Seite 1
SCHNELLKÜHLER & GEFRIERSCHRANK MODELL: D3/D5/D10/D14 Bedienungsanleitung Thermostat XB 570L BEVOR SIE DAS PRODUKT NUTZEN, LESEN SIE BITTE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG. BEWAHREN SIE DIESES HANDBUCH FÜR SPÄTERE FRAGEN AUF.
XB570L STEUERUNG DES SCHNELLKÜHLERS & GEFRIERFACHS 9. Allgemeine Funktionen Die Serie XB wurde für schnelles Kühlen oder Einfrieren von Waren nach internationaler Lebensmittelstandards erstellt. Es gibt VIER Arten von Zyklen: Die ZYKLEN: Cy1, Cy2, Cy3, Cy4 sind entsprechend der häufigsten Zyklen voreingestellt, welche in der Anwendung von Lebensmittelsicherheit durchgeführt werden.
11.1 SONDENVERBINDUNG Die Sonden müssen mit der Glühbirne nach oben montiert werden, um Schäden durch zufällige Flüssigkeitsinfiltration zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Thermostatsonde von Luftströmen weg zu platzieren, um die durchschnittliche Raumtemperatur korrekt zu messen. Legen Sie die Abschlusssonde zum Abtauen unter die Verdampferflossen an die kälteste Stelle, wo sich das meiste Eis gebildet hat, weit entfernt von Heizungen und vom wärmsten Platz während des Abtauens, um eine vorzeitige Abtauen zu verhindern.
14.2 TASTATUR IM STAND-BY WIE SIE EINEN ZYKLUS AUSWÄHLEN: Drücken und halten Sie die Taste (3), gewünschte Zyklus ausgewählt ist. WIE SIE EINEN ZYKLUS STARTEN: Drücken Sie kurz die START/STOP Taste (2). Das zugehörige gelbe LED leuchtet nun. AKTUELLEN ZYKLUS KURZEITIG ANHALTEN.
WIE SIE EINEN ZYKLUS ANPASSEN: 1. Drücken Sie (6) für einige Sekunden, bis der erste Parameter (CyS) angezeigt wird. Mit den Tasten UP und DOWN sehen Sie alle Parameter. 3. Um die Parameter anzupassen, drücken Sie SET und nutzen Sie die Pfeiltasten. 5.
14.4 TASTATUR, WENN DER HALTEZYKLUS LÄUFT (H) WIE SIE DEN HALTE- (REGULATIONS-) SOLLWERT ANZEIGEN Während des Haltezyklus (H Symbol leuchtet), drücken Sie Set und der Halte—Sollwert wird auf dem OBEREN Display angezeigt, während die Bezeichnung SETH auf dem unteren Display angezeigt wird. WIE SIE DEN RAUMSOLLWERT ANPASSEN Wenn SETH angezeigt wird, halten Sie SET gedrückt,...
14.6 WIE SIE DIE MANUAL ABTAUFUNKTION AKTIVIEREN Stellen Sie sicher, dass kein Zyklus aktiv ist oder das Gerät sich im Haltemodus befindet. 1. Halten Sie die Taste UP für einige Sekunden gedrückt. HINWEIS: Die Abtaufunktion funktioniert nicht, wenn die erkannte Temperatur der Verdampfer-Sonde mehr als der Parameter EdF (stoppt die Abtaufunktion) beträgt.
15. WIE SIE EINEN ZYKLUS AUSWÄHLEN 1. Drücken Sie , um sich durch die Zyklen C1, C2, C3, C4 und dem Haltezyklus zu bewegen. Das zugehörige Symbol auf der Anzeige leuchtet auf und der Zyklus wird ausgewählt. HINWEIS: Um von einem Zyklus in den anderen zu wechseln, drücken Sie einfach die Taste , wenn sich die Steuerung im Standby-Modus befindet.
Con Kompressor Laufzeit mit defekter Sonde: (0÷ 255 min) Zeit, in der der Kompressor im Falle einer fehlerhaften Thermostat-Sonde aktiv ist. Bei COn=0 ist der Kompresser immer ausgeschaltet. COF Kompressor Auszeit mit defekter Sonde: (0÷255 min) Zeit, in der der Kompressor im Falle einer fehlerhaften Thermostat-Sonde ausgeschaltet ist.
Die aufblinkende Nachricht “dA” wird angezeigt. Wenn doA=nu ertönt kein Signal, wenn die Tür geöffnet ist. dLc Stoppt Countdown im laufenden Zyklus, wenn die Tür geöffnet ist y = Countdown ist angehalten bei offener Tür n= Countdown läuft bei offener Tür weiter; rrd Einstellung mit Alarm, wenn Neustart bei offener Tür: y = Countdown und Einstellung starten bei offener Tür neu, Alarm ertönt, n = Kompressor und Ventilatoren bleiben entsprechend der Parameter odc, wenn Tür geöffnet wird, Alarm ertönt.
ES. OAS=0 der Sollwert des zweiten Kompressors ist derselbe wie vom ersten Kompressor. OAS=5 der Sollwert des zweiten Kompressors ist SET (des ersten Kompressors) + 5; OAS=-5 der Sollwert des zweiten Kompressors ist SET (des ersten Kompressors) - 5; OAH Differenzial für zweiten Kompressor: (-12,0÷12,0; ris.0,1°C/1°F, immer ¹0) zweiter Kompressor ist angeschaltet, wenn SETH+OAS+OAH.
Cn= Läuft parallel mit Kompressoren, Läuft parallel mit erstem Kompressor; o-Y = Fortlaufender Modus, AN während des Abtauens; C1y= Läuft parallel mit erstem Kompressor, AN während des Abtauens; C2y= Läuft parallel mit zweitem Kompressor, AN während des Abtauens; Cy= Läuft parallel mit Kompressoren, AN während des Abtauens; FSt Abschalttemperatur des Ventilators: (-50÷50°C/°F;...
• Weichkühlen • Gefrierzyklus 2. Für jede der Phasen gibt es 3 Parameter. iS1, (iS 2, iS 3): Sollwert in Verbindung mit eingesetzter Sonde, welche die aktuelle Phase stoppt. rS1, (rS2, rS3): Sollwert der Raumtemperatur für jede Phase. Pd1, (Pd2, Pd3): Maximaldauer für jede Phase Hds : Sollwert der Haltephase am Ende des gesamten Zyklus.
Seite 16
7.3.1 Erste Phase: “Hartes Kühlen”. Wenn benutzt, wenn heiße Lebensmittel schnell gekühlt werden sollen. Z.B. von 80°C / 170°F auf 20°C / 70°F Während des “Hartem Kühlen”, sind beide Kompressoren und der Ventilator immer angeschaltet bis die Temperatur rS1 erreicht wurde. An diesem Punkt wird der Kompressor ausgeschaltet um die Raumtemperatur auf den Wert rS1 zu halten.
arbeitet das Instrument weiter, aber die Alarmnachricht „OCF“ wird angezeigt. 18. Installation und Anbringung Die Instrumente XB570L sind auf einer vertikalen Platte in einem Loch von 150x31 mm zu montieren und mit zwei Schrauben ø 3 x 2 mm zu befestigen. Um den Schutzgrad IP65 zu erhalten, verwenden Sie die Gummi-Dichtung (Baureihe RG-L).
19. XB07PR - Drucker (optional) Der XB570L arbeitet mit dem XB07PR. Das XB07PR Set besteht aus: 1. Drucker 2. Netzstecker 3. Verbindungskabel 19.1 ABMESSUNG DES DRUCKERS 19.2 ANBRINGUNGEN DES DRUCKERS SCHRAUBMONTAGE SCHALTTAFELAUSSCHNITT...
19.3 VERBINDEN MIT XB570L - XB07PR 20. Elektrische Verbindungen Die Instrumente sind mit Schraubklemmen versehen, um Kabel mit einem Querschnitt bis zu 2,5 mm2 für die digitalen und analogen Eingänge zu verbinden. Relais und Stromversorgung haben einen Flachsteckanschluss (6,3mm). Es müssen hitzebeständige Kabel verwendet werden.
Die Parameterliste von “Hot Key” wird automatisch auf den Speicher des Tragwerkes heruntergeladen, die Nachricht „DoL” blinkt auf. Nach 10 Sekunden startet das Instrument mit den neuen Parametern neu. Schalten Sie das Instrument aus, entfernen Sie “Hot Key”, stecken Sie das TTL-serielle Kabel ein und schalten Sie das Gerät wieder an.
Cy3: direktes Schnellgefrieren mit Haltephase CyS = tEP iS2=-18°C Pd3 = 4 dbC = nein rS2=-28°C dbH = Ja HdS = -21°C iS1 = -18°C Pd2 =AUS rS1=-30°C iS3 =-18°C Pd1 = 4,0 rS3=-28°C Cy4: direktes Schnellgefrieren ohne Haltephase CyS = tEP iS2=-18°C Pd3 = AUS dbC = nicht...
Seite 23
Beschreibung Werte Level Polarität der zweiten digitalen Eingabe Zeitverzögerung für Alarm der digitalen Eingabe Erste konfigurierbare Relaisfunktion Zweite konfigurierbare Relaisfunktion Dritte konfigurierbare Relaisfunktion Kompressoreinstellung in Haltephase Anschaltverzögerung des zweiten Kompressors Sollwert des zweiten Kompressors Differenzial für zweiten Kompressor Sondenauswahl für zweiten Kompressor Timer für Hilfsausgang Sollwert für Hilfsausgang Differenzial für Hilfsausgang...