Mitte des Bluetooth-Zeichens drücken (es wird empfohlen, die
Taste mit zwei Fingern zu drücken, damit das Bluetooth-Zei-
chen bedeckt ist) und die Tür wird entriegelt. Es handelt sich um
eine kapazitive Taste. Sie befindet sich unter dem Glas und der
Finger wird vom Gerät erkannt, wenn man mit dem Finger das
Glas über der Taste drückt.
ANMERKUNG: Das Handy, das für Türentriegelung verwen-
det wird, muss angeschaltet und mit dem Gerät verkoppelt
werden. Außerdem muss die Bluetooth-Verbindung für die
anderen Geräte sichtbar sein. Wenn Bluetooth nicht sicht-
bar ist, kann die Verbindung langsamer hergestellt werden.
3. HINZUFÜGEN – KOPPLUNG DES HANDYS MIT DEM GERÄT
•
Drücken Sie die Taste, die sich in der Mitte des Bluetooth-Ze-
ichens befindet, 10 Sekunden lang.
•
Die blaue Beleuchtung beginnt schnell zu blinken, das
Gerät gibt jede 2 Sekunden einen Signalton aus. Das Han-
dy, das gekoppelt wird, muss <2 m vom Gerät entfernt sein.
(Das Handy soll binnen 2 Minuten mit dem Gerät gekoppelt
werden. Im Gegenfall befindet sich das Gerät wider in Bere-
itschaft.)
•
Suchen Sie die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Handy
und starten Sie eine neue Gerätsuche.
•
Wenn das Handy REX BT findet, starten Sie die Kopplung mit
dem Gerät.
•
Der PIN-Code muss eingetragen werden. Tragen Sie den
16-stelligen Code ein, der der Bedienungsanleitung beige-
legt ist und starten Sie die Kopplung.
•
Nach der erfolgreichen Kopplung reagiert das Gerät mit ei-
nem 2 Sekunden langen Signalton.
ANMERKUNG: Wenn das Handy sich nach der Kopplung 2
Meter weg vom Gerät befindet, kann Gerät entriegelt wer-
den. Die blaue Beleuchtung blinkt und das Gerät reagiert
mit einem 1 Sekunde langen Signalton. Wenn die Taste auf
dem Gerät gedrückt wird, wird die Tür entriegelt.
ACHTUNG: Wenn Sie den PIN-Code verlieren, können
Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Sie sollen den PIN-
Code bewahren und sicherstellen, dass nicht autorisier-
te Personen keinen Zugriff auf den Code erhalten.
Falls Sie den Code verlieren, müssen Sie den Code zu-
sammen mit der Inneneinheit an Kundenservice schi-
cken, wo ein neuer PIN-Code herausgegeben wird.
DE
4
4. RELAIS-AUSWAHL
Das Gerät verfügt über zwei Relais-Ausgänge. Den Relais-Aus-
gang Nummer 1 verwendet man normalerweise für die Türen-
triegelung, den Relais-Ausgang Nummer 2 kann aber für die
Betätigung von anderen Geräten oder für die Entriegelung von
anderer Tür verwendet werden.
Wenn die Entriegelung vom Gerät erlaubt ist (das gekoppelte
Handy befindet sich 2 Meter weg vom Gerät), wird das Relais
1 ausgelöst, wenn man das Bluetooth-Zeichen für weniger als
1,5 Sekunden drückt. Wenn man das Bluetooth-Zeichen für 2–4
Sekunden drückt, dann wird das Relais 2 ausgelöst.
5. TÜRENTRIEGELUNG
Wenn mindestens ein Handy mit dem Gerät gekoppelt wird,
kann die Tür entriegelt werden. Wenn sich der Benutzer der
Tür, wo sich das Gerät befindet, annähert, kann das Handy vom
Gerät wahrgenommen werden schon wenn sich das Handy
zirka 10 Meter weg vom Gerät befindet. Wenn sich das Handy
2 Meter weg vom Gerät befindet, ist die Entriegelung möglich.
Das wird vom Gerät mit einem kurzen Signalton und mit Blin-
ken der blauen Beleuchtung signalisiert.
Um die Tür zu entriegeln, muss das Bluetooth-Zeichen für we-
niger als 1,5 Sekunden (Relais 1) am besten mit zwei Fingern,
damit das ganze Zeichen bedeckt wird, gedrückt werden. Der
Finger wird vom Sensor, der sich unter dem Glas befindet, er-
kannt und die Türentriegelung wird ausgelöst. Wenn man das
Bluetooth-Zeichen für 2–4 Sekunden drückt, dann wird das
Relais 2 ausgelöst.
ACHTUNG: Man muss mit den Fingern sehr schnell
das Bluetooth-Zeichen drücken. Wenn man die Finger
dem Zeichen langsam nähert, kann der Sensor es nicht
wahrnehmen.
ANMERKUNG: Verschiedene Bluetooth-Sender sind un-
terschiedlich schnell. Manchmal kann es sogar mehrere
Sekunden dauern, bevor das Handy vom Gerät erkannt
wird und bevor der Entriegelungsprozess beginnt. Das
kann auch passieren, wenn andere drahtlose Geräte oder
mehrere Bluetooth-Geräte sich in der Nähe befinden.