Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Betrieb; Anschluss, Inbetriebnahme, Betrieb - reichelt elektronik SPS-150USB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Inbetriebnahme und Betrieb

6.1 Anschluss, Inbetriebnahme, Betrieb

·
Überprüfen Sie die Leistungsaufnahme (Typenschild) des am Spannungs-
wandler zu betreibenden Gerätes (Last). Diese darf max. 150 W betragen.
Kein Gerät mit höherer Leistungsaufnahme anschließen!
Bitte beachten!
·
Keine Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen anschließen!
·
Für am 5-V-USB-Ausgang anzuschließende Geräte gilt: alle zusammen dürfen
nicht mehr als 500 mA Strom aufnehmen.
·
Vor der Inbetriebnahme muss der Ein-/Ausschalter (3) sowie das anzuschlie-
ßende Gerät ausgeschaltet sein (Off). Überprüfen Sie dies.
·
Verbinden Sie den Erdungsanschluss über eine Erdungsleitung mit einem
Querschnitt von mind. 2,5 mm
Einsatzort: im Kfz mit der Metallkarosserie, in Boot, Caravan usw. mit dem
vorhandenen Erdungssystem, und im stationären Betrieb mit der Potential-
ausgleichsschiene (Erdung) im Haus.
·
Schließen Sie den Spannungswandler mit dem Bordnetzstecker (2) an das
Bordnetz (12 V, Zigarettenanzünder- oder Bordnetzbuchse) an.
·
Schließen Sie das zu betreibende 230-V-Gerät an die Netzsteckdose (1) des
Spannungswandlers an.
·
Halten Sie unbedingt die folgend beschriebene Einschaltreihenfolge ein!
·
Schalten Sie zuerst den Spannungswandler ein. Kontrollieren Sie, dass die
Betriebsanzeige (5) leuchtet. Die Störungsanzeige (4) darf nicht leuchten.
·
Schalten Sie als zweites das zu betreibende 230-V-Gerät ein und/oder schlie-
ßen Sie jetzt das USB-Kabel zum per USB zu versorgenden Gerät an.
·
Beim Ausschalten ist die umgekehrte Reihenfolge einzuhalten.
·
Wenn der Spannungswandler nicht benötigt wird, trennen Sie ihn vom Bordnetz.
Bitte beachten!
·
Achten Sie im Betrieb darauf, dass leicht entzündliche Gegenstände nicht den
Spannungswandler berühren, z.B. darauf liegen. Der Spannungswandler darf
auch nicht z. B. auf einem Autositz oder Teppich betrieben werden. Rings um
das Gerät ist genügend Raum zur Belüftung frei zu halten. Insbesondere auf
der Rückseite mit dem automatisch schaltendem Lüfter muss genügend Platz
bleiben, um einen Wärmestau zu verhindern. Der Spannungswandler wird im
Betrieb warm, dies ist normal.
mit dem jeweiligen Erdungspotential am
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis