Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WICHTIGER HINWEIS
1. Vor jedem Gebrauch die Spitze des SpeckGrabbers reinigen.
2. Die Spitze nicht berühren – das Hautfett an den Fingern gelangt so auf die zu reinigende
Oberfläche.
Detaillierte Bedienungsanleitung für den SpeckGRABBER
Einleitung
Beim SpeckGRABBER handelt es sich um ein Spezialinstrument, das für die Entfernung von
einzelnen Staub- und Schmutzpartikeln von empfindlichen Oberflächen konzipiert ist, ohne dass dabei
die zu reinigende Oberfläche beschädigt wird. Derartige Reinigungsaufgaben waren bisher nur in
kontrollierten Laborumgebungen möglich.
Der SpeckGRABBER ist zwar einfach zu bedienen, allerdings muss er ordnungsgemäß eingesetzt
werden, um die gewünschte Reinigungswirkung zu erzielen. Vor einem Einsatz auf empfindlichen
Oberflächen ist es ratsam, mit dem Instrument auf einer unempfindlichen Oberfläche (z.B. auf einem
Spiegel oder einem Stück Glas) zu üben.
Lesen Sie die vorliegenden Anweisungen bitte sorgfältig durch!
Grundsätzliche Hinweise zur Funktion des Instruments
Beim SpeckGRABBER handelt es sich um einen Griff
mit einer Spitze aus einem speziellem
Material. Dieses Material hat eine einzigartige Spitze mit hoher Adhäsionskraft. Bei dieser
Adhäsionskraft handelt es sich um eine Eigenschaft des Kunststoffs, der auf der von ihm berührten
Oberfläche nicht die geringsten Spuren hinterlässt unter der Voraussetzung, dass der Kunststoff nicht
kontaminiert ist.
Bitte beachten Sie, dass die adhäsive Fläche der SpeckGRABBER-Spitze schnell verschmutzt. Es
gibt Menschen, die es unwiderstehlich finden, die adhäsive Spitze zu berühren. Sobald sie jedoch
berührt wurde, ist sie mit Hautfett verschmutzt und kann anschließend einen unerwünschten
Schmierfleck auf der Oberfläche hinterlassen. Am SpeckGRABBER kann ebenfalls Schmutz aus
seinem Schutzbehälter anhaften. Ungeachtet der Tatsache, dass der SpeckGRABBER vor seiner
Auslieferung gereinigt wurde, ist der Benutzer unbedingt gehalten, grundsätzlich davon auszugehen,
dass die Spitze des SpeckGRABBER verschmutzt ist, und sie vor ihrem ersten Einsatz zu säubern.
Wenn der SpeckGRABBER mit einem Partikel (wie Staub) in Berührung kommt, das auf einer harten
Oberfläche sitzt, haftet es auf Grund der Adhäsionskraft der Kunststoffspitze am SpeckGRABBER an
und lässt sich so ganz leicht entfernen.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass zum Anhaften des Partikels am SpeckGRABBER kein Druck
erforderlich ist – ein leichter Kontakt reicht hierzu völlig aus.
Bei der Herstellung dieses Instruments wird sorgfältigst auf Sauberkeit geachtet; Kinetronics kann
allerdings nicht gewährleisten, dass der SpeckGRABBER bei seiner Auslieferung und der
anschließenden Handhabung sauber bleibt. Es ist Aufgabe des Endbenutzers sicherzustellen, dass
der SpeckGRABBER vor seinem Einsatz sauber ist. Die Bedienungsanleitungen für die Reinigung
von Oberflächen sind unbedingt einzuhalten, um eine einwandfreie Funktion des SpeckGRABBER
sicherzustellen.
Bedienungsanleitung
Wie bei jedem anderen Instrument gilt auch hier: je mehr Übung der Benutzer im Umgang mit dem
Instrument hat, desto mehr Geschick entwickelt er und desto besser werden die erzielten
Reinigungsergebnisse sein. Es wird dem Käufer des SpeckGRABBER empfohlen, auf einem Spiegel,
einem flachen Stück Glas oder aber auf einer glatten Tischfläche den Umgang mit dem
SpeckGRABBER zu üben, bis er sich mit dem Instrument und seiner Bedienung und Wirkung vertraut
gemacht hat.
Der SpeckGRABBER muss sauber sein, um effizient eingesetzt werden zu können. Wenn Sie nicht
ganz sicher sind, ob der SpeckGRABBER sauber ist, sollten Sie grundsätzlich davon ausgehen, dass
er verschmutzt ist und ihn reinigen. Wenn Sie die Spitze des SpeckGRABBER mit einem Finger (oder

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kinetronics SpeckGRABBER

  • Seite 1 Der SpeckGRABBER muss sauber sein, um effizient eingesetzt werden zu können. Wenn Sie nicht ganz sicher sind, ob der SpeckGRABBER sauber ist, sollten Sie grundsätzlich davon ausgehen, dass er verschmutzt ist und ihn reinigen. Wenn Sie die Spitze des SpeckGRABBER mit einem Finger (oder...
  • Seite 2 Für welche dieser Möglichkeiten Sie sich auch entscheiden, achten Sie stets darauf, dass die Spitze des SpeckGRABBER sowohl trocken als auch sauber ist, bevor Sie ihn wieder zum Entfernen von Staubpartikeln einsetzen. Wenn der SpeckGRABBER bei seinem erneuten Einsatz immer noch nass ist, kann ein Fleck auf der Oberfläche entstehen, die Sie reinigen möchten.
  • Seite 3 Fussel auf der Oberfläche zurückbleiben, können diese anschließend problemlos mit dem SpeckGRABBER entfernt werden. Der SpeckGRABBER ist ein wirksames Instrument zur sicheren und gründlichen Entfernung von losen Partikeln. Wenn es nicht darum geht, kleine lose Partikel zu entfernen, ist der SpeckGRABBER nicht das richtige Instrument. Schadensminimierung...