Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

2.0
TM
kabelloses Kolorimeter
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mystica 2.0

  • Seite 1 kabelloses Kolorimeter Benutzerhandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Anwendungsbereiche ……………………..…… Packungsinhalt ………………………..………… Routinemäßige Wartung ……………………..… Gerätename ………………………………….….. Sicherheit …………………………………….….. Bedienung ………………………………...……... Display …………………………………..……….. Nicht numerische Anzeigewerte ……………….. Stromversorgung ……………………………….. Küvetten und Reagenzgläser ………...……….. Funktionsweise des Kolorimeters …………….. Benutzung des Kolorimeters …………………... Kabellose Verbindung Anforderungen ……………………………. iOS-App ………………………………….… Setup-Bildschirm ………………...…...
  • Seite 4: Anwendungsbereiche

    Anwendungsbereiche Das Kolorimeter eignet sich zu Bildungszwecken. Es nicht für Anwendungen klinischen, kommerziellen oder wissenschaftlichen Bereich vorgesehen. Es kann verwendet werden:  als eigenständiges Instrument (Stand-Alone- Instrument);  mit Tablet-Computern und Handys unter Verwendung der iOS- oder Android-Apps, die im App Store von Apple oder im Play Store von Google kostenlos erhältlich sind (erfordert Bluetooth 4.0);...
  • Seite 5: Packungsinhalt

    Packungsinhalt  Mystrica Kolorimeter  Küvettenständer  10 Küvetten  10 Küvettendeckel  2 x 12-mm-Reagenzgläser  USB-Kabel (A zu Mini-B)  Etikett mit Gerätenamen  Laminierte Gebrauchsanleitung  Benutzerhandbuch  Passwort Routinemäßige Wartung  Stellen Sie nach Gebrauch sicher, dass der Küvettenständer leer ist und dass nichts ins Innere des Ständers verschüttet wurde.
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit Das Mystrica-Kolorimeter ist zwar ein robustes Gerät, es kann jedoch durch verschüttete Flüssigkeiten beschädigt werden, wenn diese in großen Mengen an die Elektronik gelangen. Benutzen Sie die Küvettendeckel, dies verhindern. Kleinere Mengen verschütteter Flüssigkeiten werden am Boden des Küvettenständers aufgefangen und können einfach mit einem Wattestäbchen oder einem Stück zusammengerolltem, saugfähigem Papier entfernt werden.
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung Durch Drücken der Power-Taste lässt sich das Gerät ein- oder ausschalten. Im Stand-Alone-Modus schaltet sich das Gerät nach 2 Minuten aus, um Energie zu sparen. Wenn das Gerät kabellos oder per USB verbunden ist, bleibt es in Betrieb, bis es durch Drücken der Power- Taste ausgeschaltet wird.
  • Seite 8: Nicht Numerische Anzeigewerte

    Nicht numerische Anzeigewerte Das Display kann weder negative Werte noch Werte über 1,999 (Absorption) oder 199,9 (Transmission) anzeigen. Es können die folgenden nicht numerischen Anzeigen vorkommen:  - Die Absorption ist negativ. Dies bedeutet, sie ist geringer als die Absorption der zum Kalibrieren verwendeten Lösung.
  • Seite 9: Küvetten Und Reagenzgläser

    Küvettenständer und führen zu guten Ergebnissen, doch mit Küvetten sind die Ergebnisse wahrscheinlich genauer. Bitte beachten Sie, dass ältere Versionen des Kolorimeters (vor der kabellosen Version 2.0) nicht für den Gebrauch mit Reagenzgläsern geeignet sind, da bei diesen Versionen die Küvettendeckel zur Abschirmung von externem Licht benötigt werden.
  • Seite 10: Funktionsweise Des Kolorimeters

    Funktionsweise des Kolorimeters Die Lichtquelle ist eine von drei Leuchtdioden (LED), die rotes (~630nm), grünes (~525nm) oder blaues (~465nm) Licht abgibt. Das Licht durchdringt die Probe in der Küvette und wird von einer Fotodiode erfasst. Transmission ist ein Maß für die Intensität des die Probe durchdringenden Lichts oder eine Angabe der die Probe durchdringenden Lichtenergiemenge.
  • Seite 11: Benutzung Des Kolorimeters

    Benutzung des Kolorimeters Kalibrierung Bei der Kalibrierung wird der Wert einer vorher festgelegten Lösung (der Leerprobe) auf eine Transmission von 100 % oder eine Absorption von 0 gesetzt. Die Leerprobe ist gewöhnlich Reinwasser, was jedoch nicht immer der Fall sein muss. Drücken Sie die Power-Taste und wählen Sie durch Drücken von RGB die von Ihnen gewünschte Farbe.
  • Seite 12: Kabellose Verbindung

    Kabellose Verbindung Anforderungen Das Kolorimeter kann kabellos mit jedem Gerät verbunden werden, das über Bluetooth 4.0 verfügt. Dazu gehören:  iPads (Air, Mini, 3. & 4. Generation) und iPhones (4S und spätere Versionen – nicht 4),  Android-Geräte (Nexus 4,5,7 und 10 sowie weitere), ...
  • Seite 14: Tabellenansicht

    Tabellenansicht (siehe gegenüberliegende Seite) Die Informationsübertragung zwischen der App und dem Kolorimeter erfolgt in beide Richtungen. Durch Antippen des Displays lassen sich die Einstellungen des Kolorimeters ändern, und durch Veränderung der Einstellungen auf dem Kolorimeter ändert sich die Anzeige auf dem Display. Anzeige des aktuellen Messwerts auf dem Kolorimeter Zum Kalibrieren des Kolorimeters antippen Zur Auswahl von Rotem, Grünem oder Blauem Licht...
  • Seite 16: Diagrammansicht

    Diagrammansicht (siehe gegenüberliegende Seite) Die Achsenskalierung ändert sich automatisch, um sich während der Datenerhebung an die Daten anzupassen Die y-Achse ist entweder die Transmission oder die Absorption. Die x-Achse ist in der Voreinstellung die Zeit in Sekunden. Indem Notizfeld („Notiz“) numerische Werte eingibt, kann man die Voreinstellung jedoch ändern, um beliebige andere numerische Werte,...
  • Seite 18: Speicherung Der Ergebnisse

    Speicherung der Ergebnisse Um Ergebnisse zu speichern und wieder aufzurufen, wechseln Sie zur Diagrammansicht. Durch Antippen von „Speichern“ wird die aktuelle Sitzung gespeichert. Durch Antippen von „Sitzungen“ werden alle gespeicherten Sitzungen aufgerufen (siehe unten). Hier antippen, um eine Sitzung wiederherzustellen Hier antippen, um diese Sitzung zu löschen Hier antippen, um diese...
  • Seite 19: Android-App

    Android-App Die App „Mystrica Colorimeter“ ist kostenlos im Google Play Store erhältlich. Kolorimeter Wenn die App geöffnet wird, erscheint die auf der nächsten Seite dargestellte Ansicht (Querformat für Tablets). Bei Android-Mobiltelefonen wird die Ansicht im Hochformat mit einem etwas anderen Layout sowie mit der Tabellen- und der Diagrammansicht auf verschiedenen Seiten dargestellt, doch die Unterschiede sind minimal.
  • Seite 20 Um ein Kolorimeter zu verbinden, bitte hier antippen: Alle in Reichweite befindlichen, eingeschalteten Geräte werden angezeigt, und Sie können eines auswählen.
  • Seite 21 Anzeige des aktuellen Messwerts auf dem Kolorimeter Zum Kalibrieren des Kolorimeters antippen Zur Auswahl von Rotem, Grünem oder Blauem Licht antippen Zur Auswahl von Absorption oder Transmission antippen Antippen, um die kontinuierliche Datenerhebung zu beginnen oder zu beenden Antippen, um alle Daten zu löschen und die Zeit auf Null zurückzusetzen Antippen, um nur den aktuellen Messwert zu erheben (siehe Seite 21)
  • Seite 22: Speicherung Der Ergebnisse

    Speicherung der Ergebnisse Durch Antippen der Taste „Speichern“ werden die aktuellen Daten gespeichert. Durch Antippen „Sitzungen“ werden alle gespeicherten Daten wiederhergestellt: Es erscheint die unten dargestellte Ansicht, und die erforderliche Sitzung kann ausgewählt, gelöscht, umbenannt oder als E-Mail verschickt werden. Beim Versenden als E-Mail werden die Ergebnisse als CSV- Datendatei und das Diagramm als PNG-Bilddatei übermittelt.
  • Seite 23: Umbenennung Des Kolorimeters

    Die folgenden Informationen gelten für iOS- und Android- Apps. Umbenennung des Kolorimeters Jedes Kolorimeter verfügt über eine einmalige Identität, den Gerätenamen. Dieser Name kann von jeder Person im Besitz des mit dem Gerät gelieferten Passworts geändert werden. Der Name muss zwischen 4 und 10 Zeichen haben. iOS: Verwenden Sie die Taste „Namen festlegen“...
  • Seite 24: Usb-Verbindung Zu Einem Pc

    USB-Verbindung zu einem PC Das Kolorimeter lässt sich über dargestellten Mini-USB- Anschluss mit einem Computer verbinden. PCs mit Bluetooth 4.0 oder PCs, einem Bluetooth-4.0-Dongle verwendet werden können, lassen sich kabellos verbinden. Power-Taste wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet. PC-Software Die Software kann KOSTENLOS HERUNTERGELADEN werden: www.mystrica.com/ Software/Download...
  • Seite 25: Systemanforderungen

    Systemanforderungen Windows 2000, XP, Vista, Windows 7,8 oder 10 mit installiertem .NET-Framework 2.0 (oder später). Befolgen Sie zur Installierung der Software die Anweisungen am Bildschirm. Benutzung der Software Anweisungen und Demo-Videoclips finden Sie auf unserer Website: www.mystrica.com/Software Drücken Sie zum Einschalten die Power-Taste auf dem Kolorimeter.
  • Seite 26: Erstellung Eines Neuen Projekts

    Erstellung eines neuen Projekts Ein Projektordner enthält eine Reihe zusammengehöriger Experimente. Jedes Experiment kann eine beliebige Anzahl Datensequenzen enthalten. Der Name eines Projekts kann zum Beispiel der Name der Person, um deren Arbeit es sich handelt, oder ein allgemeiner Titel für eine Reihe zusammengehöriger Experimente sein.
  • Seite 27: Erstellung Eines Neuen Experiments

    Erstellung eines neuen Experiments Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Projektordner und klicken Sie dann auf „Neues Experiment“. Es erscheint das unten dargestellte Fenster, in das Sie einen Titel und beliebige andere Informationen eingeben können. Die Experimentdatei kann eine beliebige Anzahl Sequenzen durch Kolorimeter erhobenen...
  • Seite 28: Kontinuierliche Messungen

    Kontinuierliche Messungen Wird „ Neue kontinuierliche Messung “ gewählt, erscheint das unten dargestellte Fenster. Sie können einen Namen für die zu erhebende Ergebnissequenz eingeben. Datum und Zeit sind optional, doch es ist normalerweise sinnvoll, sie zu belassen. Im Feld „Beschreibung“ können Angaben zu Einzelheiten zur Sequenz, zu den Konzentrationen der Reaktionspartner, zur Temperatur, zum pH-Wert usw.
  • Seite 29: Anzeige Der Ergebnisse Als Tabellen Oder Diagramme

    Anzeige der Ergebnisse als Tabellen oder Diagramme Die Daten können als Tabelle oder Diagramm angezeigt werden (es sei denn, es werde unter „separate Ereignisse“ Text eingegeben). In der Diagrammansicht können Sie bei der Anzeige der y- Achse zwischen Transmission und Absorption wählen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Datenpunkte mit geraden Linien oder einer Kurve zu verbinden oder sie unverbunden zu lassen.
  • Seite 30: Separate Ereignisse

    Separate Ereignisse Das Verfahren für die separaten Ereignisse ist ähnlich wie das Verfahren für die kontinuierliche Messungen, außer dass Sie beim Verfahren für die separaten Ereignisse dazu aufgefordert werden, zu entscheiden, ob die Messungen mit einem numerischen Wert oder mit Text assoziiert werden sollen. Wird ein numerischer Wert gewählt, können die erfassten Daten als Diagramm mit den numerischen Werten auf der x-Achse angezeigt werden.
  • Seite 31: Normenkonformität

     Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.  Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. Das Mystrica-Kolorimeter 2.0 wurde getestet, und es wurde bestätigt, dass das Gerät die harmonisierten Normen erfüllt: EN 60950-1: 2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011 EN 301 489-01 V1.9.2: 2011...

Inhaltsverzeichnis