Herunterladen Diese Seite drucken

Lenhardt & Wagner 320 E MC Betriebsanleitung Seite 221

Atemluftkompressor

Werbung

A U T O - S T A R T F U N K T I O N
Die Auto-Start Funktion erfordert einen externen Schaltkasten
Auto-Start Funktion
Mit der Auto-Start Funktion kann der Kompressor je nach
Stellung des Wahlschalters im Automatik- oder im
Halbautomatikmodus betrieben werden.
Halbautomatikbetrieb:
Der Kompressor muss mit der Start-Taste gestartet werden,
nach erreichen des Enddrucks schaltet sich der Kompressor
automatisch ab. Er muss nun zum erneuten Starten wieder
mit der Start-Taste eingeschaltet werden. Mit der Stopp-
Taste kann die Anlage jederzeit während des Betriebs
gestoppt werden.
Automatikbetrieb:
Der Kompressor muss nur einmalig mit der Start-Taste gestartet werden. Die Start-Taste beginnt zu
leuchten, nach erreichen des Enddrucks schaltet sich die Anlage automatisch ab. Fällt der Druck in
der Ausgangsleitung unter den eingestellten Mindestdruck, so läuft die Anlage automatisch wieder
an.
Hinweis
i
Im Automatikbetrieb ist ein manuelles Starten des Kompressors nicht möglich.
Zum manuellen Starten muss zuerst der Automatikbetrieb durch Drücken der Stopp-Taste beendet
werden ( die Leuchte im Start-Taster erlischt ). Nun muss der Wahlschalter auf Halbautomatik
gestellt werden und der Kompressor kann mit der Start-Taste gestartet werden.
Einstellen des Startdrucks (Mindestdruck)
Der Druckschalter für den Einschaltdruck befindet sich nach
dem Druckhalteventil. Die Druckeinstellung kann an der
oberen Einstellschraube nachgestellt werden.
Einschaltdruck erhöhen: Einstellschraube im Uhrzeigersinn
drehen
Einschaltdruck verringern: Einstellschraube gegen den
Uhrzeigersinn drehen
Die Einstellung des Druckschalters ist in Schritten von je einer
viertel Umdrehung vorzunehmen. Die Einstellung muss nach
jedem Einstellschritt geprüft werden.
Version: 03.02.2015
LW 320 - 400 E MC
Wahlschalters Auto-Start Funktion
Einstellen des Startdrucks
D
D - 63

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

400 e mc