Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für buse-sensortechnik pH 7+DHS

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Technische Daten ................................. 5 Präsentation ................................6 Beschreibung des Geräts.............................. 6 Display LCD ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………6 Tastenfeld ..............................6 Schalten Sie das Gerät an ..............................6 Ausschalten des Gerät ................................ 6 Tastenfunktion ..................................7 Anschlüsse für die Sonden ..............................7 Parameter pH -Wert (pH7+DHS - PC7+DHS) ......................
  • Seite 3 Vermeiden Sie die Kontamination der Standardlösungen ....................17 Kalibrierintervall ................................17 Automatische Kalibrierung der Leitfähigkeit........................18 Manuelle Kalibrierung (z. B. eine 147 μS/cm Lösung) ...................... 18 Zusätzliche Hinweise für die manuelle Kalibrierung ......................19 Kalibrierung der Leitfähigkeit mit manueller Temperatur (MTC) ..................19 Leitfähigkeitsmessung ...............................
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Caratteristiche tecniche pH 7+DHS COND 7+ PC 7+DHS pH-Wert: Messbereich 0,00…14,00 pH 0,00…14,00 pH Auflösung 0,1/0,01 pH 0,1/0,01 pH Kalibrierpunkte 1, 2 oder 3 1, 2 oder 3 Erkannt Puffer USA - NIST - 2 Benutzerwerte USA - NIST - 2 Benutzerwerte „Slope“-Anzeige...
  • Seite 5: Präsentation

    Präsentation Vielen Dank für den Kauf des pH-Messgeräts/Leitfähigkeitsmessgeräts der Serie 7+. Dieses Messgerät ist eine perfekte Kombination aus modernster italienischer Elektronik, Sensorentechnologie und Software, zudem ist es das preiswerteste tragbare elektrochemische Messgerät, das sich für Industrie- und Bergbauunternehmen, Kraftwerke, die Wasserindustrie, Einrichtungen des Umweltschutzes eignet.
  • Seite 6: Tastenfunktion

    Tastenfunktion Taste Druck Beschreibung Bei ausgeschaltetem Messgerät: drücken Sie diese Taste, um es einzuschalten. Schnell Im Kalibrierung- oder Setup-Modus: drücken, um in den Messmodus zurückzukehren Länger Im Messmodus gedrückt halten, um das Messgerät auszuschalten Dient zur Änderung der Messparameter: • : pH ...
  • Seite 7: Wert (Ph7+Dhs - Pc7+Dhs)

    Parameter pH -Wert (pH7+DHS - PC7+DHS) Informationen über die pH-Elektrode Mit diesem Gerät ist es möglich, pH-Elektroden mit integriertem Temperatursensor zu verwenden oder es können 2 separate Sensoren angeschlossen werden. Die pH-Elektrode verwendet einen BNC-Anschluss, während die Temperatursonde einen RCA-Stecker benötigt. DHS (Digital High Sensor) Mit dieser Geräte-Reihe können zusätzlich zu den analogen Sensorelektroden auch Sensoren mit der DHS-Technologie (Digital High Sensor) verwendet werden.
  • Seite 8: Kalibrierpunkte

    Kalibrierpunkte Kalibrier- NIST Symbol Messbereich punkte 1 Punkt 7.00 6.86 ±0.1 pH 7.00, 4.00 / 1.68 6.86, 4.01 / 1.68 <7.00 pH 2 Punkte 7.00 e 10.01 6.86 e 9.18 >7.00 pH 6.86, 4.01 / 1.68, Alle instrumentalen 3 Punkte 7.00, 4.00 / 1.68, 10.01 9.18 Bereiche...
  • Seite 9 • Entfernen Sie die Elektrode aus der Lösung und spülen Sie diese mit destilliertem Wasser, trocknen Sie diese vorsichtig mit saugfähigen Papiertüchern und tauchen Sie diese in die Pufferlösung pH 04.00, schütteln Sie leicht und warten Sie bis sich der Messwert stabilisiert •...
  • Seite 10: Kalibrierung Auf 1 Oder 2 Punkten

    Kalibrierung auf 1 oder 2 Punkten Während des Kalibrierungsprozesses, nachdem 1 oder 2 Punkte kalibriert wurden, drücken Sie die Taste , um in den Messmodus zurückzukehren, die kalibrierten Punkte bleiben in dem Speicher und auf dem Display werden diese angezeigt. Die Kalibrierung bleibt im Speicher, auch nachdem Sie das Gerät abgeschaltet haben.
  • Seite 11: Überlegungen Zur Kalibrierung Und Verwendung Von Dhs

    Überlegungen zur Kalibrierung und Verwendung von DHS Sparen Sie Zeit und machen Sie Ihre Arbeit effizienter! Kalibrieren Sie eine Elektrode mit DHS-Sensor! Die Einstellung wird auf der Elektrode gespeichert werden, sodass diese stets einsatzbereit ist! • Wenn das Gerät mit einem vorher kalibrierten DHS-Sensor (auch auf einer anderen Vorrichtung) verbunden ist, übernimmt das Gerät automatisch die Kalibrierung (Kalibrierdatum, Slope und Arbeitsbereich werden auf dem Display angezeigt, sobald der Sensor verbunden wird), dies ermöglicht es dem Benutzer sofort, eine Messung zu starten.
  • Seite 12: Stabilitätskriterien

    Tauchen Sie die Nach Drücken Sie Drücken Sie Elektrode in die Kalibrierungspunkt um das Gerät Lösung mit pH-Wert drücken Sie , um 1. Kalibrierungspunkt einzuschalten Kalibrierung zu 7.00, wenn erscheint in den Messmodus beginnen drücken Sie zurückzukehren Tauchen Sie die Nach Elektrode in die Kalibrierungspunkt...
  • Seite 13: Fehlermeldungen Ph-Wert

    Fehlermeldungen pH-Wert Während der Verwendung, kann das Gerät die folgenden Selbstdiagnosefehlermeldungen anzeigen. Fehlermeldungen bezüglich dem pH-Wert Fehler Beschreibung Lösung Verwenden Sie eine neue und nicht kontaminierte Lösung. Kalibrierungslösung nicht ordnungsgemäß Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der oder außerhalb des zulässigen Bereichs. Elektrode und dem Gerät.
  • Seite 14: Pufferlösung

    Pufferlösung Für eine genaue Kalibrierung sicherzustellen, dass die verwendeten Pufferlösungen zuverlässig sind, es wird empfohlen, diese häufig zu ersetzen, vor allem nach einer intensiven Nutzung. Schutz des Glasmembran Der Glaskolben an der Spitze der Elektrode, darf nicht mit harten Oberflächen in Berührung kommen. Kratzer oder Risse auf der Membran verursachen ungenaue Messwerte.
  • Seite 15: Vorbereitung Für Die Kalibrierung Von Leitfähigkeit

    Vorbereitung für die Kalibrierung von Leitfähigkeit Es ist möglich, das Gerät automatisch für 1 bis 4 Punkte zu kalibrieren oder mit einer beliebigen Standardlösung die Kalibrierung eines Punktes manuell vorzunehmen. Wählen Sie den P2.2-Parameter des Setup-Menüs, um die automatische Kalibrierung mit Standardlösungen (std) oder die manuell Kalibrierung (cus) vorzunehmen.
  • Seite 16: Koeffizient Der Temperaturkompensation

    Parameter des Setup-Menüs, hier können Sie zwischen einem Wert von 15 °C bis 30 °C wählen. Koeffizient der Temperaturkompensation Der Temperaturkompensationskoeffizient ist auf 1,91%/°C voreingestellt, der für die meisten routinemäßigen Verfahren akzeptabel ist. Jedoch variiert der Temperaturkoeffizient bei unterschiedlichen Lösungen und anderen Konzentrationen. Stellen Sie den richtigen Wert unter P2.6-Parameter im Setup-Menü...
  • Seite 17: Automatische Kalibrierung Der Leitfähigkeit

    Automatische Kalibrierung der Leitfähigkeit Spülen Sie die Leitfähigkeitszelle mit destilliertem Wasser, trocknen Sie diese mit saugfähigen Papiertüchern, reinigen Sie mit ein wenig Standardlösung (z. B. 1413 μS) und tauchen Sie diese anschließend für die Kalibrierung in die gleiche Lösung ein, schütteln Sie leicht und warten Sie bis sich der Messwert stabilisiert. •...
  • Seite 18: Zusätzliche Hinweise Für Die Manuelle Kalibrierung

    Zusätzliche Hinweise für die manuelle Kalibrierung • Für die manuelle Kalibrierung wird auf dem Display für den gewünschten Messbereich das entsprechende Symbol angezeigt. • Die manuelle Kalibrierung kann nur in einem Punkt erfolgen. • Es empfiehlt sich, die Messung unmittelbar an dem Punkt durchzuführen, der kalibriert werden möchte. •...
  • Seite 19: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellung Bezüglich Der Leitfähigkeit

    Zurücksetzen auf die Werkseinstellung bezüglich der Leitfähigkeit Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, rufen Sie den P2.8-Parameter des Setup-Menüs auf und wählen Sie “YES“ und drücken Sie TDS-Parameter (Vollständig gelöste Feststoffe) (COND7+ – PC7+DHS) Die TDS-Messung mit der Leitfähigkeitszelle durchgeführt. TDS und die Leitfähigkeit haben ein lineares Umwandlungsverhältnis, das zwischen 0.40-1.00 in dem P3.1- Parameter der Setup-Menüs eingestellt werden kann, der voreingestellte Wert ist 0.71.
  • Seite 20: Einstellung Von Parametern

    Einstellung von Parametern Startmenü Untermenü der pH P1.1 Wählen Sie die Art der Puffer P1.4 Auflösung auswählen P1.5 Zurücksetzen auf die Werkseinstellung P1.6 Stabilitätskriterien wählen P1.7 Temperaturkalibrierung für den pH Untermenü des Leitfähigkeitsparameter P2.1 Zellenkonstante wählen P2.2 Automatische oder manuelle Kalibrierung P2.5 Referenztemperaturen P2.6 Temperaturkoeffizient P2.8 Zurücksetzen auf die Werkseinstellung...
  • Seite 21: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Auswahl der angezeigten Parameter (PC7+DHS) Durch den Zugriff auf das Menü P6.6 hat der Benutzer die Möglichkeit zu wählen, welcher der Geräteparameter (pH/mV/cond/TDS) im Lesemodus angezeigt werden soll. Mit den Tasten klicken Sie jeweils auf “yes“ oder “no“, wenn die Parameter in der oberen linken Ecke des Displays angezeigt werden sollen oder nicht. Es wird automatisch in die nächste Position geschaltet.
  • Seite 22: Abschaltautomatik

    Drücken Sie die Taste , um zu beenden und in den Messmodus zurückzukehren, das Gerät wird die vorgenommene Einstellung speichern. Um die Temperaturwerte auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, rufen Sie den P1.5-Parameter (für den pH) oder den P2.8-Parameter (für die Leitfähigkeit) des Setup-Menüs auf und wählen Sie „YES“ und drücken Sie Abschaltautomatik Das Gerät schaltet sich automatisch nach 20 Minuten Inaktivität ab.
  • Seite 23 Disposal of electronic devices The electrical and electronic equipment marked with this symbol cannot be disposed of in public landfills. According to the UE Directive 2002/96/EC, the European users of electrical and electronic equipment can return it to the dealer or manufacturer upon purchase of a new one. The illegal disposal of electrical and electronic equipment is punished with an administrative fine.

Diese Anleitung auch für:

Pc 7+dhs

Inhaltsverzeichnis