Sie beim Einstellen Ihrer Boot-Priorität folgende Verfahren. Wählen Sie im Boot-Menü > Boot Option #1. Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.
  • Seite 74 Drücken Sie und legen Sie ein Gerät als Boot Option #1 fest. Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc. Main Advanced Boot Security Save & Exit Boot Configuration Sets the system boot order Fast Boot [Enabled] Launch CSM [Disabled] Driver Option Priorities Boot Option #1...
  • Seite 75: Sicherheit

    Sicherheit Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Einrichtung von Administrator- und Benutzerkennwort Ihres Notebook-PCs. Es ermöglicht Ihnen außerdem die Zugriffssteuerung auf die Festplatte, Eingangs-/ Ausgangsschnittstelle (E/A) und USB-Schnittstelle Ihres Notebook-PCs. Hinweis: • Falls Sie ein User Password (Benutzerkennwort) einrichten, werden Sie vor Aufrufen des Betriebssystems Ihres Notebook-PCs zur Kennworteingabe aufgefordert.
  • Seite 76 So stellen Sie das Passwort ein: Wählen Sie im Security-Menü Administrator Password oder User Password. Geben Sie ein Passwort ein und drücken Sie Geben Sie das Passwort erneut ein und drücken Sie So löschen Sie das Passwort: Wählen Sie im Security-Menü Administrator Password oder User Password.
  • Seite 77: I/O Interface Security (E/A-Schnittstellensicherheit)

    I/O Interface Security (E/A-Schnittstellensicherheit) Im Sicherheitsmenü können Sie auf Sicherheitseinstellungen der E/A-Schnittstelle zum Sperren oder Freigeben einiger Schnittstellenfunktionen Ihres Notebook-PCs zugreifen. Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc. Security If Locked, LAN I/O Interface Security controller will be disabled.
  • Seite 78 USB Interface Security (USB-Schnittstelle) Über das I/O Interface Security (E/A-Schnittstellensicherheit)- Menü können Sie außerdem auf Sicherheitseinstellungen der USB-Schnittstelle zum Sperren oder Freigeben von Ports und Geräten zugreifen. Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc. Security If Locked, all USB Interface Security USB device will be disabled...
  • Seite 79 Set Master Password (Master-Kennwort festlegen) Im Sicherheitsmenü können Sie mit Set Master Password (Master-Kennwort festlegen) einen Kennwortzugriff auf Ihre Festplatte einrichten. Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc. Main Advanced Boot Security Save & Exit Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2011 American Megatrends, Inc. Password Description Set HDD Master If ONLY the Administrator’s password is...
  • Seite 80 Save & Exit (Speichern & verlassen) Wählen Sie zum Beibehalten Ihrer Konfigurationseinstellungen vor Verlassen des BIOS Save Changes and Exit (Änderungen speichern und verlassen). Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc. Main Advanced Boot Security Save & Exit Exit system setup Save Changes and Exit after saving the...
  • Seite 81: Aktualisieren Des Bios

    Aktualisieren des BIOS: Prüfen Sie die exakte Modellnummer des Notebook-PCs, laden Sie dann die aktuellste BIOS-Datei für Ihr Modell von der ASUS- Webseite herunter. Speichern Sie eine Kopie der heruntergeladenen BIOS-Datei auf einem Flash-Laufwerk. Verbinden Sie Ihr Flashlaufwerk mit Ihrem Notebook-PC.
  • Seite 82: Troubleshoot (Problemlösung)

    Suchen Sie die heruntergeladene BIOS-Datei im Flash-Laufwerk, drücken Sie dann ASUSTek Easy Flash Utility New BIOS Current BIOS Platform: Q502 Platform: Unknown Version: Unknown Version: 101 Build Date: Unknown Build Date: Oct 26 2012 Build Time: Unknown Build Time: 11:51:05 0 EFI <DIR>...
  • Seite 83: Ihren Pc Aktualisieren

    Refresh your PC (Ihren PC aktualisieren) Verwenden Sie Refresh your PC (Ihren PC aktualisieren), wenn Sie Ihr System ohne Verlust Ihrer aktuellen Dateien und Anwendungen aktualisieren möchten. So greifen Sie während des POST darauf zu: Starten Sie Ihren Notebook-PC neu, drücken Sie dann während des POST .
  • Seite 84: Ihren Pc Zurücksetzen

    Reset your PC (Ihren PC zurücksetzen) WICHTIG! Sichern Sie vor Durchführung dieser Option all Ihre Daten. Mit Reset your PC (Ihren PC zurücksetzen) können Sie Ihren Notebook-PC auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. So greifen Sie während des POST darauf zu: Starten Sie Ihren Notebook-PC neu, drücken Sie dann während des POST .
  • Seite 85: Erweiterte Optionen

    Advanced options Verwenden Sie zum Durchführen zusätzlicher Problemlösungsoptionen an Ihrem Notebook-PC Advanced options (Erweiterte Optionen). So greifen Sie während des POST darauf zu: Starten Sie Ihren Notebook-PC neu, drücken Sie dann während des POST . Warten Sie, bis Windows® den Choose an option (Eine Option wählen)-Bildschirm geladen hat, tippen Sie dann auf Troubleshoot (Problemlösung).
  • Seite 86 Wählen Sie im Advanced options (Erweiterte Optionen)-Bildschirm System Image Recovery (System-Image-Wiederherstellung). Wählen Sie ein Konto, dass Sie mittels System- Image-Datei wiederherstellen möchten. Geben Sie Ihr Kontenkennwort ein, tippen Sie dann auf Continue (Fortfahren). Wählen Sie Use the latest available system image (recommended) (Letztes verfügbares System-Image verwenden (empfohlen)), tippen Sie dann auf Next (Weiter).
  • Seite 87: Tipps Und Häufig Gestellte Fragen

    Tipps und häufig gestellte Fragen Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 87 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 88: Praktische Tipps Zu Ihrem Notebook-Pc

    • Aktualisieren Sie Windows® regelmäßig, damit Ihre Applikationen stets über die aktuellsten Sicherheitseinstellungen verfügen. • Aktualisieren Sie exklusive ASUS-Applikationen, Treiber und Dienstprogramme auf Ihrem Notebook-PC mit ASUS Live Update. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem auf Ihrem Notebook-PC installierten ASUS Tutor. • Verwenden Sie zum Schutz Ihrer Daten ein Antivirenprogramm; halten Sie dieses ebenfalls auf dem neuesten Stand.
  • Seite 89: Häufig Gestellte Fragen Zur Hardware

    Auch wenn diese Punkte auf dem Bildschirm erscheinen, wirken sie sich nicht auf Ihr System aus. Falls dies gehäuft auftritt und sich auf die Systemleistung auswirkt, wenden Sie sich an ein autorisiertes ASUS-Kundencenter. Mein Anzeigepanel weist eine ungleichmäßige Farbe und Helligkeit auf. Wie kann ich das beheben? Farbe und Helligkeit Ihres Anzeigepanels können durch...
  • Seite 90 BIOS frei. Weitere Hinweise dazu finden Sie im Abschnitt E/ A-Schnittstellensicherheit in dieser Anleitung. Was soll ich tun, falls ich das Netzteil meines Notebook-PCs verliere oder der Akku versagt? Wenden Sie sich an Ihr örtliches ASUS-Kundencenter. Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 90 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 91 Touchpad durch Betätigung von auch deaktivieren Das Touchpad meines Notebook-PCs funktioniert nicht. Was soll ich tun? Versuchen Sie es mit folgenden Empfehlungen: • Prüfen Sie, ob ASUS Smart Gesture auf die Deaktivierung des Touchpad eingestellt ist, indem Sie ein externes Zeigegerät an Ihrem Notebook-PC anschließen. Falls ja, deaktivieren Sie diese Funktion. •...
  • Seite 92: Häufig Gestellte Fragen Zur Software

    Laufwerk, führen Sie dann einen Neustart durch. • Falls das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein Speicherproblem bei Ihrem Notebook-PC vor. Wenden Sie sich an Ihr örtliches ASUS-Kundencenter. Mein Notebook-PC fährt langsamer als gewohnt hoch und das Betriebssystem reagiert verzögert. Wie kann ich das beheben? Löschen Sie Applikationen, die Sie kürzlich installiert haben bzw.
  • Seite 93 Drücken Sie beim Systemstart die F9-Taste. Wenn Ihr Notebook-PC Troubleshooting (Problemlösung) aufruft, wählen Sie Refresh (Aktualisieren) oder Reset your PC (PC zurücksetzen). • Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches ASUS-Kundencenter. Warum kann ich meinen Notebook-PC nicht aus dem Ruhezustand oder Tiefschlafmodus aufwecken?? • Sie müssen zum Wiederherstellen Ihres letzten Betriebszustandes die Ein-/Austaste drücken.
  • Seite 94 Wie kann ich über mein USB- oder optisches Laufwerk unter DOS hochfahren? Befolgen Sie die nachstehenden Schritte: Starten Sie Ihren Notebook-PC neu und rufen Sie durch Drücken von F2 an Ihrer Tastatur das BIOS auf. Wählen Sie Boot (Start) > Launch CSM (CSM starten) > Enabled (Aktiviert).
  • Seite 95: Anhang

    Anhang Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 95 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 96: Dvd-Rom-Laufwerksinformationen

    DVD-ROM-Laufwerksinformationen (bei bestimmten Modellen) Zum Anschauen von DVD-Titeln müssen Sie Ihre eigene DVD-Software installieren. Das DVD-ROM-Laufwerk spielt sowohl CDs als auch DVDs ab. und brennt auch eigene CDs bzw. DVDs. Regional Playback Information Die Wiedergabe von DVD-Filmtiteln umfasst die Entschlüsselung von MPEG2- Video, digitalem AC3 Audio und die Dekodierung von CSS-geschützten Inhalten.
  • Seite 97 Regionsdefinitionen Region 1 Kanada, USA, US-Territories Region 2 Tschechei, Ägypten, Finnland, Frankreich, Deutschland, Golfstaaten, Ungarn, Island, Iran, Irak, Irland, Italien, Japan, Holland, Norwegen, Polen, Portugal, Saudi- Arabien, Schottland, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Syrien, Türkei, GB, Griechenland, ehemalige jugoslawische Republiken, Slowakei Region 3 Burma, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand, Vietnam...
  • Seite 98: Blu-Ray Rom-Laufwerkinformationen

    Blu-ray ROM-Laufwerkinformationen ( bei bestimmten Modellen) Mit dem Blu-Ray-ROM-Laufwerk können Sie HD-Videos und andere Diskformate, z. B. DVDs und CDs abspielen. Regionsdefinitionen Region A Nord-, mittel-, südamerikanische Staaten, Taiwan, Hongkong, Macao, Japan, Korea (Süd und Nord), Südostasien. Region B Europa; Afrika, Südwestasien, Australien, Neuseeland. Region C Mittel-, Südasien, Zentraleuropa, China, Mongolei.
  • Seite 99: Übersicht

    Übersicht Am 4. August 1998 wurde der Beschluss des Europarates bezüglich CTR 21 im “Official Journal of the EC” veröffentlicht. CTR 21 gilt für alle Non-Voice- Terminalgeräte mit DTMF-Anwahl, die zum Anschluss an analoge PSTN (Public Switched Telephone Network, öffentliches Telefonnetz) gedacht sind. CTR 21 (Common Technical Regulation) für die Erfordernisse zum Anschluss an analoge öffentliche Telefonnetze über Terminalgeräte (außer Terminalgeräten, die Stimmtelefonie für “Justified Case Service”...
  • Seite 100 Diese Tabelle zeigt die Länder an, die zurzeit den CTR21- Standard anwenden. Land Angewandt Mehr Tests Österreich Nein Belgien Nein Tschechien Nein Keine Angabe Denmark Finland Nein Frankreich Nein Deutschland Nein Griechenland Nein Ungarn Nein Keine Angabe Island Nein Irland Nein Italien Schwebend...
  • Seite 101: Aussagen Zur Fcc-Erklärung

    Diese Information wurde von CETECOM kopiert und wird ohne Haftung angeboten. Für Aktualisierungen zu dieser Tabelle besuchen Sie bitte http://www. cetecom.de/technologies/ctr_21.html 1 Nationale Regulationen gelten nur, wenn das Gerät Pulswahl verwendet (der Hersteller kann in seinem Handbuch angeben, dass das Gerät nur DTMF-Signale unterstützt, was zusätzliche Tests überflüssig machen würde).
  • Seite 102: Fcc-Sicherheitswarnungen Zur Rf-Aussetzung

    • Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an. • Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker. Warnung! Um Übereinstimmung mit den FCC-Vorschriften zu gewährleisten, müssen abgeschirmte Kabel für den Anschluss des Monitors an die Grafikkarte verwendet werden. Die Verwendung des beigefügten Netzkabels ist unerlässlich. Verwenden Sie nur abgeschirmte Kabel, um E/A-Geräten anzuschliessen. Änderungen oder Modifizierungen dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der für Übereinstimmung verantwortlichen Partei genehmigt sind, können das Recht des Benutzers, dieses Gerät zu betreiben, annullieren.
  • Seite 103: Konformitätserklärung Für Die R&Tte-Direktive 1999/5/Ec

    Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC Die folgenden Punkte wurden beachtet und gelten als maßgeblich und hinlänglich: • Grundsätzliche Bedingungen wie in [Artikel 3] beschrieben • Schutzauflagen für Gesundheit und Sicherheit wie in [Artikel 3.1a] beschrieben • Prüfung auf elektrische Sicherheit nach [EN 60950] • Schutzanforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit –Artikel 3.1b • Test für elektromagnetische Verträglichkeit in [EN 301 489-1] & [EN 301 489-17] • Effektive Nutzung der Funkfrequenzen – Artikel 3.2 • Funktests entsprechend EN 300 328- 2 CE-Kennzeichen CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth Die ausgelieferte Version dieses Gerätes erfüllt die Anforderungen der EEC Richtlinien 2004/108/EC “Electromagnetic compatibility”...
  • Seite 104: Ic-Strahlenbelastungserklärung Für Kanada

    IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada Dieses Gerät erfüllt die IC-Strahlenbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen. Um die IC-Bestimmungen einzuhalten, vermeiden Sie während des Betriebes direkten Kontakt mit der Sendeantenne. Endnutzer müssen die spezifischen Betriebsanleitungen für eine RF-Aussetzung innerhalb der anerkannten Bereiche befolgen. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden: •...
  • Seite 105: Déclaration D'industrie Canada Relative À L'exposition Aux Ondes Radio

    Déclaration d’Industrie Canada relative à l’exposition aux ondes radio Cet appareil est conforme aux limites d’exposition aux radiations d’Industrie Canada définies pour un environnement non-contrôlé. Pour maintenir la conformité avec les exigences d’exposition RF d’IC, veuillez éviter tout contact direct avec l’antenne pendant l’émission. Les utilisateurs finaux doivent suivre les instructions de fonctionnement spécifiques pour satisfaire la conformité...
  • Seite 106: Wireless-Kanäle Für Unterschiedliche Gebiete

    Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete N. Amerika 2.412-2.462 GHz Kanal 01 bis Kanal 11 Japan 2.412-2.484 GHz Kanal 01 bis Kanal 14 Europa ETSI 2.412-2.472 GHz Kanal 01 bis Kanal 13 Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich In einigen Gebieten in Frankreich sind bestimmte Frequenzbänder verboten. Die im höchsten Fall erlaubten Leistungen bei Innenbetrieb sind: •...
  • Seite 107 Abteilungen, in denen die Verwendung der von 2400 bis 2483,5 MHz-Bereiche erlaubt ist, mit einer EIRP von weniger als 100mW in Innenräume 01 Ain 02 Aisne 03 Allier 05 Hautes Alpes 08 Ardennes 09 Ariège 11 Aude 12 Aveyron 16 Charente 24 Dordogne 25 Doubs 26 Drôme...
  • Seite 108: Ul-Sicherheitshinweise

    UL-Sicherheitshinweise Erforderlich für UL 1459 über Telekommunikations (Telefon)-Geräte, die für eine elektrische Verbindung mit einem Telekommunikationsnetzwerk, dessen Betriebsspannung zur Erde 200V Spitze, 300V Spitze-zu-Spitze und 105Vrms nicht überschreitet, und für eine Installation und Verwendung entsprechend dem National Electrical Code (NFPA 70) ausgelegt sind. Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich der nachstehenden, müssen bei Verwenden des Modems immer getroffen werden, um die Brandgefahr, elektrische Schläge und Verletzungen zu vermeiden:...
  • Seite 109: Stromsicherheitsanforderungen

    Abschirmung mit dem Schutzleiter des Gebäudes am Eingang vorsehen. REACH Die rechtlichen Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorization, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://csr.asus.com/english/REACH.htm. Macrovision Corporation-Produktanmerkung Dieses Produkt verfügt über Kopierschutztechnologie, die durch methodische Anforderungen bestimmter U.S.A.
  • Seite 110: Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (Für Lithium-Ionen-Akkus)

    Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen- Akkus) CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer. Dispose of used batteries according to the manufacturer’s instructions. (Englisch) ATTENZIONE! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato. Sostituire la batteria con un una di tipo uguale o equivalente consigliata dalla fabbrica.
  • Seite 111: Sicherheitsinfo Für Das Optische Laufwerk

    Sicherheitsinfo für das optische Laufwerk Laser-Sicherheitsinformationen CD-ROM-Laufwerksicherheitswarnung KLASSE 1 LASERPRODUKT Warnung! Nehmen Sie das optische Laufwerk nicht auseinander. Aus Sicherheitsgründen sollte das optische Laufwerk nur vom autorisierten Kundendienst repariert und gewartet werden. Kundendienstwarnung Warnung! UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG BEIM ÖFFNEN. NICHT DIREKT IN DEN STRAHL SCHAUEN ODER MIT EINEM OPTISCHEN INSTRUMENT BETRACHTEN.
  • Seite 112: Ctr 21-Genehmigung (Für Notebook-Pcs Mit Eingebauten Modem)

    CTR 21-Genehmigung (für Notebook-PCs mit eingebauten Modem) Dänisch Holländisch Deutsch Finnisch Französisch Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 112 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 113 Deutsch Griechisch Italienisch Portugiesisch Spanisch Schwedisch Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 113 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 114: Energy Star Konformes Produkt

    Geld zu sparen und die Umwelt durch energieeffiziente Produkte und Technologien zu schützen. Alle ASUS-Produkte mit dem ENERGY STAR-Logo erfüllen den ENERGY STAR-Standard und die Energieverwaltungsfunktion ist standardmäßig aktiviert. Monitor und der Computer werden nach einer inaktiven Zeit von 15 und 30 Minuten automatisch in den Schlafmodus versetzt.
  • Seite 115: Erklärung Zur Erfüllung Der Weltweiten Umweltschutzbestimmungen

    Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen erfüllt. Zusätzlich veröffentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen.
  • Seite 116: Regional Notice For Singapore

    Regional notice for Singapore IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada. Complies with IDA Standards DB103778 Regionaler Hinweis für Indien Dieses Produkt entspricht dem "India E-Waste (Management und Behandlung) Rule 2011" und verbietet die Verwendung von Blei, Quecksilber, sechswertigem Chrom, polybromierten Biphenyle (PBB) und polybromierten Diphenylether (PBDE) in Konzentrationen von mehr als 0,1% in homogenen Materialien für Cadmium, mit Ausnahme der in Anhang II aufgeführten Ausnahmen der Regel.
  • Seite 117 Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 117 3/4/14 9:35 AM...
  • Seite 118 Notebook PC E-Handbuch G8997_PU450CD_PU451LD_EM.indd 118 3/4/14 9:35 AM...

Inhaltsverzeichnis